Skip to main content

Zusammenfassung

Die „Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse“ ist in Deutschland ein hochrangiges politisches Ziel. Tatsächlich haben die Systeme des Finanzausgleichs, der Verkehrsplanung, Raumordnungs- und Regionalpolitik sowie die Anfang der siebziger Jahre durch eine Grundgesetzänderung installierten „Gemeinschaftsaufgaben“ lange Zeit dafür gesorgt, daß weder die Infrastrukturausstattung noch die Finanzausstattung der Bundesländer und der Gemeinden all zu weit auseinanderdrifteten. Dies war eine — wenn man die regionalen Unterschiede in anderen europäischen Ländern zum Vergleich heranzieht — einmalige Leistung des föderalen politischen Systems, die die Herausbildung bzw. Verstärkung krasser regionaler Disparitäten verhinderte. Auf diese Weise wurde eine dezentrale politische und ökonomische Struktur des Bundesgebietes unterstützt, ohne daß sich die traditionell vorhandene ungleiche ökonomische Entwicklung direkt in problematische Unterschiede der Lebensbedingungen umsetzte. Dennoch gab und gibt es erhebliche Unterschiede in der Wirtschaftskraft, in der Infrastruktur- und Finanzausstattung zwischen Bundesländern und Städten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bahrenberg, Gerhard/Pohlan, Jörg (1994): Financial disparities between cities in West Germany. Bulletin de la Société Languedocienne de Géographie, Heft 1 und 2. (im Erscheinen) Tagungsbeitrag zu einer Konferenz der „International Geographical Union (Commission on Geography and Public Administration)“ zum Thema „Territoriale und administrative Veränderungen im neuen Europa“ in Montpellier im November 1993

    Google Scholar 

  • Bredtmann, Klaus-Jürgen (1992): Die Einnahmen der kreisfreien StädteAspekte der interkommunalen Vergleichbarkeit städtischer Haushaltslagen. Universität Bremen, KUA, ZWE Arbeit und Region, Forschungsbericht Nr. 1

    Google Scholar 

  • Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung (1992): Laufende Raumbeobachtung, Aktuelle Daten zur Entwicklung der Städte, Kreise und Gemeinden 1989/90

    Google Scholar 

  • Deutscher Städtetag: Statistisches Jahrbuch Deutscher Germeinden. Köln (div. Jg.)

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen/Häußermann, Hartmut/Siebel,Walter (Hg.) (1986): Süd-Nord-Gefälle in der Bundesrepublik? Sozialwissenschaftliche Analysen. Opladen

    Google Scholar 

  • Gornig, Martin/Häußermann, Hartmut (1993): Regionen im Süd/Nordund West/Ost-Gefälle. In: R. Roth/H. Wollmann (Hg.): Kommunalpolitik. Politisches Handeln in den Gemeinden. Opladen

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut (1991): Die Bedeutung „lokaler Politik“ — neue Forschung zu einem alten Thema. In: B. Blanke (Hg.): Staat und Stadt. Sonderheft 22 der Politischen Vierteljahresschrift, 32. Jg., S. 35–50

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut/Siebel, Walter (1987): Neue Urbanität. Ffm

    Google Scholar 

  • Hartleb, Dierk (1993): Haushaltskonsolidierung hat absoluten Vorrang. In: Kommunalpolitische Blätter, Heft 12, S. 992–993

    Google Scholar 

  • Junkernheinrich, Martin (1991): Gemeindefinanzen: theoretische und methodische Grundlagen ihrer Analyse. Forum Öntliche Finanzen, Bd. 1, Berlin

    Google Scholar 

  • Junkernheinrich, Martin; Kalich, Peter (1993): Kommunale Finanzautonomie in Ostdeutschland. In: Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Hg.): Wirtschaft im Systemschock. Die schwierige Realität der ostdeutschen Transformation. Berlin, S. 171–184

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Horst (1992): Reform of local taxation in Germany—Criteria and proposals. In: D. King (Ed.): Local Government Economics in Theory and Practice. London, S, 114–126

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Häußermann, H., Petrowsky, W., Pohlan, J. (1995). Entwicklung der Städte: Stabile Polarisierung. In: Jäger, T., Hoffmann, D. (eds) Demokratie in der Krise ? Zukunft der Demokratie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92516-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92516-9_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-92517-6

  • Online ISBN: 978-3-322-92516-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics