Skip to main content

Part of the book series: Studienbücher Moderne Geschichte ((STBMG,volume 1))

  • 341 Accesses

Zusammenfassung

In der Orientierungsphase verschaffen sich die Teilnehmer eines Seminars einen Überblick über einen historischen Komplex und entwickeln einen Katalog von Fragen zum Seminarthema, hier also „Preußen zwischen Reform und Revolution”, die als Themen von studentischen Arbeitsgruppen oder einzelnen Teilnehmern bearbeitet werden können (s. Kapitel III). Für die einzelnen Arbeitsschritte und die Abfassung einer schriftlichen Arbeit gelten unabhängig davon, ob es sich um eine Kollektiv-, Gruppen- oder Einzelarbeit handelt, prinzipiell die gleichen Regeln. Zunächst wird bibhographiert, um das zur Untersuchung des Themas erforderliche Material zu beschaffen (s. Kapitel IV). Die Auswertung der Literatur führt zur Präzisierung der Fragestellung und zur Eingrenzung der Schwerpunkte. Danach wird eine vorläufige Gliederung aufgestellt, die sich an den Schwerpunkten der Untersuchung orientiert. Diese vorläufige oder hypothetische Gliederung ermöglicht die Konzentration auf wesentliche Fragen beim weiteren Literaturstudium (s. Kapitel V). Wird eine Kollektiv- oder Gruppenarbeit angefertigt, so vergibt die Arbeitsgruppe Aufträge an die einzelnen MitgUeder entsprechend den einzelnen Gliederungsabschnitten. Bei der Bearbeitung eines Themas sollte man sich freilich immer darüber im klaren sein, daß es sich nur um eine vorläufige Gliederung handelt, die jederzeit umgestoßen oder modifiziert werden kann, wenn neue Erkenntnisse dies nötig erscheinen lassen. Anderenfalls wird die Gliederung schon in einem relativ frühen Stadium der Arbeit zu einem Korsett, dasjeden Ansatz zur Veränderung des einmal gefaßten Konzepts einschnürt. Veränderungen des Konzepts und damit der Gliederung können vor allem dann notwendig werden, wenn sich bei der Auswertung der Quellen (s. Kapitel VI) neue Gesichtspunkte — und damit oft auch ein neuer Durchgang durch die Fachliteratur — ergeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1989 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Borowsky, P., Vogel, B., Wunder, H. (1989). Formen schriftlicher Arbeit. In: Einführung in die Geschichtswissenschaft I: Grundprobleme, Arbeitsorganisation, Hilfsmittel. Studienbücher Moderne Geschichte, vol 1. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91641-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91641-9_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-21310-1

  • Online ISBN: 978-3-322-91641-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics