Skip to main content

Persönliche Erfahrungen im Vergleich: die Volkskammer und der Bundestag

  • Chapter
Die Volkskammer der DDR
  • 76 Accesses

Zusammenfassung

„Die Volkskammer ist aber schon geschlossen!“ Dieser Zwischenruf von Burkhard Hirsch (FDP) kam während meines Beitrags in der Plenardebatte des Deutschen Bundestages über ein Mahnmal für die ermordeten Juden Europas (Holocaust- Denkmal) am 9. Mai 1996 in Bonn. Einleitend hatte ich die Zustimmung und Unterstützung der Gruppe der PDS für ein solches Mahnmal und für Gedenkorte ausgedrückt, die weiteren Gruppen von Opfern des Naziregimes gewidmet werden sollten. Das zweimalige Eingreifen durch den amtierenden Vizepräsidenten Hans Klein (CSU) und mehrere Zwischenrufe — darunter der von Hirsch — wurden allerdings nicht von diesen Aussagen ausgelöst. Vielmehr hatte ich mich im Verlauf der Rede auch gegen Ausfalle des CSU-Vorsitzenden und Bundesfinanzministers, Theo Waigel, gewandt. Er hatte wenige Tage zuvor den Vorsitzenden unserer parlamentarischen Gruppe, Gregor Gysi, mit haltlosen Vergleichen zum Nazismus beleidigt — einen Politiker somit, der selbst aus einer jüdischen Familie stammte, die viele Opfer zu beklagen hatte. Es gehe in der Mahnmal-Debatte, äußerte ich, auch um Versagen gegenüber der nazistischen Vergangenheit nach 1945: „In diesem Streit müssen sich beispielsweise die Unionsparteien die Frage stellen lassen, ob die im Jahre 1980 von der Konrad-Adenauer-Stiftung herausgegebene Huldigungsschrift für einen Dr. Hans Globke noch ihrem heutigen Traditionsverständnis entspricht.“1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Bundesminister des Innern (Hrsg.) (1995): Verfassungsschutzbericht 1994, Bonn.

    Google Scholar 

  • Cerny, Jochen/Keller, Dietmar/Neuhaus, Manfred (Hrsg.) (1994): ANSICHTEN zur Geschichte der DDR (Schriftenreihe der PDS-Bundstagsgruppe zu Begleitung der Enquete-Kommission), Bd. 5, Bonn.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (Hrsg.) (1995a): Materialien der Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland”. 12. Wahlperiode, 9 Bde., Baden Baden/Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (Hrsg.) (1995b): Stenographischer Bericht, 13. Wahlperiode, 69. Sitzung, Bonn.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (Hrsg.) (1996): Stenographischer Bericht, 13. Wahlperiode, 104. Sitzung, Bonn.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (Hrsg.) (1998): Stenographischer Bericht, 13. Wahlperiode, 240. Sitzung, Bonn.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (Hrsg.) (1999): Materialien der Enquete-Kommission „Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit”. 13. Wahlperiode, 8 Bde., Baden Baden/Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Elm, Ludwig (1978): Zu einigen Problemen gesellschaftswissenschaftlicher Lehrbücher. In: Das Hochschulwesen 10. 1978, S. 266–268.

    Google Scholar 

  • Elm, Ludwig/Keller, Dietmar/Mocek, Reinhard (Hrsg.) (1996–1998): ANSICHTEN zur Geschichte der DDR (Schriftenreihe der PDS-Bundstagsgruppe zu Begleitung der Enquete-Kommission), Bde. 6–11, Bonn.

    Google Scholar 

  • Keller, Dietmar/Modrow, Hans/Wolf, Herbert (Hrsg.) (1993–1994): ANSICHTEN zur Geschichte der DDR (Schriftenreihe der PDS-Bundstagsgruppe zu Begleitung der Enquete-Kommission), Bde. 1–4, Bonn.

    Google Scholar 

  • Landtag Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.) (1996–1998): Leben in der DDR, Leben nach 1989 — Aufarbeitung und Versöhnung, 10 Bde., Schwerin.

    Google Scholar 

  • O. A.: Das DDR-Hochschullehrbuch soll mehr sein als eine Monographie. In: HPI — Hochschulpolitische Informationen, Köln, 10. 1979, S. 13.

    Google Scholar 

  • Sänger, Fritz (Hrsg.) (1949): Die Volksvertretung. Handbuch des Deutschen Bundestages, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Sekretariat der Volkskammer im Auftrag des Präsidiums der Volkskammer der DDR (Hrsg.) (1972): Die Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik. 6. Wahlperiode, Berlin (Ost).

    Google Scholar 

  • Weissbecker, Manfred (Hrsg.) (1995): Erinnerungen an Gerhard Riege. Gedächtnisschrift (Schriften des Jenaer Forums für Bildung und Wissenschaft e.V.), Jena.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Werner J. Patzelt Roland Schirmer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Elm, L. (2002). Persönliche Erfahrungen im Vergleich: die Volkskammer und der Bundestag. In: Patzelt, W.J., Schirmer, R. (eds) Die Volkskammer der DDR. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89022-1_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89022-1_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13609-7

  • Online ISBN: 978-3-322-89022-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics