Skip to main content

Part of the book series: Uni-Taschenbücher ((UT23,volume 2402))

  • 148 Accesses

Zusammenfassung

In Teil II haben wir uns mit denjenigen Artikeln des Grundgesetzes beschäftigt, die sich auf die Gesetzgebungs-, Ertrags- und Verwaltungszuständigkeiten für Steuern und auf die Finanzgerichtsbarkeit beziehen. Auch haben wir die Gemeinschaftsaufgaben, den bundesstaatlichen Finanzausgleich und den Solidarpakt behandelt. In diesem Teil III wird es darum gehen, jene Artikel des Grundgesetzes zu durchdringen, die sich mit der staatlichen Haushaltswirtschaft befassen (Art. 109 bis 115 GG). Die Haushaltswirtschaft bezieht sich auf die Planung, Abwicklung, Abrechnung und Kontrolle sämtlicher Einnahmen und Ausgaben des Staates bzw. der Kommunen. Dazu gehören auch die Beschaffung von Krediteinnahmen sowie die Verwaltung von Vermögen und Schulden und nicht zuletzt alle wirtschaftlichen (privatwirtschaftlichen oder öffentlich-rechtlichen) Betätigungen einer Gebietskörperschaft. Bund und Länder sind nach Art. 109 Abs. 1 GG „in ihrer Haushaltswirtschaft selbstständig und voneinander unabhängig“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Bajohr, S. (2003). Funktionen des Haushalts. In: Grundriss Staatliche Finanzpolitik. Uni-Taschenbücher, vol 2402. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86670-7_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86670-7_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3719-0

  • Online ISBN: 978-3-322-86670-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics