Skip to main content

Eine neue Phase der Parteienfinanzierung in der Bundesrepublik Deutschland hat begonnen — öffentliche Diskussionen, wissenschaftlicher Forschungsstand und offene Fragen

  • Chapter
Parteienfinanzierung und politischer Wettbewerb

Zusammenfassung

Die politische Finanzierung war schon oft Anlaß für öffentliche Diskussionen — nicht nur hier in Deutschland1, nicht allein in der Bundesrepublik2. Jedoch seit gut zehn Jahren geriet die Praxis, wie sich einige Parteien Mittel besorgten, wie ungeniert offenbar diskrete Mäzenaten „geneigte“ Politiker förderten und eine „wohlwollende Berücksichtigung“ ihrer Interessen erwarteten, und die Art, wie man das ruchbar gewordene Geflecht von „Geld und Politik“ in mehreren Anläufen „unter den Teppich“ zu kehren suchte, zu einem ständigen Ärgernis. Nicht. daß es Korruptionsfälle, Spendenaffären und politische Pressionen von kapitalkräftigen Interessenten gegenüber Parteien in den fünfziger und den sechziger Jahren nicht gegeben hätte3. Aber das, was nach dem Motto „Wir kennen kein Gesetz — l’etat, c’est moi“4 bei den etablierten Parteien offenbar zur Gewohnheit geworden war, erreichte allmählich in der Bundesrepublik Deutschland eine neuartige Qualität — oder nur eine kritischere Öffentlichkeit?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Roland Weinmann, Die Finanzierung politischer Parteien in steuerrechtlicher Betrachtung, Tübingen 1966 ( Vorwort).

    Google Scholar 

  2. Rudolf Wildenmann, Gutachten zur Frage der Subventionierung politischer Parteien aus öffentlichen Mitteln, Meisenheim am Glan 1968, S. 10.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Wewer, G. (1990). Eine neue Phase der Parteienfinanzierung in der Bundesrepublik Deutschland hat begonnen — öffentliche Diskussionen, wissenschaftlicher Forschungsstand und offene Fragen. In: Wewer, G. (eds) Parteienfinanzierung und politischer Wettbewerb. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86038-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86038-5_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11878-9

  • Online ISBN: 978-3-322-86038-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics