Skip to main content

Konzeptionelle Überlegungen zum Ablauf der Untersuchung

  • Chapter
Internationale Verbrauchsangleichung
  • 17 Accesses

Zusammenfassung

Auf der Suche nach einem für das vorliegende Problem geeigneten Untersuchungsvorgehen wurden verschiedene Konzepte diskutiert. Dabei hat sich bald herausgestellt, daß das Konzept der Bestimmung von Leitgütern für unsere Untersuchung am besten geeignet ist. Diese Leitgüter werden daraufhin untersucht, wie sich ihr Verbrauch bzw. Bestand im Beobachtung szeitraum in den betrachteten Ländern entwickelt hat. Anhand dieser Daten kann dann festgestellt werden, ob sich, und wenn ja, in welchem Ausmaß, eine Verbrauchsangleichung ergeben hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1978 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler KG, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Berekoven, L. (1978). Konzeptionelle Überlegungen zum Ablauf der Untersuchung. In: Internationale Verbrauchsangleichung. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83888-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83888-9_4

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-61011-7

  • Online ISBN: 978-3-322-83888-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics