Skip to main content

Gedanken zu einer Forschungslandkarte der ökologischen Betriebswirtschaftslehre

  • Chapter
Betrieblicher Umweltschutz
  • 48 Accesses

Zusammenfassung

Sie will,

  • denjenigen, die sich für die Behandlung von Umweltproblemen im Rahmen betriebswirtschaftlicher Analysen interessieren, einen Eindruck davon vermitteln, was sich in diesem Bereich alles tut.

  • denjenigen, die in diesem Bereich arbeiten wollen, Orientierungslinien anbieten, damit sie ihre eigene Position und ihren eigenen Weg besser bestimmen können.

  • denjenigen, die in diesem Bereich Forschungsleistungen erbringen wollen, weiße Flecken aufzeigen, die der Bearbeitung harren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Beckenbach, F.: Die volkswirtschaftliche Theorie der Firma — Kritik und ökologische Erweiterungsmöglichkeit, in: Freimann (1990)

    Google Scholar 

  • Billig, A./ Briefs, D./ Pahl, A.: Das ökologische Problembewußtsein umweltrelevanter Zielgruppen — Wertwandel und Verhaltensänderung, Berlin 1987

    Google Scholar 

  • Brenken, D.: Strategische Untemehmensfuhrung und Ökologie, Bergisch Gladbach 1988

    Google Scholar 

  • DIW: Stellungnahme des DIW zu den Fragen des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages zu dem Thema “Entwicklung der ökologischen und sozialen Folgekriterien des Wirtschaftens in der Bundesrepublik Deutschland”, Manuskript, Bonn 1989

    Google Scholar 

  • Dyckhoff, H.: Berücksichtigung des Umweltschutzes in der beriebswirtschaftlichen Produktionstheorie, in: Ordelheide, D./ Rudolph B./ Büsselmann E. (Hrsg.) Betriebswirtschaftslehre und ökonomische Theorie, (Ort) 1991

    Google Scholar 

  • Eichhorn, P.: Umweltschutz aus der Sicht der Untemehmenspolitik, in: ZfbF, 24 Jg., 1972, S. 633–649

    Google Scholar 

  • Elkington, J./ Burke, T.: The Green Capitalists, London 1987

    Google Scholar 

  • Freimann, J.: Ökologie und Betriebswirtschaft, in: ZfbF, 39 Jg., 1987, S. 380–390

    Google Scholar 

  • Freimann, J.: Instrumente sozial-ökologischer Folgenabschätzung im Betrieb, Wiesbaden 1989

    Google Scholar 

  • Freimann, J. (Hrsg.): Ökologische Herausforderung der Betriebswirtschaftslehre, Wiesbaden 1990

    Google Scholar 

  • Freimann, J.: Die provozierende These in: Forschungsinformationsdienst ökologisch orientierte Betriebswirtschaftslehre, 2. Jg., 1991, H. 8, S. 19

    Google Scholar 

  • Georgescu-Roegen, N.: The Entropy Law and the Economic Process, Cambridge (Mass.) 1971

    Google Scholar 

  • de Haas, J.P.: Management-Philosophie im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie, Bergisch-Gladbach/Köln 1989

    Google Scholar 

  • Heinen, E./ Picot, A.: Können in betriebswirtschaftlichen Kostenauffassungen soziale Kosten berücksichtigt werden?, in: BFuP, 26 Jg., 1974 S.345–366

    Google Scholar 

  • Hopfenbeck, W.: Allgemeine Betriebswirtschafts-und Managementlehre, Landsberg/Lech 1989

    Google Scholar 

  • Huber, J.: Unternehmen Umwelt, Frankfurt 1991

    Google Scholar 

  • Kafka, P.: Das Grundgesetz vom Aufstieg, München 1989

    Google Scholar 

  • Kießer, O.: Die ökologische Frage im handlungstheoretischen Konzept der Unternehmung, in: Freimann (1990)

    Google Scholar 

  • Kirchgeorg, M.: Ökologieorientiertes Unternehmensverhalten, Wiesbaden 1990

    Google Scholar 

  • Meffert, H.: Strategisches Marketing und Umweltschutz — Bericht aus einem Forschungsprojekt, in: Wagner G. R. (Hrsg.): Unternehmung und ökologische Umwelt, München 1990

    Google Scholar 

  • Pfriem, R.: Ökologische Unternehmensführung, Berlin 1989

    Google Scholar 

  • Pfriem, R.: Können Unternehmen von der Natur lernen?, in: Freimann (1990)

    Google Scholar 

  • Pieroth, E./ Wicke, L.: Chancen der Betriebe durch Umweltschutz, Freiburg i. Br. 1988

    Google Scholar 

  • Ridder, H. G.: Die Integrationsfähigkeit der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre am Beispiel der Ökonomisierung ökologischer Fragestellungen, in: Freimann (1990)

    Google Scholar 

  • Schütze, Chr.: Das Grundgesetz vom Niedergang, München 1989

    Google Scholar 

  • Seidel, E.: Implementierung des betrieblichen Umweltschutzes — Die Organisation als Schlüsselfrage, in: Freimann (1990)

    Google Scholar 

  • Seidel, E.: “Wollen” und “Können” — Auf dem Weg zu einer ökologisch verpflichteten Untemehmensführung, in: ZfO, 58 Jg., 1989, S. 75–83

    Google Scholar 

  • Seidel, E.: Anreize zu ökologisch verpflichtetem Wirtschaften, in: Schanz, G. (Hrsg.): Hanbuch Anreizsysteme, Stuttgart 1991 (erschienen im Herbst 1990), S. 171–189

    Google Scholar 

  • Simonis, U.: Ökologische Modernisierung der Wirtschaft — Optionen und Restriktionen, in: Wagner G. R. (1990)

    Google Scholar 

  • Steger, U.: Umweltmangement, Wiesbaden 1988

    Google Scholar 

  • Steger, U.: Die provozierende These, in: Forschungsinformationsdienst ökologisch orientierte Betriebswirtschaftslehre, 2. Jg., 1991, H., S. 37

    Google Scholar 

  • Stitzel, M.: Untemehmervérhalten und Gesellschaftspolitik, Stuttgart 1977

    Google Scholar 

  • Stitzel, M.: Vorüberlegungen zur Konzeption einer utopischen Betriebswirtschaftslehre, in: Die ganzheitlich-verstehende Betrachtung der sozialen Leistungsordnung, Festschrift fur J. Kolbinger, Wien/New York 1985

    Google Scholar 

  • Stitzel, M.: Ökologie und öffentliche Wirtschaft, in: DBW, 1987, S. 673–684

    Google Scholar 

  • Stitzel, M./ Simonis, U. E.: Ökologisches Management oder: Ist eine umweltverträgliche Unternehmenspolitik realisierbar?, in: Simonis U. E. (Hrsg.): Lernen von der Umwelt — Lernen für die Umwelt, Berlin 1987

    Google Scholar 

  • Stitzel, M.: Ökologische Ethik und wirtschaftliches Handeln, in: Schauenberg B. (Hrsg.), Wirtschaftsethik, Wiesbaden 1990

    Google Scholar 

  • Stitzel, M./ Wank, L.: Was kann die Lehre vom ökologischen Management zur Entwicklung einer ökologischen Unternehmensführung beitragen?, in: Freimann (1990)

    Google Scholar 

  • Strebel, H.: Umwelt und Betriebswirtschaft, Berlin 1980

    Google Scholar 

  • Strebel, H.: Konzepte betriebswirtschaftlicher Umweltökonomie vor dem Hintergrund des Rückstandproblems, in: Forschungsinformationsdienst ökologisch orientierte Betriebswirtschaftslehre, 2. Jg., 1991, H. 8, S. 13–19

    Google Scholar 

  • Terhart, K.: Die Befolgung von Umweltschutzauflagen als betriebswirtschaftliches Problem, Berlin 1986

    Google Scholar 

  • Türck, R.: Das ökologische Produkt, Ludwigsburg 1990

    Google Scholar 

  • Ulrich, P.: Transformation der ökonomischen Vernunft, Bern/Stuttgart 1987

    Google Scholar 

  • Umweltbundesamt (Hrsg): UMPLIS, Bibliografie Umweltökonomie, Berlin 1987

    Google Scholar 

  • Vester, F.: Neuland des Denkens, 5. Aufl., München 1988

    Google Scholar 

  • Wagner, G. R.: Unternehmung und ökologische Umwelt — Konflikt oder Konsens?, in: Wagner, G. R. (Hrsg.), Unternehmung und ökologische Umwelt, München 1990 a

    Google Scholar 

  • Wagner, G. R.: “Unternehmensethik” im Lichte der ökologischer Herausforderung in: Czap, H. (Hrsg.): Unternehmensstrategien im sozio-ökonomischen Wandel, München 1990 b

    Google Scholar 

  • Wicke, L.: Offensiver betrieblicher Umweltschutz, in: Harvard manager, 1987, H. 3

    Google Scholar 

  • Winter, G.: Das umweltbewußte Unternehmen, München 1987

    Google Scholar 

  • ZfO Zeitschrift Führung + Organisation, 58 Jg., 1989, mit Themenschwerpunkt “Organisation des betrieblichen Umweltschutzes”

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Eberhard Seidel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Stitzel, M. (1992). Gedanken zu einer Forschungslandkarte der ökologischen Betriebswirtschaftslehre. In: Seidel, E. (eds) Betrieblicher Umweltschutz. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83846-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83846-9_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-13897-0

  • Online ISBN: 978-3-322-83846-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics