Skip to main content

Planung und Evaluation in der Sozialpolitik: Der Beitrag sozialer Indikatoren

  • Chapter
Soziologie und Sozialpolitik

Part of the book series: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie ((KZSS,volume 19))

  • 208 Accesses

Zusammenfassung

Die Sozialpolitik gehört zu den Bereichen, die einer systematischen und planmäßigen Gestaltung am schwierigsten zugänglich sind. Während zum Beispiel Bildungsplanung oder Stadtplanung bereits zu fest verankerten Konzepten mit relativ gut ausgebauten Apparaten geworden sind, fehlt der Sozialplanung noch die weitergehende Anerkennung und institutionelle Absicherung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anderson, James G., 1973, Causal Models and Social Indicators: Towards the Development of Social Systems Models, American Sociological Review, Vol. 38.

    Google Scholar 

  • Ballerstedt, E. und W. Glatzer, 1975, Soziologischer Almanach, Handbuch gesellschaftspolitischer Daten und Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Bauer, Raymond A. (Hrsg.), 1966, Social Indicators, MIT Press, Cambridge, Mass.—London.

    Google Scholar 

  • Bauer, Raymond A. (Hrsg.), 1969, Societal Feedback, in: Gross (1969: 63–77).

    Google Scholar 

  • Bayer, K. B., 1972, A Social Indicator of the Cost of Being Black, Ph. Diss., University Microfilms, Ann Arbor, Mich.

    Google Scholar 

  • Böhret, Carl, 1970, Entscheidungshilfen für die Regierung. Modelle, Instrumente, Probleme, Opla-den.

    Google Scholar 

  • Caro, Francis G. (Hrsg.), 1971, Readings in Evaluation Research, Russell Sage, New York.

    Google Scholar 

  • Derlien, Hans-Ulrich, 1975, Das Berichtswesen der Bundesregierung. Ein Mittel der Kontrolle und Planung, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 1975, S. 42–47.

    Google Scholar 

  • Derlien, Hans-Ulrich, 1976, Die Erfolgskontrolle staatlicher Planung. Eine empirische Untersuchung über Organisation, Methode und Politik der Programmevaluation, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Données Sociales, Première Edition 1973, Hrsg.: Institut National de la Statistique et des Études Économiques, Paris.

    Google Scholar 

  • Ferris, Abott L., 1969, Indicators of Trends in American Education, Rüssel Sage, New York.

    Google Scholar 

  • Ferris, Abott L., 1970, Indicators of Change in the American Family, Russell Sage, New York.

    Google Scholar 

  • Ferris, Abott L., 1971, Indicators of Trends in the Status of American Women, Russell Sage, New York.

    Google Scholar 

  • Ferris, Abott L., 1972, Indicators of Change in Health Status, Russell Sage, New York.

    Google Scholar 

  • Gesellschaftliche Daten 1973 in der Bundesrepublik Deutschland, Hrsg. Presse-und Informationsamt der Bundesregierung, Bonn.

    Google Scholar 

  • Gouldner, Alwin W., 1974, Die westliche Soziologie in der Krise, Band 1 und 2, Reinbek bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Green, Bert F., 1954, Attitude Measurement, in: Lindzey, G., 1954, Handbook of Social Psychology, Vol. 1, Cambridge, Mass.

    Google Scholar 

  • Gross, Bertram M., 1965, The Social State of the Union, in: Trans-action, Vol. 3, 14–17.

    Google Scholar 

  • Gross, Bertram M., 1965 a, Planning: Let’s not Leave it to the Economists, in: Challenge, 14.

    Google Scholar 

  • Gross, Bertram M., 1966, The State of the Nation: Social Systems Accounting, in: Bauer (1966: 154–271).

    Google Scholar 

  • Gross, Bertram M., ‚ 1966a, Let’s Have a Real State of the Union Message, in: Challenge, 14.

    Google Scholar 

  • Gross, Bertram M., ‚ (Hrsg.), 1969, Social Intelligence for America’s Future, in: Explorations in Societal Problems, Boston.

    Google Scholar 

  • Gross, B. M. und M. Springer, 1969, Developing Social Intelligence, in: Gross (1969: 3–44).

    Google Scholar 

  • Haase, H., H., Richard, H. Wagner, 1974, Berufsbildungsgesetz (BbiG) mit schriftlichem Bericht des Bundestagsausschusses für Arbeit mit Erläuterungen, Köln.

    Google Scholar 

  • Harnischfeger, Horst, 1969, Planung in der sozialstaatlichen Demokratie, Neuwied/Berlin.

    Google Scholar 

  • Hauser, S., und S. Lörcher, 1973, ‚Lebensstandard ‘und ‚Sozialprodukt‘. Ein Vergleich BRD—Japan, in: Konjunkturpolitik, 19. Jg., 81–116.

    Google Scholar 

  • Hesse, Joachim J., 1972, Stadtentwicklungsplanung: Zielfindungsprozesse und Zielvorstellungen, Stuttgart-Berlin-Köln-Mainz.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver, 1973, Zum Verhältnis von Sozialarbeit und Sozialpolitik, in: Otto, H.W., und S. Schneider (Hrsg.), Gesellschaftliche Perspektiven der Sozialarbeit, Bd. 1, Neuwied/Berlin 1973.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver, Soziale Indikatoren in der BRD? Ein Bericht über die Sektion ‚Soziale Indikatoren ‘der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, in: Zeitschrift für Soziologie, 3 (1974).

    Google Scholar 

  • Kerlinger, Fred N., 1964, Foundations of Behavioral Research. Educational and Psychological Inquiry, New York.

    Google Scholar 

  • Kühn, Dietrich, 1975, Kommunale Sozialplanung, Stuttgart—Berlin—Köln—Mainz.

    Google Scholar 

  • Lazarsfeld, Paul F., 1959, Problems in Methodology, in: Merton, R., L. Broom und L. S. Cottrell Jr. (Hrsg.), 1959, Sociology Today, New York.

    Google Scholar 

  • Mackensen, R., und W. Eckert, 1970, Zur Messung der Attraktivität von Großstädten — ein Sozialindikator, in: Analysen und Prognosen, H. 16, 17–20.

    Google Scholar 

  • Mondale, Walter F., 1969, Senate Bill 5. Introduction of Bill — Full Opportunity Act of 1969, Congressional Record, Senate, Jan. 15, 780–786.

    Google Scholar 

  • Prüß, K.P., und A. Tschoepe, 1974, Planung und Sozialplanung. Eine Einführung in ihre Begriffe und Probleme, Weinheim/Basel.

    Google Scholar 

  • Rossi, P. H., und M. D. Ornstein, 1972, The Impact of Labor Market Entry Factors: Illustrations from the Hopkins Social Accounts Project, in: Social Science Information, Vol. XI.

    Google Scholar 

  • Sametz, A. W., 1968, Production of Goods and Services: The Measurement of Economic Growth, in: Sheldon und Moore (1968: 77–96).

    Google Scholar 

  • Sheldon, E. B., und W. E. Moore (Hrsg.), 1968, Indicators of Social Change. Concepts and Measurements, Russell Sage Foundation, New York.

    Google Scholar 

  • Social Indicators 1973 (Hrsg.), US Office of Management and Budget, Washington GPO (1974).

    Google Scholar 

  • Social Trends 1970 ff, Hrsg. Central Statistical Office (Muriel Nissel), Her Majesty’s Stationery Office, London.

    Google Scholar 

  • Steinhausen, Jörg, 1975, Soziale Indikatoren als Elemente eines gesellschaftlichen Planungs-und Steuerungssystems, Meisenheim am Glan.

    Google Scholar 

  • Stone, Leroy O., 1973, Some Principles for a System of Socio-Demographic Statistics, in: Socio-Economic Planning Sciences, Vol. 7, 661–680.

    Google Scholar 

  • Suppes, P., und J. L. Zinnes, 1963, Basic Measurement Theory, in: Luce, R. D., Bush, R. R., Galanter, E. (Hrsg.), 1963, Handbook of Mathematical Psychology, New York—London.

    Google Scholar 

  • Toward a Social Report, 1970, Hrsg. The U. S. Department of Health, Education and Welfare, The Univ. of Michigan Press, Ann Arbor, Mich. (1969).

    Google Scholar 

  • Weiss, Carol H., 1974, Evaluierungsforschung. Methoden zur Einschätzung von sozialen Reformprogrammen, Opladen. Werner, Rudolf, 1974, Methodische Ansätze zur Konstruktion sozialer Indikatoren, in: Zapf (1974), Band 2, 192–215.

    Google Scholar 

  • Weiss, Carol H., 1974a, Zur Problematik subjektiver Indikatoren, in: Zapf (1974), Band 2, 264–275.

    Google Scholar 

  • Weiss, Carol H., 1975, Soziale Indikatoren und politische Planung. Einführung in Anwendungen der Makrosozio-logie, Reinbek bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Wilcox, L. D., R. M. Brooks, G. M. Beal, G. E. Klonglan, 1972, Social Indicators and Societal Monitoring. An Annotated Bibliography. Amsterdam

    Google Scholar 

  • Wilson, John. O., 1969, Quality of Life in the United States: An Excursion into the New Frontiers of Socio-Economic Indicators, Kansas City.

    Google Scholar 

  • Zangemeister, Christof, 1971, Nutzwertanalyse in der Systemtechnik. Eine Methodik zur multidi-mensionalen Bewertung und Auswahl von Projektalternativen, München.

    Google Scholar 

  • Zapf, Wolfgang (Hrsg.), 1974 ff., Soziale Indikatoren. Konzepte und Forschungsansätze, Band 1-4, Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Zentrum Berlin für Zukunftsforschung, 1969, Strukturentwicklung der Wirtschaft und Gesellschaft von Einzelstaaten und Staatengruppen am Beispiel des Lebensstandards in den EWG-Ländern (SWIGES), Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christian Von Ferber Franz-Xaver Kaufmann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1977 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Werner, R. (1977). Planung und Evaluation in der Sozialpolitik: Der Beitrag sozialer Indikatoren. In: Von Ferber, C., Kaufmann, FX. (eds) Soziologie und Sozialpolitik. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, vol 19. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83545-1_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83545-1_19

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11410-1

  • Online ISBN: 978-3-322-83545-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics