Skip to main content

Unterschiede im aggressiven Verhalten der Geschlechter: Möglichkeiten und Grenzen soziobiologischer Erklärung

  • Chapter
Soziologie im Konzert der Wissenschaften

Zusammenfassung

Die soziologische Theoriebildung hat lange Zeit die Frage vernachlässigt, welche Rolle die Geschlechtszugehörigkeit bei der Erklärung des Sozialverhaltens spielen soll. Für zahlreiche Klassiker des Faches schien es keinen Unterschied zu machen, welchem Geschlecht die jeweiligen Akteure angehören, wichtiger war, je nach befragter Theorie, der „subjektiv gemeinte Sinn“ einer Handlung, die zugehörige „objektive Klassenlage“ oder was immer. Hinsichtlich der hier aufgeworfenen Frage ist es wichtig sich zu verdeutlichen, daß die fehlende Auseinandersetzung mit der Kategorie des Geschlechts wohl keineswegs zufällig war, sondern vielmehr einer tiefsitzenden Skepsis gegenüber allen Behauptungen einer biologischen Grundlage menschlichen Verhaltens entsprungen sein dürfte. Den Klassikern der Soziologie kam es ja darauf an, sofern für den Augenblick eine Gemeinsamkeit ihrer Ziele angenommen werden darf, daß das menschliche Sozialverhalten keineswegs mehr als Ergebnis einer unwandelbaren menschlichen Natur verstanden werden sollte, wie dies die älteren Sozialphilosophen angenommen hatten, sondern die neue Disziplin setzte bei den historisch wandelbaren gesellschaftlichen Verhältnissen an, welche auch die Verkehrsformen des Alltags in immer neue Formen goß. Im Zeitalter der Industriellen Revolution entstanden, welche die Lebensverhältnisse der Menschen in bislang unbekanntem Masse veränderte, durfte für die Ablehnung unwandelbarer Kausalitäten als Erklärung des Sozialverhaltens die Zustimmung einer Mehrheit der Sozialwissenschaftler erwartet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Barasti, D.: Soziobiologie und Verhalten, Berlin/ Hamburg 1980.

    Google Scholar 

  • Barkow, J.H./ Cosmides, L./ Tooby J.: The Adapted Mind. Evolutionary Psychology and the Generation of Culture, New York/ Oxford 1992.

    Google Scholar 

  • van den Bertie, P.L./ Whitmeyer, J.: Social Class and Reproductive Success, in: International Journal of Contemporary Sociology 27 (1990), S. 29–48

    Google Scholar 

  • Betzig, L.: The Point of Politics, in: Analyse und Kritik 16 (1994) 1, S. 20–37.

    Google Scholar 

  • Bischof, N.: Das Rätsel Ödipus, München 1985.

    Google Scholar 

  • Chagnon, N.A.: Yanomamö — The Fierce People, New York 1968.

    Google Scholar 

  • Collins, R.: Is 1980s Sociology in the Doldrums? In: American Journal of Sociology 91 (1986) 6, S. 1336–1355.

    Article  Google Scholar 

  • Daly, MV Wilsen, M.: Homicide, New York 1988.

    Google Scholar 

  • Duiham, W.H.: Coevolution: Genes, Culture and Human Diversity, Stanford 1991.

    Google Scholar 

  • Haig, D.: Genetic Conflicts in Human Pregnancy, in: The Quarterly Review of Biology 68 (1993) 4, S. 495–532.

    Article  Google Scholar 

  • Harris, M.: Cows, Pigs, Wars and Witches, New York 1978.

    Google Scholar 

  • Low, B. S.: Human Sex Differences in Behavioral Ecological Perspective, in: Analyse und Kritik 16 (1994) 1, S. 38–67

    Google Scholar 

  • Maynard Smith, J./ Szathmary, E.: The Major Transitions in Evolution, Oxford/ New York 1995.

    Google Scholar 

  • Mayr, E.: The Growth of Biological Thought. Diversity, Evolution and Inheritance, Cambridge: Mass 1982.

    Google Scholar 

  • Meyer, P.: Evolution und Gewalt. Ansätze zu einer biosoziologisehen Synthese, Berlin/ Hamburg 1980.

    Google Scholar 

  • Meyer, P.: Soziobiologie und Soziologie. Eine Einfuhrung in die biologischen Voraussetzungen sozialen Handelns, Darmstadt 1982.

    Google Scholar 

  • Petryszak, N.: The Biosociology of the Social Self, in: The Sociological Quarterly 20 (1979), S. 291–303

    Article  Google Scholar 

  • Promp, D.W.: Sozialisation und Ontogenese — ein biosoziologischer Ansatz, Berlin/ Hamburg 1990.

    Google Scholar 

  • Trivers, R. L.: Parent-Offering Conflict, in: Clutton-Brock, T.H./ Harvey, P.H. (Hg.): Readings in Sociobiology, San Francisco 1978a, S. 233–257.

    Google Scholar 

  • Trivers, R. L.: Parental Investment and Sexual Selection, in: Clutton-Brock, T.H./ Harvey, P.H. (Hg): Readings in Sociobiology, San Francisco 1978b, S. 52–97.

    Google Scholar 

  • Voland, E.: Reproduktive Konsequenzen sozialer Strategien. Das Beispiel dar Krummhömer Bevölkerung im 18. und 19. Jahrhundert, in: Voland, E. (Hg): Fortpflanzung: Natur und Kultur im Wechselspiel, Frankfurt/M 1992.

    Google Scholar 

  • Voland, E.: Konkurrenz in Evolution und Geschichte. Ethik und Sozialwissenschaften 1996, (in Druck).

    Google Scholar 

  • Wieser, W.: Vom Werden zum Sein. Energetische und soziale Aspekte der Evolution, Berlin/Hamburg 1986.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Meyer, P. (1997). Unterschiede im aggressiven Verhalten der Geschlechter: Möglichkeiten und Grenzen soziobiologischer Erklärung. In: Meleghy, T., Niedenzu, HJ., Preglau, M., Traxler, F., Schmeikal, B. (eds) Soziologie im Konzert der Wissenschaften. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83248-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83248-1_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12562-6

  • Online ISBN: 978-3-322-83248-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics