Skip to main content

Techniksteuerung: Die Reichweite von Technology Assessment und Technology Foresight

  • Chapter
Soziologie im Konzert der Wissenschaften
  • 217 Accesses

Zusammenfassung

Wenn es um kritische Reflexionen zum Thema Technik geht, ist die Diskussion früher oder später beim Kontrolldilemma angelangt. Denn einerseits ist es das erklärte Ziel der Forschungs- und Technologiepolitik, eine Vielzahl von Innovationen hervorzubringen und, andererseits ist die Kontrolle der absehbaren bzw. möglichen Auswirkungen der Nutzung von (innovativen) Technologien erforderlich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baron, W.M.: TedmiMolgenabsdhätzung. Ansätze zur Instituticmalisierung und Chancen der Partizipation, Opladen: Westdeutscher Verlag 1995.

    Google Scholar 

  • Bedamann, G./ Gloede, F.: TA - Gegen seine Liebhaber verteidigt - eine Sammelrezension in systematischer Absicht, in: TA-Databank-Nachrichten 2 (1993) 2, S. 22–29.

    Google Scholar 

  • Callon, M./ Latour, B.: Unscrewing the Big Leviathan: How Actors Create Macro-Structure Reality and How Sociologists Help Them to Do So, in: Knorr-Cetina/ Cicourel (eds.): Advances in Social Theory and Methodology, London: Routledge 1981.

    Google Scholar 

  • Coates, J.F.: Technology Assessment: Here Today, Gone Tomorrow, in: Technological Forecasting and Social Change 449 (1995), S. 321–323.

    Google Scholar 

  • Collingridge, D.: The Social Control of Technology, New York 1980.

    Google Scholar 

  • Dierkes, M/ Hoffmann, U./ Marz, L.: Leitbild und Technik: Zur Entstehung und Steuerung technischer Innovationen, Berlin: Sigma 1992.

    Google Scholar 

  • Dijk, J.W.A. van: Foresight Studies: A New Approach in Anticipatory Policy Making in the Netherlands, in: Technological Forecasting and Social Change 40 (1991), S. 223–234.

    Article  Google Scholar 

  • Elias, N.: Über den Prozeß der Zivilisation. Bd.1 und 2, Frankfurt: Suhrkamp 1976.

    Google Scholar 

  • Falkner, G./ Peissl, W./ Torgersen, H.: Parlamentarische Technikfolgen-Abschätzung in Europa. Forschungsbericht, Wien: ITA 1994.

    Google Scholar 

  • Grießler, E.: Constructing Rational Advice: The Innovation of Technology Foresight-Procedures in Dutch and Austrian Technology Policy - A Comparison, Seibersdorf: OEFZS-3563, 1995.

    Google Scholar 

  • Hack, L.: Reichweiten: Theoriegeleitete Technikforschung und TA, in: Beckmann/ Petermann (Hg.): In-terdisziplinäre Tedmikforschung: Genese, Folgen, Diskurs, Frankfurt am Main: Campus 1994.

    Google Scholar 

  • Hennen, L.: Technikkontroversen: Technikfolgenabschätzung als öffentlicher Diskurs, in: Soziale Welt 4 (1995), S. 454–478.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, St.: TA-Zentren an Universitäten - Ausländische Erfährungen. In: Beckmann/ Petermami (Hg.): Interdisziplinäre Technikforschung: Genese, Folgen, Diskurs, Frankfurt am Main: Campus 1994.

    Google Scholar 

  • Law, J./ Callon, M: Engineering and Sociology in a Military Aircraft Project: A Network Analysis of Technological Change, in: Social Problems 35 (1988) 3, S. 284–297.

    Article  Google Scholar 

  • Mai, M: Zur Steuerbarkeit technischer Systeme und zur Steuerungsfahigkeit des Staates, in: Zeitschrift für Soziologie 23 (1994) 6, S. 447–459.

    Google Scholar 

  • Mayntz, R.: Lernprozesse: Probleme der Akzeptanz von TA bei politischen Entscheidungsträgem, in: Ropohl/ Schuchardt/Wolf (Hg.): Schlüsseltexte zur Technikbewertung, Dortmund 1990, S. 136–148.

    Google Scholar 

  • Porter, A.L./ Rossini, F.A./ Carpenter, St.R./ Roper, A.T.: A Guidebook for Technology Assessment and Intact Analysis, New York 1980.

    Google Scholar 

  • Rammert, W./ Bedumann, G. (Hg.): Technik und Gesellschaft: Jahrbuch 8: Theoriebausteine der Techniksoziologie, Frankfurt: Campus 1995.

    Google Scholar 

  • Rammert, W.: Die Technik in der Gesellschaft: Forschungsfelder und theoretische Leitdifferenzen im Deutschland der 90er Jahre, in: Verbund Sozialwissetisdiaflliche Tecfanikforschung. Mitteilungen 13 (1994), S. 4–50.

    Google Scholar 

  • Stock, B. van/ Wouters, C.: Die Gemütsruhe des Wohlfahrtsstaates, in: Gleichmann/ Goudsblom/ Körte (Hg.): Macht und Zivilisation, Frankfurt: Suhrkamp 1984, S. 242–261.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Buchinger, E. (1997). Techniksteuerung: Die Reichweite von Technology Assessment und Technology Foresight. In: Meleghy, T., Niedenzu, HJ., Preglau, M., Traxler, F., Schmeikal, B. (eds) Soziologie im Konzert der Wissenschaften. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83248-1_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83248-1_23

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12562-6

  • Online ISBN: 978-3-322-83248-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics