Skip to main content

Einleitung: Was lässt sich von Wissenssteuerung und Wissensmanagement erwarten?

  • Chapter
Wissensmanagement in Politik und Verwaltung

Part of the book series: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung ((IOUV,volume 9))

  • 380 Accesses

Zusammenfassung

Über Wissenssteuerung oder Wissensmanagement in einem Kreis zu diskutieren, der nicht nur Wissenschaftler und Praktiker, nicht nur Politik- und Verwaltungswissenschaftler, Ökonomen und Soziologen, sondern möglicherweise auch Systemtheoretiker, Handlungstheoretiker, soziologische und ökonomische Institutionalisten einschließt, ist kaum etwas anderes als der Versuch, Wissensmanagement praktisch zu betreiben. Allein das Stichwort „Wissensmanagement“ weckt die verschiedenartigsten Assoziationen, etwa zu ganz praktischen Dingen wie „Informationsmanagement“ oder „Managementinformationssystemen“ auf der einen Seite, auf der anderen Seite aber auch zu mehrdeutigen und uneinheitlich verwendeten theoretischen Begriffen wie „Kommunikation“ und „Steuerung“, „Sensemaking“ „Organisationsgedächtnis“ oder der Vorstellung von „Organisationslernen“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bardmann, Th. M., Groth, T. (Hg.) 2001: Zirkuläre Positionen 3. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Eberl, P. 2001: Die Generierung des organisationalen Wissens aus konstruktivistischer Perspektive. In: Schreyögg, G. (Hg.), S. 41–66

    Google Scholar 

  • Groth, T. 2001: Wissen ohne Gewißheit. Ein Gespräch mit Helmut Willke. In: Bardmann, Th. M., Groth, T. (Hg.), S. 145–172

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. 1997: Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. 1999: Funktionen und Folgen formaler Organisation. Berlin

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. 2000: Organisation und Entscheidung. Opladen/Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Nelson, R. A., Winter, S. G. 1996: An Evolutionary Theory of Economic Change. Cambridge/Mass., London

    Google Scholar 

  • Schreyögg, G. (Hg.) 2001: Wissen in Unternehmen. Berlin

    Google Scholar 

  • Schreyögg, G., Sydow, J. (Hg.) 1997: Gestaltung von Organisationsgrenzen. Berlin/New York

    Google Scholar 

  • Tacke, V. 1997: Systemrationalisierung an ihren Grenzen. In: Schreyögg, G., Sydow, J. (Hg.), S. 1–44

    Google Scholar 

  • Willke, H. 1994: Systemtheorie II. Interventionstheorie. Stuttgart, Jena

    Google Scholar 

  • Willke, H. 1997: Supervision des Staates. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Willke, H. 1998: Systemisches Wissensmanagement. Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Edeling, T. (2004). Einleitung: Was lässt sich von Wissenssteuerung und Wissensmanagement erwarten?. In: Edeling, T., Jann, W., Wagner, D. (eds) Wissensmanagement in Politik und Verwaltung. Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung, vol 9. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80886-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80886-8_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-3538-7

  • Online ISBN: 978-3-322-80886-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics