Skip to main content

Zusammenfassung

Die bürgerliche Gesellschaft zerstörte die mittelalterlichen sozialen Strukturen mitsamt ihrem theologischen Überbau. Gesellschaft und Wirtschaft sollten nach den Prinzipien von Vernunft und Nutzen gestaltet werden — Prinzipien, die in der Philosophie der Aufklärung gleichsam als Synonyme auftraten. Die sozialistischen Ideen entstanden als Reaktion auf die neuen bürgerlichen Leitbilder und die krisenhaften Folgen ihrer Verwirklichung. Ihr Ziel war jedoch nicht die bloße Beseitigung oder Negation der bürgerlichen Gesellschaft, sondern deren „Aufhebung“ im Hegelschen Sinne, d.h. die vom Bürgertum erfochtene Befreiung der Individuen von den Fesseln der alten Zustände sollte bewahrt, die neu entstandenen wirtschaftlichen Abhängigkeiten und Gefährdungen jedoch, z.T. unter Rückgriff auf ältere Solidaritätsvorstellungen, überwunden werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Authors

Editor information

Helga Grebing

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Euchner, W., Stegmann, FJ., Langhorst, P., Jähnichen, T., Friedrich, N. (2005). Einleitung. In: Grebing, H. (eds) Geschichte der sozialen Ideen in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80785-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80785-4_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-80786-1

  • Online ISBN: 978-3-322-80785-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics