Skip to main content

Die Beobachtung von Transintentionalität. Ein Kommentar

  • Chapter
Die Transintentionalität des Sozialen

Zusammenfassung

Transintentionalität lautet der Begriff, der den einzelnen Beiträgen dieses Bandes zu Grunde liegt. Der Vorteil dieser Begriffsfassung liegt offenbar darin, dass er vergleichende Betrachtungen ermöglicht, Die im ersten Teil dieses Bandes abgedruckten Aufsätze führen jedenfalls eine Vielzahl von Hinweisen dafür an, dass sich die mit dem Begriff der Transintentionalität bezeichnete Denkfigur gleichermaßen in klassischen als auch in gegenwärtigen Sozialtheorien auffmden lässt. Geht man die Schriften von Marx über Goffman bis Esser, von Weber über Mead bis Bourdieu entsprechend durch, so wird man offenbar überall fündig. Damit ist noch nicht gesagt, dass die verschiedenen Ansätze zu einer übereinstimmenden Auffassung hinsichtlich der Relevanz der genannten Denkfigur gelangen. Hier lassen sich höchst unterschiedliche Standpunkte ausmachen. So wird auf der einen Seite dem Phänomen der Transintentionalität ein zentraler Stellenwert zugewiesen. Dementsprechend gilt die Beschreibung und Erklärung transintentionaler Effekte als eine zentrale Aufgabe der Soziologie. Auf der anderen Seite wird nur beiläufig, eher implizit, von transintentionalen Folgen gesprochen, so dass es schon intensiver interpretatorischer Schürfarbeiten bedarf, urn die entsprechenden Überlegungen explizit zu machen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bourdieu, Pierre (1989): Antworten auf einige Einwände. In: Eder, Klaus (Hg.): Klassenlage, Lebensstil und kulturelle Praxis. Frankfurt/M., 395–410.

    Google Scholar 

  • Dennett, Daniel C. (1991): Intentionale Systeme. In: Bieri, Peter (Hg.): Analytische Philosophie des Geistes. 3. unverKänderte Auflage. KKönigstein/Ts., 162–183.

    Google Scholar 

  • Greshoff, Rainer (1999): Die theoretischen Konzeptionen des Sozialen von Max Weber und Niklas Luhmann im Vergleich. Opladen.

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund (1900): Logische Untersuchungen. Zweiter Band. Untersuchungen zur Phanomenologie und Theorie der Erkenntnis. Tubingen 1993.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1984): Soziale Systeme. GrundriKß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1995): KausalitKät im SKüden, In: Soziale Systeme 1, 7–28.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (1997): Kulturtheorie, Systemtheorie und das sozialtheoretische Muster der InnenAuKßen-Differenz. In: Zeitschrift flir Soziologie, 317–336.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2000): Die Transformation der Kulturtheorien. Zur Entwicklung eines Theorieprogramms. Weilerswist.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe (2000): Handeln und Strukturen. Einfuhrung in die akteurtheoretische Soziologie. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1972): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Tübingen, 5. Revidierte Auflage.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Rainer Greshoff Georg Kneer Uwe Schimank

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Westdeutscher Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kneer, G. (2003). Die Beobachtung von Transintentionalität. Ein Kommentar. In: Greshoff, R., Kneer, G., Schimank, U. (eds) Die Transintentionalität des Sozialen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80464-8_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80464-8_18

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-80465-5

  • Online ISBN: 978-3-322-80464-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics