Skip to main content

Video- und Computerspiele: vom elektronischen Pingpong zur phantastischen Cyberworld

  • Chapter
Medien für Kinder
  • 349 Accesses

Zusammenfassung

Stärker noch als bei den anderen technischen Medien sind Entwicklung, Formen, Inhalte und Nutzungsoptionen digitaler Spiele von den technischen Konditionen bedingt, und zwar sowohl von den Kapazitäten der Geräte, der Hardware, als auch von den Potenzialen der Programme, der Software. Insgesamt zeigt die inzwischen gut 50jährige Geschichte der elektronischen Datenverarbeitung, dass private Endverbraucher — Kinder wie Erwachsene — sie vorrangig zum Spielen nutzen, bei insularen wie bei vernetzten Optionen. Insofern verwischt sich hierbei kindlicher und erwachsener Konsum noch nachhaltiger als bei anderen Medien, weshalb es kaum mehr möglich ist, typisch bzw. explizit für Kinder gemünzte Medien zu unterscheiden. Was Neil Postman glaubt dem Fernsehen anlasten zu können, nämlich das „Verschwinden der Kindheit“ (1982) und die Erosion der Generationengrenzen, bestätigt sich für die digitalen Medien noch deutlicher.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kübler, HD. (2002). Video- und Computerspiele: vom elektronischen Pingpong zur phantastischen Cyberworld. In: Medien für Kinder. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80421-1_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80421-1_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13824-4

  • Online ISBN: 978-3-322-80421-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics