Skip to main content

Begriffsbestimmungen Zwischen Psychologie Und Physiologie

  • Chapter

Zusammenfassung

Wenn das Tasten nicht eine einzige Wahrnehmung, sondern eine Mehrzahl ist, sind auch seine Gegenstände eine Vielheit“. Auf diese Weise verstand Aristoteles [1] den Tastsinn und man kann ergänzen, dass nicht nur die Gegenstände vielfältig sind, sondern auch die begrifflichen Bestimmungen, die mit dem Tastsinn in Zusammenhang gebracht werden. So ist festzustellen, dass in der durchaus umfangreichen internationalen und nationalen Literatur zum Tastsinn eine unübersichtliche Menge von Begriffen und Begriffskombinationen verwendet wird. Es kann jedoch nicht Aufgabe von Begriffsexegesen sein, die bestehenden Differenzen zu disziplinieren. Vielmehr sollten die verwendeten Begriffsbestimmungen in der For-schungsliteratur kritisch differenziert werden. Aus diesem Grund erscheint es sinnvoll, einige wesentliche Begriffe, die im Zusammenhang mit Erörterungen des Tastsinnes und der Tastwahrnehmung verwendet werden, zu beschreiben und ihren Standort zu bestimmen. Die Hoffnung besteht darin, den Gebrauch der jeweiligen Kategorien zu reflektieren – den Nutzen, Anspruch und deren Bedeutung herauszuarbeiten. Das alles geschehe vor dem Hintergrund einer erkenntnistheoretischen Einsicht Imanuel Kants, die uns lehrt, dass das menschliche Erkennen nur soweit und in den Grenzen der vorhandenen Begrifflichkeit möglich ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Aristoteles. Über die Seele. In: Flashar, H. (Hrsg.): Aristoteles Werke. Berlin: Akademie-Verlag 1986.

    Google Scholar 

  2. Birbaumer, N., Schmidt, R.F. (Hrsg.): Biologische Psychologie. Berlin, Heidelberg, New York: Springer-Verlag, 3. bearb. Aufl., 1996.

    Google Scholar 

  3. Cowan, R.S., Blarney, P.J., Sarant, J.Z., Galvin, K.L., Clark, G.M.: Perception of multiple electrode stimulus patterns: Implications for design of an electrotactile speech processor. J Acoust Soc Am. 89:360–368, 1991.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. [Zimmermann, M.: Das somatoviszerale sensorische System. In: Schmidt, R.F., Thews, G. (Hrsg.): Physiologie des Menschen. Berlin, Heidelberg, New York: Springer-Verlag, 26. Auflage, 1995, pp. 216–235.

    Google Scholar 

  5. von Campenhausen, C.:Die Sinne des Menschen. Einführung in die Psychophysik der Wahrnehmung. Stuttgart, New York: Georg Thieme Verlag, 1993.

    Google Scholar 

  6. Bischof, N.: Stellungs-, Spannungs-und Lagewahrnehmung. In: Metzger, W., Erke, H. (Hrsg.): Handbuch der Psychologie. 1. Bd, 1. Halbband, Allgemeine Psychologie. Göttingen: Verlag fur Psychologie C.J. Hogrefe, 1974, pp. 409–497.

    Google Scholar 

  7. Kandel, E.R., Schwartz, J.H., Jessel, T.M. (Hrsg.): Neurowissenschaften: Eine Einführung. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1996.

    Google Scholar 

  8. Nafe, J., Kenshalo, R.: Somästhesie. In: Metzger, W., Erke, H. (Hrsg.): Handbuch der Psychologie. 1. Bd, 1. Halbband, Allgemeine Psychologie. Göttingen: Verlag für Psychologie C.J. Hogrefe, 1974, pp. 221–249.

    Google Scholar 

  9. Frey, M.: Beiträge zur Sinnesphysiologie der Haut. III. In: Anonymous: Berichte über die Gesamtsitzungen der Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften (Leipzig). 1895, pp. 166–184.

    Google Scholar 

  10. Weber, E.H.: Der Tastsinn und das Gemeingefühl. In: Wagner, R. (Hrsg.): Handwörterbuch der Physiologie. Bd. III/ 1. Braunschweig: 1846.

    Google Scholar 

  11. Anton, J.L., Benali, H., Guigon, E., Di Paola, M., Bittoun, J., Jolivet, O., Burnod, Y.: Functional MR imaging of the human sensorimotor cortex during haptic discrimination. Neuroreport. 7:2849–2852, 1996.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  12. Dassonville, P.: Haptic localization and the internal representation of the hand in space. Exp Brain Res. 106:434–448, 1995.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Gentaz, E., Hatwell, Y.: Role of gravitational cues in the haptic perception of orientation. Percept Psychophys. 58:1278–1292, 1996.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Klatzky, R.L., Lederman, S.J., Reed, C.: There’s more to touch than meets the eye: The salience of object attributes for haptics with and without vision. Journal of Experimental Psychology. 116:356–369, 1987.

    Article  Google Scholar 

  15. Lederman, S.J., Klatzky, R.L.: Hand movements: A window into haptic object recognition. Cognit Psychol. 19:342–368, 1987.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  16. Zhou, Y.D., Fuster, J.M.: Mnemonic neuronal activity in somatosensory cortex. Proc Natl Acad Sci U S A. 93:10533–10537, 1996.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  17. Grimm, J., Grimm, W.: Deutsches Wörterbuch. Bd. 21, I. Abtlg., l.Teil, 1991.

    Google Scholar 

  18. Katz, D.: Der Aufbau der Tastwelt. In: Anonymous, Leipzig, 1925.

    Google Scholar 

  19. von Skramlik, E.: Psychophysiologie der Tastsinne. Leipzig: Akad. Verlagsgesellschaft, 1937.

    Google Scholar 

  20. Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache. 21., völlig neu bearb. Aufl., Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag, 1996.

    Google Scholar 

  21. Arnold, W., Eysenck, H.J., Meili, R. (Hrsg.): Lexikon der Psychologie. 13. Auflage, Freiburg im Breisgau: Verlag Herder, 1995.

    Google Scholar 

  22. Witte, W.: Haptik. In: Metzger, W., Erke, H. (Hrsg.): Handbuch der Psychologie: Allgemeine Psychologie. Göttingen, 1974, pp. 498–517.

    Google Scholar 

  23. Goldstein, B.: Wahrnehmungspsychologie: Eine Einführung. Heidelberg, Berlin, Oxford: Spektrum Akad. Verlag, 1997.

    Google Scholar 

  24. Goldstein, K., Geld, A.: Über den Einfluß des vollständigen Verlustes des optischen Vorstellungsvermögens auf das taktile Erkennen. Zeitschr f Psychol. 83:12–20, 1919.

    Google Scholar 

  25. Bischofberger, W.: Aspekte der Entwicklung taktil-kinaesthetischer Wahrnehmung. Neckar-Verlag, 1989.

    Google Scholar 

  26. Wagner, V.: Taktilmotorische Informationsverarbeitung und explizite und implizite Gedächtnisleistungen. Hamburg: Kovac-Verlag, 1991.

    Google Scholar 

  27. Révész, G.: Psychology and art of the blind. New York: Longmans Green, 1950.

    Google Scholar 

  28. Gibson, J.J.: Observations on active touch. Psychological Bulletin 69:477–491, 1962.

    Google Scholar 

  29. Gibson, J.J.: The senses considered as perceptual systems. Boston: Houghton Miffin, 1966.

    Google Scholar 

  30. Heller, M.A., Schiff, W.: The psychology of touch. LEA, 1991.

    Google Scholar 

  31. Schubert, E.: Humanphysiologie. Jena: Gustav Fischer Verlag, 1986.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Grunwald, M. (2001). Begriffsbestimmungen Zwischen Psychologie Und Physiologie. In: Grunwald, M., Beyer, L. (eds) Der bewegte Sinn. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-8302-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-8302-3_1

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-7643-6516-5

  • Online ISBN: 978-3-0348-8302-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics