Skip to main content

Georgius Agricolas Latein-Grammatik im Kontext von Zeit und Raum

  • Chapter
Georgius Agricola, 500 Jahre

Zusammenfassung

In der Geschichte der Linguistik werden überlicherweise für die Sprachwissenschaft der Renaissance und des Humanismus charakteristische Kriterien genannt: Einmal die einsetzende Kritik an der mittelalterlichen Grammatik-Theorie, wobei auf Julius Caesar Scaligers Schrift von 1540 und Juan Luis Vives mit «In pseudo dialecticos» von 1519 verwiesen wird. Zum anderen werden die ersten Versuche hervorgehoben, zu den sogenannten Vulgärsprachen linguae vernaculae Grammatiken zu schreiben.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • ADB: Allgemeine Deutsche Biographie. Bd. 22, Leipzig 1885.

    Google Scholar 

  • Agricola, Georgius: Ausgewählte Werke. Hrsg. v. Hans Prescher, Bd. 1, Berlin 1965; Bd. 6 (Vermischte Schriften I). Berlin 1961.

    Google Scholar 

  • Agricola, Georgius: Libellus de prima ac simplici institutione grammatica. Lipsiae 1520. (Deutsche Übersetzung in Agricola, Georgius: Ausgewählte Werke, Bd. 6, S. 9–39).

    Google Scholar 

  • Amirova, T. A.; Ol’chovikov, B. A.; Roždestvenskij, Ju. V.: Abriß der Geschichte der Linguistik. Hrsg. v. Georg Friedrich Meier. Leipzig 1980.

    Google Scholar 

  • Apelt, Walter: Martin Luthers Ideen zu Sprache und Sprachunterricht. Reformkonzeptionen im Rahmen frühbürgerlicher pädagogischer Ansichten des 16. Jahrhunderts. In: Fremdsprachenunterricht 27(1983), S. 374–386.

    Google Scholar 

  • Arens, Hans: Sprachwissenschaft. Der Gang ihrer Entwicklung von der Antike bis zur Gegenwart. Freiburg/München 1969.

    Google Scholar 

  • Berkle, Herbert Ernst: Einführung in die Geschichte der Sprachwissenschaft. Darmstadt 1985.

    Google Scholar 

  • Engewald, Gisela-Ruth: Georgius Agricola. Leipzig 1982 (Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner Bd. 61).

    Google Scholar 

  • Hengst, Karlheinz: Die Fremdsprachenausbildung bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts — dargestellt am Beispiel der Stadt Zwickau. In: Hengst, K. (Hrsg.): Fremdsprachenausbildung in Geschichte und Gegenwart. Lehrmaterial zur Ausbildung von Diplomlehrern. Fachsprachen. Zwickau 1986, S. 9–26.

    Google Scholar 

  • Möller, Helmut: Justus Jonas. 500. Geburtstag. In: Gedenktage des Mitteldeutschen Raumes. Ein deutsches Kalendarium für 1993. Bonn 1993, S. 122–125.

    Google Scholar 

  • Prokscha, Helmut: Georgius Agricola als Philologe — sein Beitrag zur Entwicklung der Zwickauer Stadtschule und ihres Fremdsprachenunterichts. In: Hengst, K. (Hrsg.): Fremdsprachenausbildung in Geschichte und Gegenwart. Lehrmaterial zur Ausbildung von Diplomlehrern. Fachsprachen. Zwickau 1986, S. 27–43.

    Google Scholar 

  • VD16: Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts. Hrsg. v. d. Bayer. Staatsbibl. in München in Verbindung mit der Herzog August Bibl. in Wolfenbüttel, I. Abt, Bd. 6, Stuttgart 1986.

    Google Scholar 

  • Wilsdorf, Helmut: Georg Agricola und seine Zeit. In: Agricola, Georgius: Ausgewählte Werke (AGA). Gedenkausgabe des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden. Hrsg. von Prescher, Hans und Mathé, Gerhard. Bd. I, Berlin 1956.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Birkhäuser Verlag

About this chapter

Cite this chapter

Hengst, K. (1994). Georgius Agricolas Latein-Grammatik im Kontext von Zeit und Raum. In: Naumann, F. (eds) Georgius Agricola, 500 Jahre. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7159-4_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-7159-4_15

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-0348-7160-0

  • Online ISBN: 978-3-0348-7159-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics