Skip to main content

Neue Aufgaben — neue Bauweisen — neue Rekorde

  • Chapter
Eisenbahnbrücken
  • 111 Accesses

Zusammenfassung

Eigentlich sollte die Geschichte der bescheidenen Schöntalbrücke bei Langerwehe den Schluß dieses Brückenbuches bilden. Aber dann würde der Leser vielleicht geneigt sein zu fragen: Na und? Was nun? Was kommt danach? Wie gehts weiter? Selbstverständlich geht es weiter, weiter mit dem Bau von immer höheren, immer längeren, immer schöneren Eisenbahnbrücken; denn die Eisenbahn braucht ja Brücken, das wurde schon eingangs betont. Und neue Eisenbahnen braucht man auch!

«Das Eisenbahnwesen ist ein Kind der Zeit und als solches im raschen Wachsen begriffen. Dass es sich diesem raschen Wachsen gemäss leicht und geschmeidig fortbilden lässt, ist eine seiner grössten Tugenden. » M. M. Freiherr von Weber, 1854

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Pottgießer, H. (1985). Neue Aufgaben — neue Bauweisen — neue Rekorde. In: Eisenbahnbrücken. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6662-0_45

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6662-0_45

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-0348-6663-7

  • Online ISBN: 978-3-0348-6662-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics