Skip to main content

Über die sogenannte Bernoullische Gleichung der Hydromechanik; die Stromfadentheorie Daniel und Johann Bernoullis

  • Chapter
Geschichte der mechanischen Prinzipien

Part of the book series: Wissenschaft und Kultur ((WK,volume 32))

  • 72 Accesses

Zusammenfassung

In jedem Lehrbuch der Hydrodynamik bewegter Flüssigkeiten findet man gewöhnlich unter dem Namen «Bernoullische Stromfadengleichung» den Energieerhaltungssatz idealer (nicht reibender) inkompressibler Flüssigkeiten:

$$\frac{{v^2 }}{{2g}} + \frac{p}{\gamma } + z = \frac{{v*^2 }}{\gamma } + z* = H = {\text{konst}}.$$

Hierbei bedeuten (Bild 69) v die Geschwindigkeit, g die Erdbeschleunigung, p der Druck, γ das spezifische Gewicht und z die über einem beliebig gewählten Bezugsniveau gerechnete Höhe. Mit der sogenannten Kontinuitätsgleichung (Erhaltung der

Zur «Bernoullischen Gleichung».

Masse) v F = v* F* beherrscht (1) die stationären Strömungsvorgänge, so weit die zur Querschnittsfläche F senkrechte Geschwindigkeit über F als konstant angesehen werden kann. Die fast immer stereotype und wohl auf R. von Mises (1883–1953) zurückgehende «historische Bemerkung» zu dieser energetischen Aussage lautet: «Sie wurde erstmalig von Daniel Bernoulli [Hydrodynamica (Straßburg 1738)] aufgestellt, schon bevor Leonhard Euler seine Theorie der idealen Flüssigkeiten entwickelt hatte».

Ist meine Vertheidigung nicht ganz unglücklich gerathen, so wird es mir weniger schmeicheln, dabey etwa einige Einsicht zu weisen, als: der erste zu seyn, der etwas zur Erfüllung einer Pflicht gethan hat, die man schon lange dem uns so heiligen Andenken Johann Bernoullis schuldig war. Abraham Gotthelf Kästner

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Diesen vielleicht etwas überraschend klingenden Gesichtspunkt realisierte der in Basel vorerst (bis 1738) als Anatomieprofessor tätige Daniel Bernoulli in einer Festrede am 4. Oktober 1737, in der er unter Heranziehung eines hydrodynamischen Theorems die mechanische Leistung des menschlichen Herzens zu bestimmen suchte. Diese «Vorlesung» wurde in deutscher Übersetzung und mit geschichtlichen Beiträgen herausgegeben von O. Spiess und F. Verzár; abgedruckt in den Verhandlungen der Naturforschenden. Gesellschaft in Basel, Bd. 52 S. 189ff. (1940/41).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1979 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Szabó, I. (1979). Über die sogenannte Bernoullische Gleichung der Hydromechanik; die Stromfadentheorie Daniel und Johann Bernoullis . In: Geschichte der mechanischen Prinzipien. Wissenschaft und Kultur, vol 32. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5301-9_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5301-9_9

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-0348-5302-6

  • Online ISBN: 978-3-0348-5301-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics