Skip to main content

Regionalismus in Afrika und externe Partner

Ungleiche Beziehungen und (un)beabsichtigte Effekte

  • Book
  • © 2023

Overview

  • Bietet eine theoriegeleitete und systematische Erforschung von der Entstehung
  • Erläutert den multidimensionalen Charakter des Regionalismus mit seiner Vielfalt an Politikbereichen
  • Stellt seine oft desintegrierende, dysfunktionale, gelähmte oder symbolische Funktionsweise in Frage

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Dieser Band bietet systematische Forschung zum Regionalismus in Afrika und untersucht die Rolle und den Einfluss externer Partner auf die Dynamik, die institutionelle Gestaltung und die Leistung regionaler Integrationsprojekte. Dabei wird der mehrstufige und mehrdimensionale Charakter des Regionalismus mit seiner Vielfalt an kooperativen Institutionen und Politikbereichen anerkannt und herausgearbeitet, während die ungleichen Beziehungen zu externen Akteuren in afrikanischen Regionalorganisationen genau betrachtet werden. Die beiden umfassenden Mapping-Studien des Buches untersuchen Muster asymmetrischer Interdependenzen zwischen dem Regionalismus in Afrika und externen Partnern in Europa, wobei der Schwerpunkt auf Handel und Geberfinanzierung liegt, und zeigen strukturelle Ungleichgewichte und (un)beabsichtigte Folgen auf. Fünf weitere Fallstudien bieten eingehende Analysen verschiedener afrikanischer Regionalorganisationen, vor allem mit Schwerpunkt auf dem Sicherheitsregionalismus, und zeigen auf, wie externe Partner Integrationsprozesse und -projekte beeinflussen und beeinträchtigen. Obwohl der Regionalismus in Afrika von den Außenbeziehungen und Partnerschaften mit Europa profitiert hat, stellen die Beiträge in diesem Band diesen positiven Eindruck in Frage, indem sie einige der wichtigsten Faktoren und Akteure hervorheben, die ihn untergraben.

Keywords

Table of contents (9 chapters)

Reviews

“Dieser Band ist ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der Rolle externer Akteure in Afrikas regionalen Handels- und Sicherheitsprozessen. Mit etablierten und neueren Stimmen zeichnet das Buch einen Weg durch altbekannte Rätsel wie organisatorische Überschneidungen und Proliferation auf dem Kontinent und neuere Themen wie die Finanzierung von Sicherheit und Partnerschaften zwischen externen und afrikanischen Akteuren. Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der sich für die internationalen Beziehungen Afrikas interessiert.” (Candice Moore, Dozentin am Fachbereich für internationale Beziehungen, Universität Witwatersrand, Johannesburg, Südafrika)

Editors and Affiliations

  • Institute of Political Science, Johannes Gutenberg University of Mainz, Bamberg, Deutschland

    Johannes Muntschick

About the editor

Johannes Muntschick ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Fachbereich Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland. Seine Forschungs- und Lehrerfahrung liegt in den Bereichen Theorie der internationalen Beziehungen, internationale Institutionen und Regionalismus im Globalen Süden.

Bibliographic Information

Publish with us