Skip to main content

Theorie und Praxis des Anorganischen/ Organischen Stabilisierungs-/ Verfestigungsprozesses

  • Chapter
Altlastensanierung ’90
  • 7 Accesses

Zusammenfassung

Die Stabilisierung und Verfestigung von gefährlichen organischen und anorganischen Schadstoffen greift zurück auf die Grundlagen der Lösungschemie und die Theorien der chemischen Bindung. Ein logischer Ansatz für einen SV-Prozeß wäre es dann, zuerst die chemische Natur des Schadstoffs zu verstehen, und dann ein Bindemittel zu entwickeln, das den Anforderungen entspricht. Wir wurden vor kurzem von der U.S. Umweltbehörde mit zwei Problemen konfrontiert, von denen das eine hohe Bleikonzentrationen und das andere hohe Konzentrationen von polyzyklischen Aromaten betraf. Auf Grundlage der jeweiligen Chemie wurden zwei Bindemittel entwickelt, mit denen die beiden Schadstoffe erfolgreich stabilisiert werden konnten. In diesem Artikel werden die hinter dem SV-Prozeß stehende Theorie sowie die Auslaugdaten nach der Behandlung vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Bibliographie

  1. Cotton, F. Albert und Wilkinson, Geoffrey, Advanced Inorganic Chemistry, 4. Auflage, John Wiley & Sons.

    Google Scholar 

  2. Gibbons, J.J. und Soundararajan, R., The nature of chemical bonding between modified clay minerals and organic waste materials (Die Natur der chemischen Bindung zwischen Tonmineralien und organischen Abprodukten), Am. Lab. 20(7), 38–46 (1988).

    CAS  Google Scholar 

  3. Weisman, L., Hammel, M. und Barth, E.F., BDAT for solidification/ stabilization technology for superfund soils (BDAT für die Verfestigungs/ Stabilisierungstechnik von Superfund-Böden), HWERL-Symposium, Cincinnati, Ohio (Mai 1988).

    Google Scholar 

  4. Soundararajan, R. und Newton, J.P., Advanced chemical fixation for organic wastes (Verbesserte Fixierung für organische Schadstoffe), United Nations International Conference on Hazardous Waste, Budapest, Ungarn (Oktober 1987).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer Science+Business Media Dordrecht

About this chapter

Cite this chapter

Soundararajan, R. (1990). Theorie und Praxis des Anorganischen/ Organischen Stabilisierungs-/ Verfestigungsprozesses. In: Arendt, F., Hinsenveld, M., van den Brink, W.J. (eds) Altlastensanierung ’90. Springer, Boston, MA. https://doi.org/10.1007/978-1-4899-3806-0_302

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-1-4899-3806-0_302

  • Publisher Name: Springer, Boston, MA

  • Print ISBN: 978-0-7923-1059-4

  • Online ISBN: 978-1-4899-3806-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics