Skip to main content

Besondere Verfahrensarten

  • Chapter
Zivilprozessrecht

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 412 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Hertel, Der Urkundenprozeß unter besonderer Berücksichtigung von Verfassung (rechtliches Gehör) und Vollstreckungsschutz, 1992

    Google Scholar 

  • Klein, Der Urkunden-, Wechsel-und Scheckprozeß, JA 1982, 583

    Google Scholar 

  • Stürner, Statthaftigkeit und Beweisbedürftigkeit im Urkundenprozeß, NJW 1972, 1257.

    Google Scholar 

Literatur

  • Bergerfurth, Der Ehescheidungsprozeß und die anderen Eheverfahren, 13. Aufl., 2002

    Google Scholar 

  • Fröschl, Die Familiensachen Kindes-und Ehegattenunterhalt, JuS 1993, 146, 405, 583 und 669

    Google Scholar 

  • Gießler, Vorläufiger Rechtsschutz in Ehe-, Familien-und Kindschaftssachen, 3. Aufl., 2000

    Google Scholar 

  • Gottwald, Deutsche Probleme internationaler Familienverfahren, FS Nakamura, 1996, 187.

    Google Scholar 

Literatur

  • Busl, Deutsches „internationales“ Mahnverfahren — §§ 688 ff. ZPO und EuGVÜ, IPRax 1986, 270

    Google Scholar 

  • Crevecoeur, Das Mahnverfahren nach der Vereinfachungsnovelle, NJW 1977, 1320

    Google Scholar 

  • Kronenbitter/ Magnussen, Das gerichtliche Mahnverfahren, 1993

    Google Scholar 

  • G. Luke, Fälle zum Zivilprozeßrecht, 2. Aufl., 1993, 33 (Fall 3)

    Google Scholar 

  • Vollkommer, Schlüssigkeitsprüfung und Rechtskraft — Gedanken zur Struktur des Mahnverfahrens, Erlanger FS Schwab, 1990, 229.

    Google Scholar 

Literatur

  • Diedrich, Grundlagen der Schiedsgerichtsbarkeit, JuS 1998, 158

    Google Scholar 

  • Gottwald (Hg.), Internationale Schiedsgerichtsbarkeit, 1997

    Google Scholar 

  • Gottwald/ Adolphsen, Das neue deutsche Schiedsverfahrensrecht, DStR 1998, 1017

    Google Scholar 

  • W. Habscheid, Das neue Recht der Schiedsgerichtsbarkeit, JZ 1998, 445

    Google Scholar 

  • Kröll, Die Ablehnung eines Schiedsrichters nach deutschem Recht, ZZP 116, 2003, 195

    Google Scholar 

  • Lachmann, Handbuch für die Schiedsgerichtspraxis, 2. Aufl., 2002

    Google Scholar 

  • Voit, Privatisierung der Gerichtsbarkeit, JZ 1997, 120.

    Google Scholar 

Literatur

  • Lachmann, Klippen für die Schiedsvereinbarung, SchiedsVZ 2003, 28.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2004). Besondere Verfahrensarten. In: Zivilprozessrecht. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/3-540-35011-X_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/3-540-35011-X_6

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-43770-3

  • Online ISBN: 978-3-540-35011-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics