Skip to main content

Diagnostik und Therapie der Lungenembolie

  • Chapter
Anästhesie und Intensivmedizin

Zusammenfassung

Eine Lungenembolie entsteht durch die embolische Verlegung eines Pulmonalarterienasts. Häufigste Quelle von Embolien sind Thrombosen der tiefen Bein- und Beckenvenen (TVT), seltenere Ursachen sind die Verschleppung von Fett, Luft, Knochenzement oder Amnionflüssigkeit in die Lungenstrombahn.

Nach der gängigen Klassifikation der Lungenembolien wird das Krankheitsbild, abhängig von Lokalisation und Ausmaß der Verlegung in der Pulmonalis-Angiographie sowieder Auswirkungen auf den Kreislauf in vier Schweregrade eingeteilt. Aktuell setzt sich zunehmend die einfachere Unterteilung in massive und nicht massive Lungenembolien allein nach klinischen und hämodynamischen Kriterien durch (⊡ Tab. 50.1).

Trotz detaillierter Kenntnisse über die Risikofaktoren für die Entstehung von Venenthrombosen und etablierten Strategien zur Prophylaxe und Therapie bleibt die Lungenembolie nach wie vor eine der Haupttodesursachen hospitalisierter Patienten. Ihre Letalität ist trotz beeindruckender Fortschritte bei den Diagnostikverfahren und etablierter, hochwirksamerTherapiemöglichkeiten in den vergangenen 30 Jahren fast unverändert geblieben — immer noch wird in einem hohen Prozentsatz die Diagnose erst post mortem gestellt.

Da ein großer Teil der Patienten bereits innerhalb der ersten Stunde verstirbt, ist eine unverzügliche Diagnosestellung von herausragender Bedeutung für das Überleben der betroffenen Patienten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Böttiger BW et al (1993) Die akuteThrombembolie der Lunge: Klinik — Pathophysiologie — Diagnostik — Therapie. Anaesthesist, 42: 55–73

    PubMed  Google Scholar 

  • European Society of Cardiology (2000) Task force on pulmonary embolism. Guidelines on diagnosis and management of accute pulmonary embolism. European Heart Journal, 21: 1301–1336

    Google Scholar 

  • Goldhaber S (2002) Thrombolysis for pulmonary embolism. NEngl J Med 347,15: 1131–1132

    Google Scholar 

  • Kasper W (1997) Management strategies and determinants of outcome in acute major pulmonary embolism: results of a multicenter registry (MAPPET). JACC 30, No 5: 1165–71

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Konstantinidis S, Geibel M, Olschweski (1997): Acute pulmonary embolism: the value of echocardiography for identification of high risk patients. Circulation 96: 1–25.

    Google Scholar 

  • Pruszcyk P et al (1997) Noninvasive diagnosis of suspected severe pulmonary embolism; transesophageal echocardiography vs spiral CT. Chest, 112: 722–28.

    Google Scholar 

  • Verstraete M (1988) Intravenous and intrapulmonary recombinant tissue plasminogen activator in the treatment of acute massive embolism. Circulation 77, No 2: 353–360

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Zwissler B (2000): Das akute Rechtsherzversagen, Ätiologie, Pathophysiologie, Diagnostik, Therapie. Anaesthesist 49: 788–808

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Breulmann, M. (2006). Diagnostik und Therapie der Lungenembolie. In: Kretz, FJ., Teufel, F. (eds) Anästhesie und Intensivmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/3-540-32808-4_50

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/3-540-32808-4_50

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-62739-5

  • Online ISBN: 978-3-540-32808-7

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics