Skip to main content
  • 4850 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Verordnung (EWG) Nr 2309/93 des Rates vom 22. Juli 1993 zur Festlegung von Gemeinschaftsverfahren für die Genehmigung und Überwachung von Human- und Tierarzneimitteln und zur Schaffung einer Europäischen Agentur für die Beurteilung von Arzneimitteln (ABl EG Nr L 214/1)

    Google Scholar 

  2. www.emea.eu.int

    Google Scholar 

  3. Richtlinie 70/524/EWG des Rates vom 23. November 1970 über Zusatzstoffe in der Tierernährung (ABl EG Nr L 270 vom 14.12.1970)

    Google Scholar 

  4. Verordnung (EG) Nr 2001/2205/EG der Kommission vom 14. November 2001 zur Änderung der Richtlinie 70/524/EWG des Rates über Zusatzstoffe in der Tierernährung hinsichtlich des Widerrufs der Zulassung bestimmter Zusatzstoffe (ABl EG Nr L 297/3 vom 15.11.2001)

    Google Scholar 

  5. VO (EWG) 2377/90: Verordnung (EWG) Nr 2377/90 des Rates zur Schaffung eines Gemeinschaftsverfahrens für die Festsetzung von Höchstmengen für Tierarzneimittelrückstände in Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs vom 26.06.1990 (ABl EG Nr L 224/1 vom 18.08.1990)

    Google Scholar 

  6. Entscheidung der Kommission 2002/657/EG zur Umsetzung der Richtlinie 96/23/EG des Rates betreffend die Durchführung von Analysemethoden und die Auswertung von Ergebnissen vom 12.08.2002 (ABl EG Nr L 221/8 vom 17.08.2002)

    Google Scholar 

  7. Richtlinie des Rates (96/22/EG) über das Verbot der Verwendung bestimmter Stoffe mit hormonaler bzw. thyreostatischer Wirkung und von β-Agonisten in der tierischen Erzeugung und zur Aufhebung der Richtlinien 81/602/EWG, 88/146/EWG und 88/299/EWG vom 29.04.96 (ABl EG Nr L 125 vom 23.05.96, S 3)

    Google Scholar 

  8. Richtlinie des Rates (96/23/EG) über Kontrollmaßnahmen hinsichtlich bestimmter Stoffe und ihrer Rückstände in lebenden Tieren und tierischen Erzeugnissen und zur Aufhebung der Richtlinien 85/358/EWG und 86/469/EWG und der Entscheidungen 89/187/EWG und 91/664/EWG vom 29. April 1996 (ABl EG Nr L 125/10 vom 23.05.96)

    Google Scholar 

  9. Entscheidung der Kommission (97/747/EG) über Umfang und Häufigkeit der in der Richtlinie 96/23/EG des Rates vorgesehenen Probenahmen zum Zweck der Untersuchung in bezug auf bestimmte Stoffe und ihre Rückstände in bestimmten tierischen Erzeugnissen vom 27.10.97 (ABl EG Nr L 303/12 vom 06.11.97)

    Google Scholar 

  10. Verordnung über Stoffe mit pharmakologischer Wirkung in der Fassung der Bekanntmachung der Neufassung vom 07.03.2005 (BGBl I S 730)

    Google Scholar 

  11. www.vetpharm.unizh.ch

    Google Scholar 

  12. Kühne W, Flock DK (1975) Deut Tierärztl Woch 82:429–472

    Google Scholar 

  13. „Analytik von Rückständen pharmakologisch wirksamer Stoffe“, Band 13 der Schriftenreihe „Lebensmittelchemie und gerichtliche Chemie“, Hrsg Fachgruppe „Lebensmittelchemie und gerichtliche Chemie in der GDCh“, Behr Verlag, 1989

    Google Scholar 

  14. Farrington WHH, Tarbin J, Bygrave J, Shearer G (1991) Food Addit Contam 8:55–64

    Article  CAS  Google Scholar 

  15. Malisch R, Bourgeois B, Lippold R (1992) Deut Lebensm-Rundsch 88:205–216

    CAS  Google Scholar 

  16. http://www.gdch.de/strukturen/fg/lm/ag.htm

    Google Scholar 

  17. Ellinghaus U, Petersen B (1989) Tierärztl Umschau 44:698–706

    Google Scholar 

  18. Cullor JS, van Eenennaam A, Dellinger J, Perani L, Smith W, Jensen L (1992) Vet Med 87:477–494

    Google Scholar 

  19. Kraack J, Tolle A (1967) Milchwissenschaft 22:669–673

    CAS  Google Scholar 

  20. www.premitest.com

    Google Scholar 

  21. Charm SE, Chi RK (1982) J Assoc Off Anal Chem 65:1186–1192

    CAS  Google Scholar 

  22. Korsrud GO, Salisbury CDC, Fesser ACE, MacNeil JD (1992) In: Agarwal VK (ed) Analysis of Antibiotic Drug Residues in Food Products of Animal Origin. Plenum Press, New York, pp 75–79

    Google Scholar 

  23. Pacciarelli B, Reber S, Douglas C, Dietrich S, Etter R (1991) Mitt Lebensm Hyg 82:45–55

    CAS  Google Scholar 

  24. Jülicher B, Gowik P, Uhlig S (1998) Assessment of detection methods in trace analysis by means of a statistically based in-house validation concept. Analyst 120:173

    Article  Google Scholar 

  25. Gowik P, Jülicher B, Uhlig S (1998) Multi-residue method for non-steroidal anti-inflammatory drugs in plasma using high performance liquid chromatography-photodiode-array detection. Method description and comprehensive in-house validation. J Chromatogr 716:221

    Article  CAS  Google Scholar 

  26. (2003) Validierung von Verfahren zur Untersuchung auf pharmakologisch wirksame Stoffe im Routinelabor. Lebensmittelchemie 57:99

    Google Scholar 

  27. www.bvl.bund.de im Bereich Tierarzneimittel

    Google Scholar 

  28. www.mlr-baden-wuerttemberg.de im Bereich Verbraucherschutz, Ernährung

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Springer-Verlag

About this chapter

Cite this chapter

Lippold, R. (2006). Tierbehandlungsmittel. In: Frede, W. (eds) Taschenbuch für Lebensmittelchemiker. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/3-540-28220-3_15

Download citation

Publish with us

Policies and ethics