Skip to main content
Log in

Risk management of coronary heart disease – prevention

Präventives Risikomanagement der koronaren Herzerkrankung

  • Themenschwerpunkt
  • Published:
Wiener Medizinische Wochenschrift Aims and scope Submit manuscript

Summary

Cardiovascular disease is one of the leading causes of death worldwide and is responsible for 45% of deaths in the western world and 24.5% of deaths in the developing countries. In the 21st century these diseases will continue to dominate the disease spectrum and death statistics in both the industrialised and developing worlds. Since 1975, mortality from cardiovascular disease has decreased by about 24 to 28% in most countries. About 45% of this reduction can be attributed to an improvement in treatment of coronary heart disease and around 55% are attributable to a reduction in risk factors, in particular, stopping smoking and control of hypertension. However, especially in the case of ischaemic heart disease, it is not clear whether the reduction in mortality reflects a reduction in incidence of this disease. Due to the aging population and the reduction in age-related mortality, it is expected that the absolute number of people with heart disease will increase. Furthermore, the increase in prevalence of obesity, metabolic syndrome, type II diabetes, as well as the higher prevalence of female smokers compared with thirty years ago, could result in an increase in mortality over the next years and decades. It has been shown that prevention strategies, such as education campaigns aimed at the general public, can potentially greatly contribute to a reduction in incidence of cardiovascular disease at every stage. In order for such campaigns to be effective, it is necessary to understand and reduce the risk factors for cardiovascular disease. A large proportion of these risk factors are associated with lifestyle and are therefore modifiable. These modifiable risk factors include smoking, hypertension, poor diet, dyslipidemia, lack of exercise, overweight, adiposity and diabetes mellitus and optimisation of these should be a key aim for all adults. Gender differences also play a role in the incidence and prevention of cardiovascular disease. Incidence of myocardial infarction in women increases significantly after the menopause, and mortality through coronary heart disease is higher amongst women than men. Hormonal status, use of oral contraceptives and pregnancy all influence risk for cardiovascular disease in women. Due to the enormity of the problem that cardiovascular disease presents to society and the great potential for management of risk factors for cardiovascular disease through preventive medicine, a number of health promotion and prevention programmes have been initiated by various national and global organisations. This paper presents an analysis of modifiable risk factors for cardiovascular disease together with a review of targeted prevention programmes aiming at reducing these risks.

Zusammenfassung

Herz-Kreislauferkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen weltweit und sind in westlichen Ländern für 45 % und in Entwicklungsländern für 24,5 % der Gesamtmortalität verantwortlich. Im 21. Jahrhundert werden diese Erkrankungen weiterhin das Erkrankungsspektrum und die Todesursachenstatistik anführen, sowohl in den Industrieländern als auch in den Entwicklungsländern. Seit 1975 sind die Mortalitätsraten für kardiovaskuläre Erkrankungen in den meisten Ländern um 24 bis 28 % gesunken. Etwa 45 % dieser Reduktion sind der Verbesserung der Therapien für KHK zuzuschreiben, die restlichen 55 % werden der Reduktion der Risikofaktoren, vor allem dem Rückgang des Rauchens und der Behandlung der Hypertonie zugeschrieben. Es ist jedoch, besonders bei den ischämischen Herzerkrankungen, nicht klar, ob der Rückgang der Mortalität einen Rückgang der Inzidenz widerspiegelt. Aufgrund der alternden Bevölkerung und der Reduktion in der altersspezifischen Mortalität ist ein Anstieg in der absoluten Anzahl der Personen mit Herzkreislauferkrankungen anzunehmen. Außerdem könnte es durch die Zunahme der Prävalenz der Adipositas, des Metabolischen Syndroms und des Typ-II-Diabetes, wie auch durch die höhere Prävalenz der Raucherinnen im Vergleich mit der vor dreißig Jahren, in den nächsten Jahren und Jahrezehnten wieder zu einem Anstieg der Mortalität kommen. Der Entwicklung von Herz-Kreislauferkrankungen kann durch präventivmedizinische Maßnahmen, wie Gesundheitsförderungsprogramme für die Bevölkerung, in allen Stadien entgegengewirkt werden. Für eine wirkungsvolle Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen ist es notwendig, die Risikofaktoren, die zu Herz-Kreislauferkrankungen führen, zu identifizieren und zu reduzieren. Ein Großteil dieser Risikofaktoren sind lebensstilassoziiert und sind modifizierbar. Diese modifizierbaren Risikofaktoren sind Rauchen, Hypertonie, Ernährung, Dyslipidämie, körperliche Inaktivität, Übergewicht, Adipositas und Diabetes mellitus und eine Optimierung des Lebensstils sollte deshalb bei allen Erwachsenen angestrebt werden. Geschlechtsspezifische Unterschiede können auch eine Rolle in der Inzidenz und Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen spielen. Bei Frauen steigt die Inzidenz von Myokardinfarkt signifikant nach der Menopause an. Außerdem ist die Mortalität der KHK höher als bei Männern. Hormonstatus, die Einnahme von oralen Kontrazeptiva und Schwangerschaft beeinflussen das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen bei Frauen. Aufgrund der enormen Probleme, die Herz-Kreislauferkrankungen für die Bevölkerung darstellen, und des großen Potentials im Risikomanagement der koronaren Herzkrankheit durch die Präventivmedizin wurden Gesundheitsförderungs- und Präventionsprogramme eingesetzt. Dieser Bericht präsentiert eine Analyse der modifizierbaren kardiovaskulären Risikofaktoren sowie einen Review der gezielten Präventionsprogramme, die die Prävalenz der Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen durch Lebensstiloptimierung in der Bevölkerung reduzieren wollen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anita Rieder.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dorner, T., Rieder, A. Risk management of coronary heart disease – prevention. Wien Med Wochenschr 154, 257–265 (2004). https://doi.org/10.1007/s10354-004-0073-0

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10354-004-0073-0

Keywords

Schlüsselwörter

Navigation