Skip to main content
Log in

Knieendoprothetik – Operationstechnische Aspekte

Knee endoprosthesis – Aspects of operation techniques

  • Zum Thema: Knieendoprothetik
  • Published:
Der Orthopäde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Einbau einer kondylären Knieendoprothese stellt nach wie vor hohe Ansprüche an Ausbildung des Operateurs und Ausstattung der Klinik. Im Gegensatz zum Einbau einer Hüftendoprothese spielt außer der Zurichtung des Knochens zur Aufnahme der Implantate insbesondere die korrekte Einstellung der „Weichteilbalance“ eine entscheidende Rolle. Darunter ist einerseits die gleichmäßige Einstellung der medialen und lateralen Kapsel-Band-Spannung in Beugung und Streckung, andererseits die Zentrierung der Kniescheibe im Gleitlager zu verstehen.

Das Kniegelenk ist nur von einem dünnen Weichteilmantel umgeben und dieser demzufolge bei mehrfach operierten Gelenken nekrosegefährdet. Ein funktioneller Ausfall des Kniestreckapparats setzt auch die Knieendoprothese außer Funktion. Der Abriss des Lig. patellae an der Tuberositas tibiae ist deshalb unter allen Umständen zu vermeiden. Das passgenaue Zurechtsägen des distalen Femurs gelingt nur bei bester instrumenteller Ausstattung und manuellem Geschick des Operateurs. Dasselbe gilt für eine achsengerechte Ausrichtung der Sägeschnitte.

Beide Aufgaben werden künftig durch Verwendung von Navigationssystemen bzw. Möglicherweise auch durch den Einsatz von Operationsrobotern vereinfacht werden. Da die endgültige Auswahl der Prothesenkomponenten intraoperativ erfolgt, muss eine modulare Ausstattung mit der Möglichkeit der Beherrschung von knöchernen Defekten und Instabilitäten zur Ausstattung jeder Klinik gehören, die kondyläre Prothesen einsetzt.

Abstract

The implantation of a condylar knee has remained a challenge for surgeons and the equipment of the hospital. In contrast to total hip arthroplasty, not only is the correct insertion of the implant crucial, but also the treatment of the surrounding soft tissues. Mediolateral soft tissue balance and balance between flexion and extension gaps, as well as centering the patella, have to be done carefully.

The soft tissue envelope of the knee joint is thin and prone to necrosis after multiple incisions. Damage to the extension mechanism can make a total joint useless. Tearing the patellar ligament from the tibial tuberosity must therefore be avoided by all means during operation. Precise cutting of the distal femur is only possible if excellent equipment is used by a skillful surgeon. The same is true for orientating saw cuts related to the long leg axes.

These tasks can probably be taken over by navigation systems and robots in the future. Because the definite choice of implants has to be made intraoperatively, a complete modular system has to be present in the hospital. Only hospitals that can properly equip their surgeons to manage upcoming soft tissue problems and bony deficiencies should offer treatment to patients requiring condylar knee arthroplasty.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kohn, D., Rupp, S. Knieendoprothetik – Operationstechnische Aspekte. Orthopäde 29, 697–707 (2000). https://doi.org/10.1007/s001320050514

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001320050514

Navigation