Skip to main content
Log in

“Extensor-indicis-Transfer” zur Wiederherstellung der Daumenstreckung nach Ruptur der Sehne des Musculus extensor pollicis longus

  • Published:
Operative Orthopädie und Traumatologie Aims and scope Submit manuscript

Operationsprinzip

Nach subkutanen Rupturen der Sehne des Musculus extensor pollicis longus (EPL) entsteht gewöhnlich nach der Anfrischung der Stümpfe ein Sehnendefekt, der sich weder durch direkte Naht noch durch Veränderung des Sehnenverlaufs wettmachen läßt. In solchen Fällen hat man die Wahl zwischen einer Sehnentransplantation und einem Sehnentransfer.

Mit einem zwischengeschalteten Sehnentransplantat—meist aus dem Musculus palmaris longus—wird der ursprüngliche Motor, der Muskelbauch des EPL, wieder eingesetzt. Bei frischen Rupturen kann dies bedenkenlos getan werden. Bei alten Rupturen dagegen hat der Muskelbauch oft viel von seiner Kontraktilität und Kraft eingebüßt und eignet sich dann weniger. In diesen Fällen ist der Transfer einer entbehrlichen Sehne immer vorzuziehen. Er hat aber zudem den Vorteil, daß dazu nur eine Naht erforderlich ist und daß seine Vaskularisation besser ist als diejenige eines Transplantats. Wir ziehen den Transfer deshalb auch für frische Fälle vor.

Zum Transfer wird in erster Linie die Sehne des Musculus extensor indicis verwendet. Bei Rupturen im Rahmen einer chronischen Polyarthritis wird man gegebenenfalls auf die Sehne des Musculus extensor digiti minimi oder Musculus extensor carpi radialis longus oder auf einen Teil der Sehne des Musculus abductor pollicis longus zurückgreifen müssen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Geldmacher, J., M. Plank, K. D. Treutheit: Die Bedeutung der präoperativen Ausgangssituation bei der Beurteilung der Rekonstruktionsergebnisse an Strecksehnen. Handchirurgie 18 (1986), 23–29.

    CAS  Google Scholar 

  2. Hamlin, Ch., J. W. Littler: Restoration of the extensor pollicis longus tendon by an intercalated graft. J. Bone Jt. Surg. 59 A (1977), 412–414.

    Google Scholar 

  3. Hoch, J., G. M. Loesch, M. Schrader: Langzeitresultate nach Rekonstruktion der Sehne des M. extensor pollicis longus durch Transposition der Sehne des M. extensor indicis. Handchirurgie 20 (1988), 93–96.

    CAS  Google Scholar 

  4. Magnell, T. D., M. D. Pchron, D. P. Condit. The intercalated tendon graft for treatment of extensor pollicis longus tendon rupture. J. Hand Surg. 13A (1988), 105–109.

    Google Scholar 

  5. Nigst, H., P. Linder: Über die Spontanruptur des Extensor pollicis longus (in Vorbereitung).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Nigst, H. “Extensor-indicis-Transfer” zur Wiederherstellung der Daumenstreckung nach Ruptur der Sehne des Musculus extensor pollicis longus. Operat Orthop Traumatol 2, 65–69 (1990). https://doi.org/10.1007/BF02512339

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02512339

Schlüsselwörter

Key words

Navigation