Skip to main content

“Fordern und fördern„— Zum Gratifikations-, Sanktions- und Gerechtigkeitsdiskurs in der BILD-Zeitung

  • Chapter
Medien — Diversität — Ungleichheit

Auszug

Boulevardjournalismus—wie er in Deutschland mit der BILD-Zeitung paradigmatisch assoziiert wird—ist nicht in erster Lin ie als Nachrichtenjournalismus zu begreifen, sondern als ein gesellschaftlich relevantes sinnkon struierendes Textsystem (Renger 2000). Auch wenn die Fokussierung auf Human Interest-Stories und die Verwendung boulevard-journalistischer Elemente inzwischen auch in anderen Medien und Form aten Einzug gehalten hat (Muckenhaupt 1998); (Paus-Haase/Schnatmeyer/Wegener 2000), so machen gerade die Auflage (3, 44 Mio im Januar 2007), die Zahl der LeserInnen (ca. 11,5 Mio in 2002), eine bundesweite Verbreitung über mehr als 100.000 Verk aufsstellen und die Zitierhäufigkeit die BILD-Zeitung zu einem relevanten und besonders interessanten Untersuchungsobjekt des Boulevards. Dies heißt—eingedenk et wa der fehlgeschlagenen Versuche des Blattes, Jürgen Trittin und Joschka Fischer eine politische Nähe zu militanten Demonstranten bzw. zur RAF anzudichten (Boenisch 2007)—nicht, dass die in der BILD-Zeitung formulierten Deutungsmuster und Sinngebungsangebote unmittelbar meinungsbildend und handlungsleitend sein müssen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Berger, Peter A. (2003): Kontinuitäten und Brüche. Herausforderungen für die Sozialstruktur-und Ungleichheitsforschung im 21. Jahrhundert. In: Orth, Barbara/ Schwietring, Thomas/ Weiß, Johannes (Hrsg.): Soziologische Forschung: Stand und Perspektiven. Opladen: Leske+Budrich, 473–490.

    Google Scholar 

  • Boenisch, Vasco (2007): Strategie: Stimmungsmache. Wie man Kampagnenjournalismus definiert, analysiert — und wie ihn die BILD-Zeitung betreibt. Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Bottero, Wendy/ Irwin, Sarah (2003): Locating differences: class, ‘race’ and gender, and the shaping of social inequalities. In: The Sociological Review 4 463–483.

    Article  Google Scholar 

  • Bullen, Elizabeth/ Kenway, Jane (2004): Subcultural Capital and the Female, ‘Underclass’? A Feminist response to an Underclass Discourse. In: Journal of Youth Studies 2, 141–153.

    Article  Google Scholar 

  • Cottingham, Clement (1982): Race, Poverty and the Urban Underclass. Lexington: D.C. Heath.

    Google Scholar 

  • Damitz, Ralf M. (2007): Prekarität. In: Mittelweg 36, 4, 67–86.

    Google Scholar 

  • Dean, Hartley/ Taylor-Gooby, Peter (1992): Dependency Culture: The Explosion of a Myth. Hemel Hempstead: Harvester Wheatsheaf.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gøsta (1990): The Three Worlds of Welfare Capitalism. Princeton: University Press.

    Google Scholar 

  • Friedrich-Ebert-Stiftung (2006): Gesellschaft im Reformprozess. Bonn: FES.

    Google Scholar 

  • Geißler, Rainer (1996): Kein Abschied von Stand und Klasse. Ideologische Gefahren der deutschen Sozialstrukturanalyse. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 2. 319–338.

    Google Scholar 

  • Gilroy, Paul (1980): Managing the ‘underclass’: a further note on the sociology of race relations in Britain. In: Race & Class 1. 47–62.

    Article  Google Scholar 

  • Hüfner, Oliver (2001): Die Struktur politischer Mythen: Wiedervereinigung und Wirtschaftswunder in den Reden bundesdeutscher Politiker 1949–1969. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Kahlert, Heike (2007): Demographische Frage, ‘Qualität’ der Bevölkerung und pronatalistische Politik, In: Prokla 1. 61–75.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (1997): Diskursanalyse, in: Hitzler, Ronald/ Honer, Anne (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Hemeneutik. Opladen: Leske+Budrich, 309–333.

    Google Scholar 

  • Klein, Ulrike (1998): Tabloidised Political Coverage in Bild-Zeitung. In: the public 3. 79–93.

    Google Scholar 

  • Köcher, Renate (2006): Die Distanz zwischen Bürgern und Wirtschaft wächst. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 20.12.2006.5.

    Google Scholar 

  • Krauß, Martin (2007): Sie ist Deutschland. In: Freitag 27/28-2007 vom 6. Juli 2007. 13.

    Google Scholar 

  • Lister, Ruth (1990): The Exclusive Society: Citizenship and the Poor. London: Child Poverty Action Group.

    Google Scholar 

  • MacDonald, Robert (1997): Youth, the Underclass and Social Exclusion. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Mann, Kirk/ Roseneil, Sasha (1994): Some Mothers Do’ ave Em: the Gender Polities of the Underclass Debate. In: Journal of Gender Studies 3. 317–331.

    Article  Google Scholar 

  • Mayring, Philipp (1993): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim: DSV.

    Google Scholar 

  • Mikos, Lothar (1998): Flanieren auf dem Boulevard zwischen Stars und Mordbuben. Themen und Präsentationsformen in Boulevardmagazinen. In: tv diskurs, 5. 64–71.

    Google Scholar 

  • Morris, Lydia (1994): Dangerous Classes. The Underclass and Social Citizenship. London/ New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Muckenhaupt, Manfred (1998): Boulevardisierung in der TV-Nachrichtenberichterstattung, in: Holly, Werner/ Biere, Bernd Ulrich (Hrsg.): Medien im Wandel. Wiesbaden/ Opladen: Westdeutscher Verlag, 113–134.

    Google Scholar 

  • Myrdal, Gunnar (1964): Challenge to Affluence. New York: Pantheon.

    Google Scholar 

  • Paus-Haase, Ingrid/ Schnatmeyer, Dorothee/ Wegener, Claudia (Hrsg.) (2000): Information, Emotion, Sensation. Wenn im Fernsehen die Grenzen zerfließen. Bielefeld: GMK.

    Google Scholar 

  • Renger, Rudi (2000): Populärer Journalismus. Nachrichten zwischen Fakten und Fiktion. Innsbruck: Studien-Verlag.

    Google Scholar 

  • Ritsert, Jürgen (1972): Inhaltsanalyse und Ideologiekritik. Frankfurt a.M.: Athenäum.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Thomas E.: Reden über die Unbenennbaren. In: Die Zeit 43/2006 vom 19.10.2006.4.

    Google Scholar 

  • Sotirovic, Mira (2003): How Individuals Explain Social Problems: The Influences of Media Use. In: Journal of Communication 1. 122–137.

    Article  Google Scholar 

  • Sparke, Matthew B. (2006): A neoliberal nexus: Economy, security, and the biopolities of citizenship on the border. In: Political Geography 2. 151–180.

    Article  Google Scholar 

  • Volkmann, Ute (2006): Legitime Ungleichheiten. Journalistische Deutungen vom’ sozialdemokratischen Konsensus’ zum ‘Neoliberalis mus’. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Voss, Cornelia (1999): Textgestaltung und Verfahren der Emotionalisierung in der Bild-Zeitung. Frankfurt a.M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Wacquant, Loïc (2004): Decivilizing and demonizing: the social and symbolic remaking of the black ghetto and Elias in the dark ghetto. In: Loyal, Steven/ Quielley, Stephen (Hrsg.): The Sociology of Norbert Elias. Cambridge: Cambridge University Press, 95–121.

    Google Scholar 

  • Welshman, John (2006): The concept of the unemployable. In: Economic History Review 3. 578–606.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ulla Wischermann Tanja Thomas

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag f|r Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Virchow, F. (2008). “Fordern und fördern„— Zum Gratifikations-, Sanktions- und Gerechtigkeitsdiskurs in der BILD-Zeitung. In: Wischermann, U., Thomas, T. (eds) Medien — Diversität — Ungleichheit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90860-1_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90860-1_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15385-8

  • Online ISBN: 978-3-531-90860-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics