Dtsch Med Wochenschr 1929; 55(43): 1795-1798
DOI: 10.1055/s-0028-1127375
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Experimentelles zur Gastritisfrage (Schluß aus Nr. 42.)

Friedrich Kauffmann - Oberarzt der Klinik
  • Aus der II. Medizinischen Klinik der Charité in Berlin. (Direktor: Prof. G. v. Bergmann.)
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 June 2009 (online)

Experimentelles zur Gastritisfrage1)

Zusammenfassung

Für die Entstehung der hämatogenen bzw. infektiös-toxischen Gastritis wurden bisher bakterielle Keime und ihre Gifte in den Vordergrund gerückt. Hier wird ausgeführt, daß neben diesen Faktoren offenbar auch Zerfallsprodukte körpereigener Zellen eine hervorragende Rolle spielen. Im Tierexperiment wird gezeigt, daß es allein unter dem Einfluß körpereigener Zellzerfallsprodukte zu schwerer erosiver Antrumgastritis kommen kann.

    >