Transfusionsmedizin 2020; 10(04): 197
DOI: 10.1055/a-1239-7735
Aktuell referiert

Kommentar

Eine überlegte Risikostratifizierung vor Nierentransplantation (NTX) ist für die Optimierung der Erfolgsaussichten in Anbetracht des allgemeinen Organspendermangels essenziell von Bedeutung. Retransplantationen machen mit ca. 20% einen substanziellen Anteil auf der Nierenwarteliste aus. Diese stellen eine besondere Herausforderung dar, da sie nicht nur technische, sondern vor allem auch immunologische Hürden in sich vereinen, die es zu überwinden gilt. Dennoch profitieren die Patienten signifikant von gesteigerter Lebensqualität und erhöhter Überlebenswahrscheinlichkeit gegenüber dem Verbleib an der Dialyse [1].



Publication History

Article published online:
16 November 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Bakr MA, Denewar AA, Abbas MH. Challenges for Renal Retransplant: An Overview. Exp Clin Transplant 2016; 14 (Suppl. 03) 21-26
  • 2 Kosmoliaptsis V, Gjorgjimajkoska O, Sharples LD. et al. Impact of donor mismatches at individual HLA-A, -B, -C, -DR, and -DQ loci on the development of HLA-specific antibodies in patients listed for repeat renal transplantation. Kidney Int 2014; 86: 1039-1048 doi:10.1038/ki.2014.106
  • 3 Lachmann N, Schönemann C, El-Awar N. et al. Dynamics and epitope specificity of anti-human leukocyte antibodies following renal allograft nephrectomy. Nephrol Dial Transplant 2016; 31: 1351-1359 doi:10.1093/ndt/gfw041