Published December 18, 2009 | Version v1
Journal article Open

Beiträge zur Flora von Österreich, III

Description

Stöhr, O., Pilsl, P., Essl, F., Wittmann, H., Hohla, M. (2009): Beiträge zur Flora von Österreich, III. Linzer biologische Beiträge 41 (2): 1677-1755, DOI: 10.5281/zenodo.5279728

Files

source.pdf

Files (1.7 MB)

Name Size Download all
md5:dc65ac084ef0aa9fd2202c5b1c0d5c9f
1.7 MB Preview Download

Linked records

Additional details

Identifiers

LSID
urn:lsid:plazi.org:pub:DC65AC08FFF0FF9FD2202C5B1C0DFF9F
URL
http://publication.plazi.org/id/DC65AC08FFF0FF9FD2202C5B1C0DFF9F

References

  • ADLER W. & A.C. MRKVICKA (2003): Die Flora Wiens gestern und heute. - Naturhist. Museum, Wien.
  • ADLER W. & A.C. MRKVICKA (2005): Natur-Wanderfuhrer Salzkammergut. - Naturhist. Museum, Wien.
  • ADLER W., MRKVICKA A.C. & M.A. FISCHER (2008): Nachtrage zur "Flora Wiens" (III). - Neilreichia 5: 173-180.
  • ADOLPHI K. (1995): Neophytische Kultur- und Anbaupflanzen als Kulturfluchtlinge des Rheinlandes. - Nardus 2: 1-271.
  • ADOLPHI K. (1997): Neophytische Kultur- und Anbaupflanzen als Kulturfluchtlinge des Rheinlandes, 1. Nachtrag. - Osnabrucker Naturwissenschaftliche Mitteilungen 23: 27- 36.
  • ADOLPHI K. (2001): In jungster Zeit entdeckte Neophyten und Uberlegungen uber ihre mogliche Einburgerung. - Braunschweiger Geobot. Arb. 8: 15-26.
  • ADOLPHI K. & R. BOCKER (2006): Uber Spontanvorkommen von Lonicera henryi (Caprifoliaceae) mit kurzen Anmerkungen uber weitere neophytische Schling- und Kletterpfanzen. - Flor. Rundbr. 39: 7-16.
  • AESCHIMANN D., LAUBER K., MOSER D.M. & J.P. THEURILLAT (2004): Flora alpina. - Haupt, Bern, Stuttgart, Wien.
  • ARMING C. & C. EICHBERGER (2004): Das Freimoos bei Kuchl (Tennengau, Salzburg, Osterreich), I: Flora, Nutzungsgeschichte, Historisches zum Gebiet. - Sauteria 13: 197- 219.
  • ARMING C. & C. EICHBERGER (2008): Renaturierungsmassnahmen im Geschutzten Landschaftsteil Adneter Moos. - NaturLand Salzburg 15/4: 17-21.
  • BRANDES D. (1989a): Zur Soziologie einiger Neophyten des insubrischen Gebietes. - Tuexenia 9: 267-274.
  • BRANDES D. (1989b): Hinweis auf Verwilderungen von Polygonum polystachyum WALL. ex MEISN. - Flor. Rundbr. 23/1: 50-51.
  • BRANDSTETTER A. (1998): Grunlandgesellschaften und naturnahe Vegetationsrelikte im Ostteil des Leopoldskroner Moores, Salzburg. - Unveroff. Diplomarbeit Univ. Salzburg.
  • BURES P., TICHY L., WANG Y. & J. BARTOS (2003): Occurence of Polypodium ×mantoniae and new localities for P. interjectum in the Czech Republic confirmed using flow cytometry. - Preslia 75: 293-310.
  • CLEMENT E.J. & M.C. FOSTER (1994): Alien Plants of the British Isles. - Botanical Society of the British Isles, London.
  • DALLA- TORRE K.W. & L. SARNTHEIN (1900-1913): Flora von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein. - Innsbruck.
  • DOSTAL J. & T. REICHSTEIN (1984): Polypodium. - In: CONERT H.J., HAMANN U., SCHULTZE- MOTEL W. & G. WAGENITZ (Hrsg.): Illustrierte Flora von Mitteleuropa (begr. von G. Hegi), Pteridophyta, Spermatophyta, Band I, Pteridophyta, Teil 1. - 3. Aufl., P. Parey, Berlin, Hamburg: 279-285.
  • DUFTSCHMID J. (1885): Die Flora von Oberosterreich. Band 4. - Oberosterr. Museum Francisco-Carolineum, Linz.
  • EICHBERGER C. & C. ARMING (2000): Floristische Beitrage aus Salzburg, III. - Mitt. Ges. Salzburger Landesk. 140: 385-398.
  • EICHBERGER C., ARMING C. & W. STROBL (2006): Floristische Beitrage aus Salzburg, IX. - Mitt. Ges. Salzburger Landesk. 146: 427-442.
  • EICHBERGER C., ARMING C. & W. STROBL (2008): Floristische Beitrage aus Salzburg, XI. - Mitt. Ges. Salzburger Landesk. 148: 431-444.
  • ELLMAUER T. (Hrsg., 2005): Entwicklung von Kriterien, Indikatoren und Schwellenwerten zur Beurteilung des Erhaltungszustandes der Natura 2000-Schutzguter. Bd. 3: Lebensraumtypen des Ahhangs I der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. - Wien.
  • ESSL F. (2003): Bemerkenswerte floristische Funde aus Wien, Niederosterreich, dem Burgenland und der Steiermark. - Linzer biol. Beitr. 35/2: 935-956.
  • ESSL F. (2006): Bemerkenswerte floristische Funde aus Wien, Niederosterreich, dem Burgenland und der Steiermark, Teil IV. - Linzer biol. Beitr. 38/2: 1071-1103.
  • ESSL F. (2008): Bemerkenswerte floristische Funde aus Wien, Niederosterreich, dem Burgenland und der Steiermark, Teil V. - Linzer biol. Beitr. 40/1: 341-369.
  • ESSL F. & O. STOHR (2006): Bemerkenswerte floristische Funde aus Wien, Niederosterreich, dem Burgenland und der Steiermark, Teil III. - Linzer biol. Beitr. 38/1: 121-163.
  • ESSL F. & W. WEISSMAIR (2002): Flora, Vegetation und zoologische Untersuchungen (Heuschrecken und Reptilien) der Halbtrockenrasen am Sudrand der Bohmischen Masse ostlich von Linz (Oberosterreich). - Beitr. Naturk. Oberosterreichs 11: 267-320.
  • FABER H. (1991): Erstnachweis der Sparrigen Binse (Juncus squarrosus) fur die Steiermark. - Not. Flora Steiermark 12: 1-8.
  • FISCHER M.A., ADLER W. & K. OSWALD (2005): Exkursionsflora fur Osterreich, Liechtenstein und Sudtirol. - 2. Aufl., Biologiezentrum Oberosterreich, Linz.
  • FISCHER M.A., ADLER W. & K. OSWALD (2008): Exkursionsflora fur Osterreich, Liechtenstein und Sudtirol. - 3. Aufl., Biologiezentrum Oberosterreich, Linz.
  • FITSCHEN J. (2002): Geholzflora. - 11. Aufl., Quelle & Meyer, Wiebelsheim.
  • FORSTNER W. & E. HUBL (1971): Ruderal-, Segetal- und Adventivflora von Wien. - Notring, Wien.
  • FRAJMAN B. & M. KALIGARIC (2009): Dittrichia graveolens, nova tujerodna vrsta slovenske flore (Dittrichia graveolens, a new alien species of the Slovenian flora). - Hladnikia (Ljubljana), in press.
  • FRASER- JENKINS C.R. (2007): The species and subspecies in the Dryopteris affinis group. - Fern Gaz. 18(1): 1-26.
  • FRIESE G. (1980): Die Vegetationsverhaltnisse der Naturschutzgebiete am Wallersee. - Unveroff. Dissertation, Universitat Salzburg.
  • FRITSCH K. (1894): Flora von Osterreich-Ungarn: Salzburg. - Osterr. Bot. Z. 44: 191-197.
  • GEWOLF S. (2003): Phanologische und floristische Untersuchungen im Vorfeld des Odenwinkelkeeses. - Unveroff. Diplomarbeit Univ. Slazburg.
  • GEWOLF S. (2004): Zur Flora zweier Gletschervorfelder in der Glocknergruppe (Hohe Tauern, Salzburg). - Sauteria 13: 151-182.
  • GREIMLER J. (2001): Holosteum umbellatum (Caryophyllaceae) in Osterreich. - Neilreichia 1: 57-70.
  • GRAU J. (1964): Die Zytotaxonomie der Myosotis -alpestris - und der Myosotis -sylvatica - Gruppe in Europa. - Osterr. Bot. Z. 111(5): 561-617.
  • GRIMS F. (2008): Flora und Vegetation des Sauwaldes und der umgrenzenden Taler von Pram, Inn und Donau - 40 Jahre spater. - Stapfia 87: 1-262.
  • GROSSER C. (2007): Apium repens, Cypripedium calceolus, Liparis loeselii und Spiranthes aestivalis, die Gefasspflanzenarten der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie im Bundesland Salzburg - Okologie, Verbreitung und Gefahrdung. - Unveroff. Diplomarbeit Univ. Salzburg, Salzburg.
  • GUNZL B. (1998): Bericht uber die Alpenexkursion in die Hohen Tauern (Obersulzbachtal) der Abteilung fur Vegetationskunde und Populationsbiologie Albrecht-von-Haller-Institut fur Pflanzenwissenschaften Georg-August-Universitat Gottingen vom 21. Juli bis 1. August 1997. - Polykopie, Gottingen.
  • GUTERMANN W. (2000): Ranunculus breyninus. - In: FISCHER M.A. & H. NIKLFELD: Floristische Neufunde (22-50). - Fl. Austr. Novit. 6: 56-57.
  • HANDEL- MAZZETTI H. (1938): Eine neue Onobrychis -Rasse in den Hohen Tauern. - Rep. Spec. Nov., Beih. Bd. 100: 53-58.
  • HARTL H., KNIELY G., LEUTE G.H., NIKFLELD H. & M. PERKO (1992): Verbreitungsatlas der Farn- und Blutenpflanzen Karntens. - Naturwissenschaftlicher Verein fur Karnten, Klagenfurt.
  • HEYWWOD V.H., BRUMMITT R.K., CULHAM A. & O. SEBERG (2007): Flowering plant families of the world. - Royal Botanical Garden, Kew.
  • HINTERHUBER J. & F. PICHLMAYR (1879): Prodromus einer Flora des Herzogthumes Salzburg. - Dieter, Salzburg.
  • HOFBAUER W. (2005): Erstfund des Archaeophyten Thlaspi alliaceum L. fur Nordtirol sowie neue Fundortsangaben zu diversen Neophyten - Ber. nat.-med. Verein Innsbruck 92: 45- 53.
  • HOHLA M. (2001): Dittrichia graveoloens (L.) GREUTER, Juncus ensifolius WIKSTR. und Ranunculus penicillatus (DUMORT.) BAB. neu fur Osterreich und weitere Beitrage zur Kenntnis der Flora des Innviertels und des angrenzenden Bayerns. - Beitr. Naturk. Oberosterreichs 10: 275-353.
  • HOHLA M. (2002): Agrostis scabra WILLD. neu fur Oberosterreich sowie weitere Beitrage zur Kenntnis der Flora des Innviertels und Niederbayerns. - Beitr. Naturk. Oberosterreichs 11: 465-505.
  • HOHLA M. (2004): Beitrage zur Kenntnis der Flora von Bayern - besonders zur Adventivflora Niederbayerns. - Ber. Bayer. Bot. Ges. 73/74: 135-152.
  • HOHLA M. (2005): Beitrage zur Kenntnis der Flora des Innviertels. - Beitr. Naturk. Oberosterreichs 14: 201-286.
  • HOHLA M. (2006a): Bromus diandrus und Eragrostis multicaulis neu fur Oberosterreich sowie weitere Beitrage zur Kenntnis der Flora des Innviertels. - Beitr. Naturk. Oberosterreichs 16: 11-83.
  • HOHLA M. (2006b): Panicum riparium - neu fur Osterreich - und weitere Beitrage zur Kenntnis der Adventivflora Oberosterreichs. - Neilreichia 4: 9-44.
  • HOHLA M. (2008a): Beitrage zur Kenntnis der Flora von Bayern III. - Ber. Bayer. Bot. Ges. 78: 93-101.
  • HOHLA M. (2008b): Oenothera suaveolens ein Wiederfund und Achillea lanulosa ein Neufund fur Osterreich sowie weitere Beitrage zur Kenntnis der Flora des Innviertels. - Beitr. Naturk. Oberosterreichs 18: 89-114.
  • HOHLA M. & G. KLEESADL (2006): Eragrostis albensis - neu fur Osterreich - und weitere bemerkenswerte Funde zur Flora von Oberosterreich. - Beitr. Naturk. Oberosterreichs 16: 197-202.
  • HOHLA M. & H. MELZER (2003): Floristisches von den Autobahnen der Bundeslander Salzburg, Oberosterreich, Niederosterreich und Burgenland. - Linzer biol. Beitr. 35/2: 1307-1326.
  • HOHLA M., KLEESADL G. & H. MELZER (2000): Neues zur Flora der oberosterreichischen Bahnanlagen - mit Einbeziehung einiger grenznaher Bahnhofe Bayerns. - Beitr. Naturk. Oberosterreichs 9: 191-250.
  • HOHLA M., STOHR O. & C. SCHROCK (2005a): Neues zur Flora des Innviertels. - Beitr. Naturk. Oberosterreichs 14: 201-286.
  • HOHLA M., KLEESADL G. & H. MELZER (2005b): Neues zur Flora der oberosterreichischen Bahnanlagen. - Beitr. Naturk. Oberosterreichs 14: 147-199.
  • HOHLA M., STOHR O., BRANDSTATTER G., DANNER J., DIEWALD W., ESSL F., FIEREDER H., GRIMS F., HOGLINGER F., KLEESADL G., KRAML A., LENGLACHNER F., LUGMAIR A., NADLER K., NIKLFELD H., SCHMALZER A., SCHRATT- EHRENDORFER L., SCHROCK C., STRAUCH M. & H. WITTMANN (2009): Katalog und Rote Liste der Gefasspflanzen Oberosterreichs. - Stapfia (im Druck).
  • HORANDL E. (1989): Die Flora von Hinterstoder mit Einschluss der Prielgruppe (Oberosterreich). - Stapfia 19: 1-156.
  • HORANDL E. (1992): Die Gattung Salix in Osterreich. - Abh. Zool.-Bot. Ges. Osterreich 27: 1-170.
  • INDEX SEMINUM (1998): Index Seminum. 1998. Collected from wild plants (in situ). - Universitat Salzburg, Botanical Institute and Botanical Garden.
  • INDEX SEMINUM (2001): Index Seminum. 2001. Collected from wild plants (in situ). - Universitat Salzburg, Botanical Institute and Botanical Garden.
  • INDEX SEMINUM (2004): Index Seminum. 2004. Collected from wild plants (in situ). - Universitat Salzburg, Botanical Institute and Botanical Garden.
  • INDEX SEMINUM (2005): Index Seminum. 2005. Collected from wild plants (in situ). - Universitat Salzburg, Botanical Institute and Botanical Garden.
  • INSTITUT FUR OKOLOGIE (1997): Salzachkraftwerk Kreuzbergmaut, Landschaftspflegeplan. - Projektbericht im Auftrag der Salzburger AG fur Energiewirtschaft und der Tauernkraft, verfasst von WITTMANN H., RUCKER Th., KYEK M. & N. WINDING: Teil Botanik/Vegetationskunde, 84 pp., Teil Amphibien, 15 pp., Teil Vogel, 46 pp., Teil Massnahmenubersicht, 9 pp., 6 Plane.
  • JAGER E.J., EBEL F., HANELT P. & G.K. MULLER (2008): Exkursionsflora von Deutschland, Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. - Spektrum Akad. Verlag, Berlin, Heidelberg.JAGER E.J. & K. WERNER (2005): Exkursionsflora von Deutschland, Band 4 Gefasspflanzen: Kritischer Band. - 10. Aufl., Spektrum Akademischer Verlag, Munchen.
  • JAGER W., LEONHARDS W. & H. LESCHUS (1994): Die Gattung Polypodium im Bergischen Land und in den angrenzenden Gebieten. 2. Teil: Dokumentation der mikro- und makromorphologischen Befunde. - Jber. naturwiss. Ver. Wuppertal 47: 73-80.
  • JANCHEN E. (1956-1960): Catalogus florae austriae, I-IV. - Springer, Wien.
  • JANCHEN E. (1963): Catalogus florae austriae. Erganzungsheft. - Springer, Wien.
  • JANCHEN E. (1977): Flora von Wien Niederosterreich und Nordburgenland. - 2. Aufl., Verein fur Landeskunde von Niederosterreich und Wien.
  • JESSEN S. (1982): Beitrag zur Kenntnis der Tupfelfarne (Polypodium) in der DDR. - Mitt. flor. Kartierung Halle 8/2: 14-54.
  • JESSEN S. (1995): Asplenium trichomanes subsp. hastatum, stat. nov. - eine neue Unterart des Braunstiel-Streifenfarnes in Europa und vier neue intraspezifische Hybriden (Aspleniaceae, Pteridophyta). - Ber. Bayer. Bot. Ges. 65: 107-132.
  • KAISER R. (2005): Das Weitmoos in Salzburg. - Unveroff. Diplomarbeit Univ. Salzburg.
  • KASPEREK G. (2003): Kiwifruit (Actinidia deliciosa LIANG & FERGUSON) occurring in the wild in Western Germany. - Flor. Rundbr. 37/1-2: 11-18.
  • KNIELY G., LEUTE G.H. & W. MAURER (2006): Die Flora des Klopeiner Hugellandes und seiner Umgebung in Karnten. - Carinthia II 196./116.: 425-482.
  • KRAML A. (2007): Verbreitungsatlas der Farn- und Blutenpflanzen Oberosterreichs. - Unveroff. Polykopie, Kremsmunster.
  • KURTTO A. & J. JALAS (eds., 2007): Atlas florae Europaeae. Bd. 14: Rosaceae (Alchemilla and Aphanes). - The Committee for Mapping the Flora of Europe & Societas Biologica Fennica Vanamo, Helsinki.
  • LANDOLT E. (1993): Uber Pflanzenarten, die sich in den letzten 150 Jahren in der Stadt Zurich stark ausgebreitet haben. - Phytocoenologia 23: 651-663.
  • LEEDER F. (1922): Beitrage zur Flora des Landes Salzburg. - Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien. 72: 22-31.
  • LEEDER F. & M. REITER (1958): Kleine Flora des Landes Salzburg. - Naturwiss. Arbeitsgem. Haus der Natur, Salzburg.
  • LENSKI I. (1964): Merkmalsprufungen an den europaischen Zytotypen von Polypodium vulgare L. s.l. - Flora 154: 245-266.
  • LEONHARDS W., JAGER W. & H. LESCHUS (1993): Die Gattung Polypodium im Bergischen Land und in den angrenzenden Gebieten. 1. Teil: Bestimmungsmerkmale und Fundortsangaben. - Jber. naturwiss. Ver. Wuppertal 46: 83-89.
  • LIESEBACH M., SCHULER S. & L. WEISSENBACHER (2008): Herkunftsversuche der Kustentanne (Abies grandis (D. Don) Lindl.) in Osterreich - Eignung, Wuchsleistung und Variation. - Ctbl. Ges. Forstwesen 125: 183-200.
  • LIPPERT W. (1983): Beitrage zu kritischen oder wenig beachteten Arten und Artengruppen der Bayerischen Flora. - Ber. Bayer. Bot. Ges. 54: 103-105.
  • LOVIS J.D. & T. REICHSTEIN (2005): Asplenium trichomanes subsp. pachyrachis (Aspleniaceae, Pteridophyta) and a note on the typification of A. trichomanes. - Willdenowia 15: 187-201.
  • MAIER M., NEUNER W. & A. POLATSCHEK (2001): Flora von Nordtirol, Osttirol und Vorarlberg, Bd. 5. - Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck.
  • MAIR W. (1995): Osttirol - Zauber der Bergseen. - Tyrolia, Innsbruck, Wien.
  • MAURER W. (1996): Flora der Steiermark. Band 1: Farnpflanzen (Pteridophyten) und freikronblattrige Blutenpflanzen (Apetale und Dialypetale). - IHW, Eching.
  • MAURER W. (2006): Flora der Steiermark. Band II/2: Einkeimblattrige Blutenpflanzen (Monocotyledoneae). - IHW, Eching.
  • MELZER H. (1954): Zur Adventivflora der Steiermark I. - Mitt. naturwiss. Ver. Steiermark 84: 103-120
  • MELZER H. (1969): Beitrage zur Flora von Karnten. - Verh. zool.-bot. Ges. Wien 108/109: 127-137.
  • MELZER H. (1985): Neues zur Flora von Steiermark, XXVII. - Mitt. naturwiss. Ver. Steiermark 115: 79-93.
  • MELZER H. (2003): Sporobolus vaginiflorus (Poaceae), ein Neuburger aus Nordamerika, lange ubersehen in Osterreich - und anderes Neue zur Flora von Karnten. - Neilreichia 2-3: 131-142.
  • MELZER H. (2006): Neues zur Flora der Steiermark, XLII. - Mitt. naturwiss. Ver. Steiermark 135: 51-58.
  • MELZER H. & T. BARTA (1995): Neues zur Flora von Wien, Niederosterreich, Burgenland, und Oberosterreich. - Linzer biol. Beitr. 27/1: 235-254.
  • MELZER H. & T. BARTA (2001): Cotula coronopifolia, die Laugenblume, neu fur Osterreich und anderes Neues zur Flora von Wien, Niederosterreich und dem Burgenland. - Linzer biol. Beitr. 33/2: 877-903.
  • MELZER H. & T. BARTA (2008): Cerastium lucorum, das Grossfrucht-Hornkraut - neu fur das Burgenland und anderes Neue fur dieses Bundeslandes, von Wien und Niederosterreich. - Linzer biol. Beitr. 40/1: 517-550.
  • MEYER F. H., HECKER U., HOSTER H. R. & F.-G. SCHROEDER (2007): Fitschen - Geholzflora mit Knospen- und Fruchteschlussel. - 12. Aufl., Quelle & Meyer, Wiebelsheim.
  • MINELLI H. (1967): Bericht uber die in Niederosterreich vorkommenden fremdlandischen Baumarten. - Ctbl. Ges. Forstwesen 84: 35-63.
  • MURR J. (1923): Neue Ubersicht uber die Farn- und Blutenpflanzen von Vorarlberg und Liechtenstein, 1. Heft. - F. Unterberger, Bregenz.
  • NEUMAYER H. (1930): Floristisches aus Osterreich und einiger angrenzender Gebiete I. - Verh. Zool.-Bot. Ges. Osterreich 79: 336-411.
  • NEUROTH R. (1996): Biosystematik und Evolution des Polypodium vulgare -Komplexes (Polypodiaceae, Pteridophyta). - Diss. Bot. 256: 1-209.
  • NIKLFELD H. (1971): Bericht uber die Kartierung der Flora Mitteleuropas. - Taxon 20(4): 545-571.
  • NIKFELD H. (1972): Osterreich-Atlas IV/1a-i. - 5. Lieferung, Osterr. Akad. Wiss., Wien,
  • NIKLFELD H. (1978): Grundfeldschlussel zur Kartierung der Flora Mitteleuropas sudlicher Teil. - Typoskript, Wien.
  • PAGITZ K. (2008): Neuheiten, besonders Neophyten, in der Tiroler Flora. - Neilreichia 5: 115-129.
  • PAGITZ K. & C. LECHNER- PAGITZ (2005): Erganzungen und Bemerkungen zu in Tirol wildwachsenden Pflanzensippen (IV). - Ber. nat.-med. Verein Innsbruck 92: 55-77.
  • PILS G. (1980): Systematik, Verbreitung und Karyologie der Festuca violacea -Gruppe (Poaceae) im Ostalpenraum. - Pl. Syst. Evol. 136: 73-124.
  • PILSL P., SCHROCK C., KAISER R., GEWOLF S., NOWOTNY G. & O. STOHR (2008): Neophytenflora der Stadt Salzburg (Osterreich). - Sauteria 17: 1-597.
  • PILSL P., WITTMANN H. & G. NOWOTNY (2002): Beitrage zur Flora des Bundeslandes Salzburg III. - Linzer biol. Beitr. 34/1: 5-165.
  • PILSL P., STOHR O. & C. EICHBERGER (2004): Berichtigungen und Erganzungen zu aktuellen Publikationen uber die Phanerogamenflora von Salzburg. - Sauteria 13: 339-346.
  • POLATSCHEK A. (1997): Flora von Nordtirol, Osttirol und Vorarlberg, Bd. 1. - Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck.
  • POLATSCHEK A. (1999): Flora von Nordtirol, Osttirol und Vorarlberg, Bd. 2. - Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck.
  • POLATSCHEK A. (2000): Flora von Nordtirol, Osttirol und Vorarlberg, Bd. 3. - Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck.
  • POLATSCHEK A. (2001): Flora von Nordtirol, Osttirol und Vorarlberg, Bd. 4. - Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck.
  • PRESTON C.D., PEARMAN D.A. & T.D. DINES (2003): New Atlas of the British und Irish Flora. - Oxford Univ. Press, Oxford.
  • RAABE U. (2008): Dittrichia graveolens. - In: FISCHER M.A. & H. NIKLFELD: Floristische Neufunde (76-98). - Neilreichia 5: 270-271.
  • RABITSCH W. & F. ESSL (2009): Endemiten - Kostbarkeiten in Osterreichs Pflanzen- und Tierwelt. - Naturwiss. Ver. Karnten und Umweltbundesamt GmbH, Klagenfurt und Wien.
  • RADACHER, M. (1965): Dritter Beitrag zur Flora des Landes Salzburg. - Veroff. Haus der Natur Salzburg 2: 106-136.
  • RADKOWITSCH A. (2008): Die Kiwi (Actinidia deliciosa) - eine neue Adventivpflanze im Nordschwarzwald. - Flor. Rundbr. 41: 47-50.
  • RECHINGER K. (1923): Beitrage zur Flora von Obersteiermark. III. - Osterr. Bot. Z. 72: 347- 349.
  • REICHSTEIN T. (1984): Aspleniaceae. - In: CONERT H.J., HAMANN U., SCHULTZE- MOTEL W. & G. WAGENITZ (Hrsg.): Illustrierte Flora von Mitteleuropa (begr. von G. HEGI), Pteridophyta, Spermatophyta, Band I, Pteridophyta, Teil 1. - 3. Aufl., P. Parey; Berlin, Hamburg: 211-275.
  • REITER M. (1950): Der Formenkreis von Carex flava L. s. lat. und seine Bastarde im Lande Salzburg. - Mitt. naturwiss. Arbeitgem. Haus der Natur, Salzburg, Jg. 1950: 42-46.
  • REITER M. (1952): Uber einige Graser des Landes Salzburg. - Mitt. Ges. Salzburger Landesk. 92: 152-155.
  • REITER M. (1964): Stand der floristischen Erforschung Salzburgs. - Festschrift Paul Tratz, Haus der Natur, Salzburg: 51-64.
  • RITZBERGER E. (1914): Prodromus einer Flora von Oberosterreich (unvollendet), II. Teil (4 Abt.: 1910-1914). - Jahresber. Ver. Naturk. Osterreich ob der Enns 42: 163-202.
  • ROLOFF A. & A. BARTELS (1996): Gartenflora, Band 1: Geholze. - E. Ulmer, Stuttgart.
  • ROLOFF A. & A. BARTELS (2006): Flora der Geholze. - 2. Aufl., E. Ulmer, Stuttgart.
  • RUCKER K.-H. (2006): Vorsicht vor Muhlenbergia mexicana! - Gartenpraxis 2006(12): 20- 21.
  • SAUTER A. (1868): Spezielle Flora der Gefasspflanzen des Herzogthums Salzburg. - Mitt. Ges. Salzburger Landesk. 8: 81-283.
  • SCHOLZ H. (2008): Die Gattung Bromus (Poaceae) in Mitteleuropa - Synopse und tabellarischer Bestimmungsschlussel. - Kochia 3: 1-18.
  • SCHONSWETTER P., SCHNEEWEISS G.M., WITTMANN H., TRIBSCH A. & M. WIEDERMANN (2001): Equisetum arvense subsp. boreale auct eur. (Equisetaceae) - ein bisher ubersehenes, arktisch-alpines Florenelement der Alpen. - Neilreichia 1: 149-164.
  • SCHROCK C., STOHR O., GEWOLF S., EICHBERGER C., NOWOTNY C., MAYR A. & P. PILSL (2004): Beitrage zur Adventivflora von Salzburg I. - Sauteria 13: 221-338.
  • SELL P. & G. MURRELL (2006): Flora of Great Britain and Ireland. Bd. 4: Campanulaceae - Asteraceae. - Cambridge University Press, Cambridge.
  • STACE C. (1997): New flora of the British Isles. - 2. ed., Cambridge Univ. Press, Cambridge.
  • STINGL R. & M.A. FISCHER (2008): Cerastium dichotomum. - In: FISCHER M.A. & H. NIKLFELD: Floristische Neufunde (76-98). - Neilreichia 5: 266-267.
  • STOHR O. (2002): Floristisches aus der Gemeinde Vorderstoder. - Beitr. Naturk. Oberosterreichs 11: 411-459.
  • STOHR O. (2003): Vegetationskundliche Untersuchungen an Streuwiesen im Vorfeld des Untersberges bei Grossgmain (Salzburg, Osterreich) und Marzoll (Bayern, BRD). - Stapfia 81: 1-231.
  • STOHR O. (2006): Ackerrosn, Soven und Donnazattn - Pflanzenvielfalt am Sudabfall von Grossvenediger und Grossglockner. - In: STOHR W. (Hrsg.): Osttirol - Naturjuwele sudlich des Felbertauern. - Studienverlag, Innsbruck, Wien, Bozen: 223-252.
  • STOHR O. (2008a): Notizen zur Flora von Osttirol, II. - Wiss. Jahrbuch Tiroler Landesmuseen 1: 346-363.
  • STOHR O. (2008b): Ausgewahlte Aktivitaten der Schutzgebietsbetreuung im Sommerhalbjahr 2008. - NaturLand Salzburg 15/4: 5-8.
  • STOHR O. (2009a): Onobrychis arenaria subsp. taurerica. - In: RABITSCH W. & F. ESSL: Endemiten - Kostbarkeiten in Osterreichs Pflanzen- und Tierwelt. - Naturwiss. Ver. Karnten und Umweltbundesamt GmbH, Klagenfurt und Wien: 185-186.
  • STOHR O. (2009b): Myosotis decumbens subsp. kerneri. - In: RABITSCH W. & F. ESSL: Endemiten - Kostbarkeiten in Osterreichs Pflanzen- und Tierwelt. - Naturwiss. Ver. Karnten und Umweltbundesamt GmbH, Klagenfurt und Wien: 173-174.
  • STOHR O. & W. DAMON (2007): Gefasspflanzen. In: GROS P., DAMON W. & Ch. MEDICUS: Nationalpark Hohe Tauern, Tag der Artenvielfalt 2007 (Kalser Dorfertal, Osttirol). Unveroff. Endbericht (downloadbar unter: www.hohetauern.at), Salzburg, S. 51-54.
  • STOHR O. & S. GEWOLF (2005): Neufunde bemerkenswerter Gefasskryptogamen aus dem Europaschutzgebiet "Waldaist-Naarn" (Unteres Muhlviertel, Oberosterreich). - Beitr. Naturk. Oberosterreichs 14: 287-314.
  • STOHR O. & S. LATZIN (2006): Epilobium fleischeri HOCHST. - eine neue Pflanze der Salzburger Flora. - Mitt. Haus der Natur 17: 60-63.
  • STOHR O., SCHROCK C. & W. STROBL (2002): Beitrage zur Flora der Bundeslander Salzburg und Oberosterreich. - Linzer biol. Beitr. 34/2: 1393-1505.
  • STOHR O., PILSL P., SCHROCK C. & R. KAISER (2004a): Neue Gefasspflanzenfunde aus Salzburg. - Mitt. Haus der Natur Salzburg 16: 46-64.
  • STOHR O., SCHROCK C., PILSL P., GEWOLF S., EICHBERGER C., NOWOTNY C., KAISER R., KRISAI R. & A. MAYR (2004b): Beitrage zur indigenen Flora von Salzburg. - Sauteria 13: 15-114.
  • STOHR O., WITTMANN H., SCHROCK C., ESSL F., BRANDSTATTER G., HOHLA M., NIEDERBICHLER C. & R. KAISER (2006): Beitrage zur Flora von Osterreich. - Neilreichia 4: 139-190.
  • STOHR O., PILSL P., ESSL F., HOHLA M. & C. SCHROCK (2007): Beitrage zur Flora von Osterreich, II. - Linzer biol. Beitr. 39/1: 155-292.
  • STRAUCH M. (Gesamtleitung, 1997): Rote Liste gefahrdeter Farn- und Blutenpflanzen Oberosterreichs und Liste der einheimischen Farn- und Blutenpflanzen Oberosterreichs. - Beitr. Naturk. Oberosterreichs 5: 3-63.
  • STROBL W. (1991): Bemerkenswerte Funde von Gefasspflanzen im Bundesland Salzburg VI. - Mitt. Ges. Salzburger Landesk. 131: 383-393.
  • STROBL W. (1999): Bemerkenswerte Funde von Gefasspflanzen im Bundesland Salzburg, XIII. - Mitt. Ges. Salzburger Landesk. 139: 353-362.
  • TEUFL J. (1981): Vegetationsgliederung in der Umgebung der Rudolfshutte und des Odenwinkelkees-Vorfeldes. - Unveroff. Dissertation Univ. Salzburg, Salzburg.
  • VERLOOVE F. (2001): Conyza bilboana J. Remy, Cotoneaster × watereri Exell en Erigeron karvinskianus DC., nieuw voor die Belgische flora in Kortrijk. - Dumortiera 78: 24-27.
  • VIERHAPPER F. (1917): [Juncus squarrosus]. - Verh. zool.-bot. Ges. Wien 67: 189.
  • VIERHAPPER F. (1922): [Vorgelegte Pflanzen aus dem Lungau und dem Stubachtal]. - Verh. zool.-bot. Ges. Wien 72: 68.
  • VITEK E. & M. KIEHN (1998): Euphrasia salisburgensis var. stiriaca (Scrophulariaceae) - eine ostalpische Reliktsippe. - Ann. Naturhist. Mus. Wien 100 B: 715-723.
  • WALTER J., ESSL F., NIKLFELD H. & M.A. FISCHER (2002): Gefasspflanzen. - In: ESSL F. & W. RABITSCH (Hrsg.): Neobiota in Osterreich. - Umweltbundesamt, Wien: 46-173.
  • WEBB D.A. (1972): Cymbalaria Hill. - In: TUTIN T.G., HEYWOOD V.H., BURGES N.A., MOORE D.M., VALENTINE D.H., WALTERS S.M. & D.A. WEBB (eds.): Flora Europaea, Vol. 3: Diapensiaceae to Myoporaceae. - Cambridge Univ. Press, Cambridge: 236-238.
  • WIRNSPERGER P. (2000): Der Lungauer Anteil am Nationalpark Hohe Tauern. - Eigenverlag, St. Michael.
  • WITTMANN H. (1985): Beitrag zur Kenntnis der Ornithogalum -Arten mit verlangert-traubiger Infloreszenz. - Stapfia 13: 1-117.
  • WITTMANN H. (2000): Ornithogalum pyrenaicum ssp. pyrenaicum und Ornithogalum pyrenaicum ssp. sphaerocarpum, chromosome numbers and distribution map. - In: DOBES CH. & E. VITEK (2000): Documented chromosome number checklist of Austrian vascular plants. - Verlag des Naturhistorischen Museums Wien: 494-497.
  • WITTMANN H. (2004): KW Kreuzbergmaut, zoologisch-botanisches Monitoring, Kontrolle der Zielerreichung der okologischen Begleitplanung im 5. Jahr nach baulicher Fertigstellung, Teilbereich Botanik-Vegetationskunde. - Projektbericht im Auftrag der Salzburg AG, 101 pp., 2 Plane.
  • WITTMANN H. (2007): "Kies" fur Biodiversitat und Artenschutz - das Abbauprojekt Steyregg. - Berg- und Huttenmannische Monatshefte 152: 322-325.
  • WITTMANN H. & P. PILSL (1997): Beitrage zur Flora des Bundeslandes Salzburg II. - Linzer biol. Beitr. 29/1: 385-506.
  • WITTMANN H. & TH. RUCKER (2008): "Wachgekusst wie Dornroschen" - Bericht uber ein etwas anderes Artenschutzprojekt. - Sauteria 16: 273-275.
  • WITTMANN H., SIEBENBRUNNER A., PILSL P. & P. HEISELMAYER (1987): Verbreitungsatlas der Salzburger Gefasspflanzen. - Sauteria 2: 1-403.
  • WITTMANN H., PILSL P. & G. NOWOTNY (1996): Rote Liste gefahrdeter Farn- und Blutenpflanzen. - 5. Aufl., Naturschutz-Beitrage Salzburg 8/96: 1-83.
  • WITTMANN H., STOHR O., KRISAI R., GEWOLF S., FRUHWIRTH S., RUCKER TH. & W. DAMON (2007): Erfassung der Moore im Nationalpark Hohe Tauern in den Bundeslandern Karnten, Salzburg und Tirol - "Pflanzensoziologische und standortokologische Untersuchung der Moore des NPHT". - Projektbericht im Auftrag des Nationalparks Hohe Tauern, 373 pp.
  • WITTMANN H., STOHR O. & S. FRUHWIRTH (2008): 13. Osterreichisches Botanikertreffen, 11.-13. September 2008, Exkursionsfuhrer: Glockner Hochalpenstrasse, Margaritzenspeicher, Pasterzenvorfeld. - Unveroff. Polykopie, Salzburg.
  • WITTMANN H., STOHR O., PILSL P. & S. GEWOLF (2009): Das Gletschervorfeld der Pasterze (Glockner-Gruppe, Karnten, Osterreich) mit besonderer Berucksichtigung von Okologie, Pflanzensoziologie und Naturschutzaspekten der "alpinen Schwemmlandbiotope". - Tuexenia, Beiheft Nr. 2, Jahrestagung der Flor.-Soz. Arbeitsgem. in Salzburg 2009: 147- 193.
  • ZENNER G. (1972): Beitrag zur Unterscheidung der Arten von Polypodium vulgare L. s.l. in Europa. - Gott. Flor. Rundbr. 6/2: 21-64.
  • ZENNER G. (1999): Weitere Untersuchungen an Polypodium (Polypodiaceae, Pteridophyta) aus dem Oberallgau. - Mitt. Naturwiss. Arbeitskr. Kempten 36/3: 17-28.
  • ZIMMERMANN A., KNIELY G., MELZER H., MAURER W. & R. HOLLRIEGEL (1989): Atlas gefahrdeter Farn- und Blutenpflanzen der Steiermark. - Graz.
  • ZOLLITSCH B. (1969): Vegetationsentwicklung im Pasterzenvorfeld. (Neuere Forschungen im Umkreis der Glocknergruppe). - Wiss. AV-Hefte 21: 267-280.