Rofo 1995; 163(12): 497-504
DOI: 10.1055/s-2007-1016036
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Wertigkeit der Turbo-FLAIR-Sequenz in der Diagnostik zerebraler Erkrankungen bei 0,5 Tesla

Evaluation of Turbo-FLAIR pulse sequence in MRI of the brain at 0.5 teslaE. Keller1 , J. Gieseke2 , D. Kossack1 , T. Sommer1 , G. Lutterbey1 , C. Kuhl1 , H. H. Schild1
  • 1Radiologische Klinik der Universität Bonn (Leiter: Prof. Dr. med. H. Schild)
  • 2Philips Medizin Systeme Bonn
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: Ziel der Arbeit ist die Evaluierung eines schnellen FLAIR-Verfahrens (Turbo-FLAIR) erstmalig bei 0,5 Tesla im Vergleich zu T1- und T2-gewichteten Spin-Echo(SE)-Sequenzen zum Nachweis zerebraler Läsionen.

Material und Methoden: Die Turbo-FLAIR-Sequenz wurde bei 0,5 Tesla (Philips Gyroscan T5-II) optimiert und ergab für 17 Schichten mit 5 mm Schichtdicke eine Meßzeit von 4:21 min (TR = 6075 ms, TE= 120 ms, T1= 1600 ms, Turbofaktor = 17). Die Bilder wurden mit T1- (TR = 500 ms, TE = 15 ms), Protonendichte (PD)- und T2-gewichteten (TR = 2500 ms, TE = 25/90 ms) SE-Aufnahmen bei 10 Probanden und 30 Patienten mit Hirnerkrankungen verglichen.

Ergebnisse: Mit Turbo-FLAIR gelang eine effektive Unterdrückung des Liquorsignals mit Ausnahme der Regionen mit turbulentem Liquoreinstrom. Das Kontrast-/ Rauschverhältnis (K/R) zwischen Läsionen und Liquor war in der Turbo-FLAIR am höchsten. Das K/R zwischen Läsionen und grauer Substanz lag signifikant höher als bei den PD-gewichteten SE-Aufnahmen. Das K/R zwischen Läsionen und weißer Substanz war vergleichbar mit dem PD-gewichteten SE und lag signifikant niedriger als bei dem T2-gewichteten SE. Die visuelle Analyse erbrachte mit der Turbo-FLAIR eine bessere Abgrenzbarkeit von Läsionen und einen höheren Nachweis von kortikalen/subkortikalen Läsionen.

Schlußfolgerung: Turbo-FLAIR bei 0,5 Tesla erwies sich als hoch sensitives Verfahren und ist aufgrund der kurzen Meßzeit in der Routine einsetzbar.

Summary

Purpose: Aim of the study was to evaluate FLAIR combined with Turbo-Spin-Echo (Turbo-FLAIR) at 0.5 tesla in comparison to conventional T1 and T2-weighted spin-echo images (SE) in MRI of the brain.

Material and methods: A Turbo-FIAIR sequence was optimised for 0.5 Tesla (Philips Gyroscan T5-II) that provided seventeen 5 mm sections in 4:21 minutes (TR = 6075 ms, T1 = 1600 ms, TE = 120 ms and a turbofactor = 17). Images were compared with T1- (TR = 500 ms, TE = 15 ms) proton density and T2-weighted spin-echo (TR = 2500 ms, TE = 20/90 ms) studies in 10 healthy volunteers and 30 patients with various brain pathologies.

Results: Turbo-FLAIR could effectively eliminate the CSF signal in all studios except ventricular areas with CSF inflow. Contrast-to-noise ratios (C/N) for the contrast between lesions and CSF was superior in Turbo-FIAIR. C/N between lesions and grey matter was significantly higher in Turbo-FLAIR than in proton density (PD)-weighted SE. C/N between lesions and white matter was equal to PD-weighted SE but significantly smaller than on T2-weighted SE. Visual analysis showed greater lesions conspicuity with Turbo-FLAIR and a higher frequency of detection of cortical and subcortical lesions.

Conclusions: Turbo-FLAIR is a reliable and practical technique on 0.5 Tesla, that is more sensitive than SE sequences especially for the detection of cortical, subcortical lesions and lesions surrounded by CSF.

    >