Psychiatr Prax 2005; 32(2): 79-86
DOI: 10.1055/s-2003-814990
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rehabilitative Elemente bei der Behandlung von Menschen mit psychischen Störungen: Werden sie bei der Entwicklung von Leitlinien ausreichend berücksichtigt?

Rehabilitative Elements for the Treatment of Patients with Mental Disorders: Are they Considered in the Development of Guidelines?Birgit  Watzke1 , Cathrin  Büscher1 , Uwe  Koch1 , Holger  Schulz1
  • 1Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 February 2005 (online)

Zusammenfassung

Anliegen: Bei der aktuellen Diskussion um die Integration rehabilitativer Elemente in die (Akut-)Behandlung von psychisch erkrankten Patienten stellt sich die generelle Frage, was inhaltlich unter rehabilitativen Elementen zu verstehen ist und ob diese in Leitlinien (LL) bereits berücksichtigt werden. Methode/Ergebnisse: Ein Expertenkonsensusverfahren mit schriftlicher Befragung (Delphitechnik; n = 16) ergibt, dass eine inhaltliche Annäherung an diese Elemente möglich erscheint, dass aber weiterer Klärungsbedarf besteht. Die Analyse von LL - exemplarisch zur Panikstörung - zeigt, dass rehabilitative Elemente, die von den Experten als wichtig angesehen werden, bisher nahezu keine Erwähnung in LL finden. Schlussfolgerungen: Es wird ein Entwicklungsbedarf deutlich sowohl für die nähere Bestimmung rehabilitativer Elemente als auch für entsprechende evidenzbasierte LL-Empfehlungen.

Abstract

Objective: In the context of the current discussion of integrating rehabilitative elements into the (acute) treatment of patients with mental disorders, it is investigated what rehabilitative elements actually are and whether these elements are considered in existing guidelines. Methods/Results: An expert-based consensus, especially results of expert ratings using a 46-item questionnaire (Delphi Technique; n = 16), shows that it is possible to specify rehabilitative elements, although there are still aspects which need further clarification. Analyses of current guidelines (using published guidelines for panic disorders) demonstrate that rehabilitative elements which are rated as important by the experts are only marginally mentioned in guidelines up to now. Conclusions: A considerable need for research exists for a further specification of rehabilitative elements and for the development of evidence based recommendations in the form of guidelines.

Literatur

  • 1 Potreck-Rose F, Koch U. Chronifizierungsprozesse bei psychosomatischen Patienten. Stuttgart; Schattauer 1994
  • 2 Kühn K U, Quednow B B, Barkow K. et al . Chronifizierung und psychosoziale Behinderung durch depressive Erkrankungen bei Patienten in der Allgemeinarztpraxis im Einjahresverlauf - Ergebnisse aus einer Studie der Weltgesundheitsorganisation.  Nervenarzt. 2002;  73 644-650
  • 3 WHO .Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF). Geneva; WHO 2001
  • 4 WHO .The ICD-10 classification of mental and behavioural disorders. Clinical descriptions and diagnostic guidelines. Geneva; WHO 1992
  • 5 Weig W, Grosch E. Rehabilitation in Psychiatrie und Psychotherapie.  Psychoneuro. 2003;  29 532-534
  • 6 Voges B, Becker T. Sozialpsychiatrie, Gemeindepsychiatrie und psychiatrisch-psychotherapeutische Rehabilitation. In: Berger M (Hrsg) Psychische Erkrankungen. Klinik und Therapie. München; Urban & Fischer 2004: 253-278
  • 7 Schulz H, Koch U. Zur stationären psychosomatisch-psychotherapeutischen Versorgung in Norddeutschland - Expertise zu Fragen des Bedarfs und zur Versorgungsstruktur.  Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie. 2002;  52 244-247
  • 8 Schulz H, Barghaan D, Harfst T, Koch U. Gesundheitsberichtserstattung des Bundes: Psychotherapeutische Versorgung. Berlin; Robert Koch-Institut im Druck
  • 9 Berner M M, Rüther A. Evidenzbasierte Medizin - „up to date” im klinischen Alltag. In: Berger M (Hrsg) Psychische Erkrankungen. München; Urban & Fischer 2004: 1185-1193
  • 10 Härter M, Bermejo I, Aschenbrenner A, Berger M. Analyse und Bewertung aktueller Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung depressiver Störungen.  Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie. 2001;  69 390-401
  • 11 Field M, Lohr K (Hrsg). Clinical practice guidelines. Directions for a new program. Washington, DC; National Academy Press 1990
  • 12 Büscher C, Watzke B, Koch U, Schulz H. Leitlinienentwicklung von Patienten mit psychischen Störungen unter besonderer Berücksichtigung des Versorgungssystems Rehabilitation. Psycho-Social-Medicine im Druck; 1
  • 13 Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlich Medizinischer Fachgesellschaften .Wissenschaftlich begründete Leitlinien für Diagnostik und Therapie http://www.leitlinien.net. (15/03/04). AWMF 2004
  • 14 Watzke B, Büscher C, Koch U, Schulz H. Entwicklung von Leitlinien bei der Behandlung von Patienten mit psychischen Störungen. In: Koch U, Pawils S (Hrsg) Psychosoziale Versorgung in der Medizin. Stuttgart; Schattauer im Druck
  • 15 Häder M, Häder S. Die Grundlagen der Delphi-Methode. Eine Literaturübersicht (Arbeitsbericht Nr. 94/02). Mannheim; Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen 1994
  • 16 Dirmaier J, Koch U, Kawski S, Schulz H. Therapieziele als Qualitätsmanagement-Instrumentarium in der Psychosomatischen Rehabilitation.  Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung. 2002;  96 25-30
  • 17 Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin .Leitlinien-Clearingbericht „Depression”. 2003 (vgl. auch http://www.leitlinien.de/clearingverfahren/index/clearingberichte/index/depression/00depression/7depression/view). 
  • 18 Büscher C, Watzke B, Koch U, Schulz H. Generische und settingspezifische Analyse und Bewertung von Leitlinien zur Behandlung somatoformer Störungen.  In Vorbereitung
  • 19 Fritze J. Integrierte Versorgung: Was ist das? Wie funktioniert das?.  Psychoneuro. 2003;  29 535-537
  • 20 Stucki G, Cieza A, Ewert T. et al . Application of the international classification of functioning, disability and health (ICF) in clinical practice.  Disability and Rehabilitation. 2002;  24 281-282

1 Das ICF der WHO steht in Nachfolge zur Internationalen Klassifikation der Schädigungen, Fähigkeitseinschränkungen und Beeinträchtigungen (ICIDH) und setzt sich aus vier Teilklassifikationen zusammen: Körperfunktionen, Körperstrukturen, Aktivitäten/Teilhabe sowie Umweltfaktoren. Es dient nicht zur statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, wie das Klassifikationssystem ICD-10 [4], sondern der systematischen Einordnung von Krankheitsfolgen, bezogen auf die Funktionsfähigkeit und Behinderung in unterschiedlichen (Lebens-)Bereichen. Dabei werden nicht nur Beeinträchtigungen erfasst, die als Folgen einer Krankheit auftreten, sondern darüber hinaus auch individuelle Ressourcen, die dem Patienten zur Verfügung stehen, fokussiert.

2 Der Fragebogen ist auf Anfrage bei der Erstautorin erhältlich.

Dr. phil. Birgit Watzke,Dipl.-Psych. 

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf · Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie

Martinistraße 52 (Haus S 35)

20246 Hamburg

Email: watzke@uke.uni-hamburg.de

    >