Diabetologie und Stoffwechsel 2010; 5 - FV13
DOI: 10.1055/s-0030-1253741

Laboruntersuchung zur Effizienz der Mischung von NPH-Insulin in Kartuschen mit unterschiedlicher Anzahl von Mischkugeln

P Kaiser 1, A Weise 2, S Maxeiner 1, F Nolden 2, A Borck 3, T Forst 2, A Pfützner 2
  • 1Fachhochschule Bingen, Bingen, Germany
  • 2IKFE – Institut für Klinische Forschung und Entwicklung, Mainz, Germany
  • 3Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Berlin, Germany

Fragestellung: Zur sicheren und zuverlässigen Injektion von NPH-Insulin muss die Insulinsuspension vorab sehr gut durchmischt werden. Die Gebrauchsinformationen sehen hierfür ein 20maliges Schwenken um 180° ohne Blasenbildung in der Kartusche vor, was von den Patienten in der täglichen Routine häufig als lästig empfunden wird. Um die Effektivität dieser Maßnahme zu erhöhen, sind in den Kartuschen Mischkugeln in unterschiedlicher Anzahl enthalten. Ziel dieser Untersuchung war es, die Effektivität der Durchmischung von NPH-Insulin bei einer unzureichenden Durchführung der Schwenkvorgänge zu überprüfen.

Methodik: Für diese Untersuchungen wurden je 12 NPH-Kartuschen von fünf verschiedenen Herstellern (A: Insuman Basal [3 Kugeln], B: Huminsulin Basal [1], C: Berlinsulin H Basal [1], D: Protaphane [1], E: Insulin B. Braun Basal [2]) unter Einhaltung der sonstigen Herstelleranweisungen nach jeweils 3, 6, 10 oder 20 Schwenkvorgängen mit 10 Dosen zu je 28 Einheiten entleert. Hierbei wurde die erste Dosis immer nach 20maligem Schwenken abgegeben und genauso wie der Insulingehalt der 2., 6. und 10. Dosis mittels einer zertifizierten HPLC-Methode ermittelt. Die Entleerung erfolgte über 5 Tage jeweils morgens und abends, und die verwendeten Pens mit den Kartuschen wurden bei Raumtemperatur liegend gelagert. Vor jedem Spritzen wurde ein Sicherheitstest gemacht.

Ergebnisse: Bei vergleichbarem Insulingehalt in der regulär gewonnenen ersten Probe zeigten sich bei den je 12 Kartuschen sehr unterschiedliche Schwankungen in den abgegebenen Dosen: 20x Schwenken: A: 26–30 IU, B: 25–31 IU, C:24–32 IU, D: 26–30 IU, E: 24–31 IU; 10x Schwenken: A: 26–31 IU, B: 27–32 IU, C: 21–33 IU, D: 26–33 IU, E: 26–32 IU; 6x Schwenken: A: 25–30 IU, B: 12–34 IU, C: 17–36 IU, D: 22–35 IU, E: 23–33 IU; 3x Schwenken A: 24–32 IU, B: 21–47 IU, C: 7–54 IU, D: 15–47 IU, E: 6–66 IU).

Schlussfolgerungen: Lediglich die Kartuschen mit Insuman Basal wurden auch bei deutlich weniger Schwenkvorgängen als in der Gebrauchsanweisung angegeben so gut durchmischt, dass die Applikation der Dosen in allen Fällen keine Gefährdung für den Patienten bedeutet hätte. Im Gegensatz zu allen anderen Kartuschen mit einer bzw. zwei Mischkugeln enthält dieses Produkt drei Mischkugeln.