Skip to main content
Log in

Instruktionen kohärent anlegen und Kompetenzaufbau untersuchen: Zugänge und Herausforderungen am Beispiel experimentbezogener Kompetenz

Construction of coherent instruction and investigation of competence development: Approaches and challenges exemplified with experiment related competence

  • Thementeil
  • Published:
Unterrichtswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Instruktionale Kohärenz ist nicht nur für den fachinhaltlichen und fachmethodischen Kompetenzaufbau (z. B. zum experimentellen Arbeiten) zentral, sondern auch wichtig, um Mechanismen des Kompetenzaufbaus untersuchen zu können. Dem Beitrag liegt ein Projekt zugrunde, in dem theoretische Überlegungen und empirische Befunde zu fachlichen Lernprozessen als Ausgangspunkte für die Sequenzierung einer Instruktion genutzt wurden, die auf den Aufbau experimentbezogener Kompetenz (Formulieren von Fragen und Hypothesen, Planen von Untersuchungen, Auswerten und Interpretieren von Daten) abzielt. Die Instruktion hat eine Gesamtdauer von fünf Schulstunden und wurde im Physikunterricht von 12 Klassen der Einführungsphase eingesetzt. Zur Untersuchung des Kompetenzaufbaus und der Wirkung der Instruktion wurden vor und nach der Instruktion schriftliche Testinstrumente eingesetzt und Videoaufzeichnungen von Schüler*innen während des Bearbeitungsprozesses erhoben. Der Fokus des Beitrags liegt auf der Darstellung von zwei videogestützten Zugängen zur Erfassung des Kompetenzaufbaus (kategoriengestützte Erfassung von Aktivitäten, qualitativ-inhaltsanalytische Erfassung von individuellen Verständnissen). Exemplarische Analyseergebnisse werden genutzt, um insbesondere die Herausforderungen der wechselseitigen Bezugnahme zwischen diesen Zugängen und dem testbasierten Zugang zu diskutieren: Auf der Basis des Prä-Post-Vergleichs zeigt sich zwar, dass die Instruktion zur Kompetenzaufbau der Schüler*innen beiträgt, gleichzeitig zeigen sich in den videogestützten Analysen aber z. B. auch für Gruppen mit ähnlichem Kompetenzzuwachs z. T. deutliche Unterschiede in den Aktivitäten. Es lassen sich somit zwar vermittelt über die Testung Hinweise auf die Kohärenz der Instruktion identifizieren, ein systematischer Zusammenhang zwischen dem im Prä-Post-Vergleich ermittelten Kompetenzzuwachs und den kategorial erfassten Aktivitäten sowie den rekonstruierten individuellen Verständnisentwicklungen lässt sich jedoch nicht herstellen.

Abstract

Adapting instruction to students’ prior knowledge and skills is relevant to foster students’ learning of science content as well as their learning of scientific practices (such as conducting an experiment) successfully. Developing such coherent instructions is also important because it allows to investigate the mechanisms by which students’ competences develop and improve. In the study presented in this paper, we used theoretical considerations and empirical evidence about students’ learning to develop a sequenced instruction that aims at fostering students’ experiment-related competence (formulating questions and hypotheses, planning investigations, analyzing and interpreting data). The instruction has a total duration of five school lessons and was administered to 12 upper secondary classes during their regular physics lessons. Pre-Post-test measures and video recordings during instruction were used to investigate how experiment-related competence is developed and how the instruction is used by the students. The paper focuses on the two different video-based approaches employed to analyze the development of students’ competence (category-based analyses of activities and qualitative content analyses of the conceptions of individual students). Based on exemplary results, we discuss several challenges of connecting these approaches with the results from the written test. For instance, the results of the written tests suggest that the instruction has a significant impact on students’ experimental competence, whereas the video data shows that even groups with a similar increase in competence vary considerably in their activities. Therefore, based on the test results, we have some indications for the coherence of our instruction, but at the same time we are not able to identify a clear relationship between students’ pre to post competence increase and their activity patterns or the development of their individual conceptions.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8

Notes

  1. Wir fassen den Stand der Forschung nur sehr knapp zusammen, um unsere eigene Arbeit darin zu verorten. Eine ausführlichere Darstellung des Forschungsstandes findet sich u. a. in Hartig und Klieme (2006), Schecker und Parchmann (2006) und Ufer und Neumann (2018).

  2. Wir betonen, dass diese Überlegung zum Übergang von Wissen zu Fähigkeiten nicht identisch ist mit der Integration von Wissen in Stammtexten zu Testaufgaben (vgl. Beispiele in Ropohl et al. 2015). Wird z. B. verlangt, einen Sachverhalt zu erklären, wird dort ggf. alles formuliert, was erklärt werden soll, jedoch nicht, nach welchen Regeln eine Erklärung „gut“ ist.

  3. Fachmethodische Konzepte können begrifflich auch als Wissen über Handlungs‑/Verhaltensstrategien oder als prozedurales Wissen gefasst werden.

  4. Grundsätzlich ist es denkbar, die Auswertung des EDAWT auf die Items zur Subskala FH zu beschränken, da diese den Fokus der im Beitrag vorgestellten Analysen darstellt. Rasch-gestützte Dimensionsanalysen zeigen jedoch, dass die die drei Teilkompetenzen empirisch nicht trennbar sind. Zudem ist die Reliabilität der Subskala FH deutlich geringer als die der Gesamtskala (vmtl. aufgrund der geringeren Itemanzahl). Auf eine Auswertung auf Ebene der Teilkompetenzen wurde deshalb verzichtet (s. ausführliche Diskussion in Vorholzer et al. 2016).

Literatur

  • Alfieri, L., Brooks, P. J., Aldrich, N. J., & Tenenbaum, H. R. (2011). Does discovery-based instruction enhance learning? Journal of Educational Psychology, 103(1), 1–18.

    Article  Google Scholar 

  • Alonzo, A. C. (2012). Learning progressions: significant promise, significant challenge. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 15(1), 95–109.

    Article  Google Scholar 

  • Alonzo, A. C., & v. Aufschnaiter, C. (2018). Moving beyond misconceptions: Learning progressions as a lens for seeing progress in student thinking. The Physics Teacher, 56(7), 470–473.

    Article  Google Scholar 

  • Arnold, J. C., Kremer, K., & Mayer, J. (2014). Understanding students’ experiments—what kind of support do they need in inquiry tasks? International Journal of Science Education, 36(16), 2719–2749.

    Article  Google Scholar 

  • v. Aufschnaiter, C., & Hofmann, J. (2014). Kompetenz und Wissen: Wechselseitige Zusammenhänge und Konsequenzen für die Unterrichtsplanung. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 67(1), 10–16.

    Google Scholar 

  • v. Aufschnaiter, C., & Rogge, C. (2010a). Misconceptions or missing conceptions? Eurasia Journal of Mathematics, Science & Technology Education, 6(1), 3–18.

    Article  Google Scholar 

  • v. Aufschnaiter, C., & Rogge, C. (2010b). Wie lassen sich Verläufe der Entwicklung von Kompetenz modellieren? Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 16, 95–114.

    Google Scholar 

  • v. Aufschnaiter, C., & Rogge, C. (2012). How research on students’ process of concept formation can inform curriculum development. In D. Jorde & J. Dillon (Hrsg.), Science education research and practice in Europe. Retrospective and prospective (S. 63–90). Rotterdam: Sense Publishers.

    Chapter  Google Scholar 

  • Blömeke, S., Gustafsson, J.-E., & Shavelson, R. J. (2015). Beyond dichotomies. Zeitschrift für Psychologie, 223(1), 3–13.

    Article  Google Scholar 

  • Duit, R., & Treagust, D. F. (1998). Learning in science—From behaviourism towards social constructivism and beyond. In I. B. J. Fraser & K. G. Tobin (Hrsg.), International Handbook of Science Education (S. 3–25). Dordrecht: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Duit, R., & Treagust, D. F. (2003). Conceptual change: a powerful framework for improving science teaching and learning. International Journal of Science Education, 25(6), 671–688.

    Article  Google Scholar 

  • Duit, R., Gropengießer, H., Kattmann, U., Komorek, M., & Parchmann, I. (2012). The Model of Educational Reconstruction. A framework for improving teaching and learning science. In D. Jorde & J. Dillon (Hrsg.), Science education research and practice in Europe. Retrospective and prospective (S. 13–37). Rotterdam: Sense Publishers.

    Chapter  Google Scholar 

  • Emden, M., & Sumfleth, E. (2016). Assessing students’ experimentation processes in guided inquiry. International Journal of Science and Mathematics Education, 14(1), 29–54.

    Article  Google Scholar 

  • Grube, C. R. (2011). Kompetenzen naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung. Untersuchung der Struktur und Entwicklung des wissenschaftlichen Denkens bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I. Dissertation. Universität Kassel, Kassel. https://kobra.bibliothek.uni-kassel.de/bitstream/urn:nbn:de:hebis:34-2011041537247/3/DissertationChristianeGrube.pdf. Zugegriffen: 7. März 2014.

  • Gut, C., Metzger, S., Hild, P., & Tardent, J. (2014). Problemtypenbasierte Modellierung und Messung experimenteller Kompetenzen. PhyDid B – Didaktik der Physik – Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung 2014, Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Hadenfeldt, J. C., & Neumann, K. (2012). Die Erfassung des Verständnisses von Materie durch Ordered Multiple Choice Aufgaben. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 18, 317–338.

    Google Scholar 

  • Hammann, M., Phan, T. T. H., Ehmer, M., & Bayrhuber, H. (2006). Fehlerfrei Experimentieren. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 59(5), 292–299.

    Google Scholar 

  • Hartig, J., & Klieme, E. (2006). Kompetenz und Kompetenzdiagnostik. In K. Schweizer (Hrsg.), Leistung und Leistungsdiagnostik (S. 127–143). Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kalthoff, B., Theyssen, H., & Schreiber, N. (2018). Explicit promotion of experimental skills. And what about the content-related skills? International Journal of Science Education, 93(2), 1305–1326.

    Article  Google Scholar 

  • Klieme, E., Avenarius, H., Blum, W., Döbrich, P., Gruber, H., Prenzel, M., et al. (2007). Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards. https://www.bmbf.de/pub/Bildungsforschung_Band_1.pdf. Zugegriffen: 22. Juni 2017.

  • KMK (2005). Bildungsstandards im Fach Physik für den Mittleren Schulabschluss (Jahrgangsstufe 10). München: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Bd. 12. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Neumann, K., Kauertz, A., Lau, A., Notarp, H., & Fischer, H. E. (2007). Die Modellierung physikalischer Kompetenz und ihrer Entwicklung. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 13, 101–121.

    Google Scholar 

  • Neumann, K., Viering, T., Boone, W. J., & Fischer, H. E. (2013). Towards a learning progression of energy. Journal of Research in Science Teaching, 50(2), 162–188.

    Article  Google Scholar 

  • Neuweg, G. H. (2002). Lehrerhandeln und Lehrerbildung im Lichte des Konzepts des impliziten Wissens. Zeitschrift für Pädagogik, 48(1), 10–29.

    Google Scholar 

  • Osborne, J. F., Henderson, J. B., MacPherson, A., Szu, E., Wild, A., & Yao, S.-Y. (2016). The development and validation of a learning progression for argumentation in science. Journal of Research in Science Teaching, 53(6), 821–846.

    Article  Google Scholar 

  • Renkl, A. (2012). Modellierung von Kompetenzen oder von interindividuellen Kompetenzunterschieden. Psychologische Rundschau, 63(1), 50–53.

    Article  Google Scholar 

  • Rogge, C. (2010). Entwicklung physikalischer Konzepte in aufgabenbasierten Lernumgebungen. Berlin: Logos.

    Google Scholar 

  • Ropohl, M., Walpuski, M., & Sumfleth, E. (2015). Welches Aufgabenformat ist das richtige? – Empirischer Vergleich zweier Aufgabenformate zur standardbasierten Kompetenzmessung. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften. https://doi.org/10.1007/s40573-014-0020-6.

    Article  Google Scholar 

  • Schecker, H., & Parchmann, I. (2006). Modellierung naturwissenschaftlicher Kompetenz. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 12, 45–66.

    Google Scholar 

  • Ufer, S., & Neumann, K. (2018). Measuring competencies. In F. Fischer, C. Hmelo-Silver, S. Goldman & P. Reimann (Hrsg.), International handbook of the learning sciences (S. 433–443). New York: Routledge.

    Chapter  Google Scholar 

  • Vorholzer, A. (2016). Wie lassen sich Kompetenzen des experimentellen Denkens und Arbeitens fördern? Eine empirische Untersuchung eines expliziten und eines impliziten Instruktionsansatzes. Bd. 197. Berlin: Logos.

    Google Scholar 

  • Vorholzer, A. (im Druck). Erträge didaktischer Rekonstruktion für Forschung und Unterricht am Beispiel von Lernaufgaben zum experimentellen Denken und Arbeiten. Herausforderung Lehrer_innenbildung.

  • Vorholzer, A. & v. Aufschnaiter, C. (im Druck). Dimensionen und Ausprägungen fachinhaltlicher Kompetenz in den Naturwissenschaften – ein Systematisierungsversuch. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften.

  • Vorholzer, A., & v. Aufschnaiter, C. (2019). Guidance in inquiry-based instruction—an attempt to disentangle a manifold construct. International Journal of Science Education, 41(11), 1562–1577.

    Article  Google Scholar 

  • Vorholzer, A., v. Aufschnaiter, C., & Boone, W. J. (2018). Fostering upper secondary students’ ability to engage in practices of scientific investigation. a comparative analysis of an explicit and an implicit instructional approach. Research in Science Education. https://doi.org/10.1007/s11165-018-9691-1.

    Article  Google Scholar 

  • Vorholzer, A., v. Aufschnaiter, C., & Kirschner, S. (2016). Entwicklung und Erprobung eines Tests zur Erfassung des Verständnisses experimenteller Denk- und Arbeitsweisen. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 22(1), 25–41.

    Article  Google Scholar 

  • Vygotsky, L. S. (1978). Mind in society: The development of higher psychological processes. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Weinert, F. E. (2000). Lehren und Lernen für die Zukunft – Ansprüche an das Lernen in der Schule. Pädagogische Nachrichten Rheinland-Pfalz, 2, 1–16.

    Google Scholar 

  • Weinert, F. E. (Hrsg.). (2001). Leistungsmessungen in Schulen. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Wellnitz, N., Fischer, H. E., Kauertz, A., Mayer, J., Neumann, I., Pant, H. A., et al. (2012). Evaluation der Bildungsstandards – eine fächerübergreifende Testkonzeption für den Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 18, 261–291.

    Google Scholar 

  • Wittwer, J., & Renkl, A. (2008). Why instructional explanations often do not work: a framework for understanding the effectiveness of instructional explanations. Educational Psychologist, 43(1), 49–64.

    Article  Google Scholar 

  • Wittwer, J., & Renkl, A. (2010). How effective are instructional explanations in example-based learning? A meta-analytic review. Educational Psychology Review, 22(4), 393–409.

    Article  Google Scholar 

  • Yao, J.-X., Guo, Y.-Y., & Neumann, K. (2017). Refining a learning progression of energy. International Journal of Science Education, 39(17), 2361–2381.

    Article  Google Scholar 

Download references

Danksagung

Wir bedanken uns bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), die das diesem Beitrag zugrundeliegenden Forschungsprojekt unter der Fördernummer AU 155/11‑1 fördert. Darüber hinaus danken wir den Gutachter*innen für ihre umfassenden und konstruktiven Hinweise, die einen wesentlichen Beitrag zur Ausschärfung des Beitrags geleistet haben.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Vorholzer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Vorholzer, A., Hägele, J.J. & von Aufschnaiter, C. Instruktionen kohärent anlegen und Kompetenzaufbau untersuchen: Zugänge und Herausforderungen am Beispiel experimentbezogener Kompetenz. Unterrichtswiss 48, 61–89 (2020). https://doi.org/10.1007/s42010-019-00064-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s42010-019-00064-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation