Skip to main content
Log in

Datenschutz-Schutzziele im Recht

Zum normativen Gehalt der Datenschutz-Schutzziele

  • Schwerpunkt
  • Sicherheit, Vertraulichkeit & Integrität
  • Published:
Datenschutz und Datensicherheit - DuD Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die neuen Datenschutz-Schutzziele finden zunehmend Eingang in die Datenschutzgesetze und ergänzen damit ausdrücklich und systematisch die klassischen technischen Schutzziele um die Gewährleistung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung. Die Autoren legen dar, wo die neuen Schutzziele bereits im Recht verankert sind und wie sie im Rahmen von Gesetzgebung, Rechtsanwendung und der Gestaltung informationstechnischer Verfahren (Privacy by Design) nutzbar gemacht werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Authors

Additional information

Ass. iur. Kirsten Bock leitet das Referat EuroPriSe — Europäisches Datenschutz Gütesiegel beim Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz (ULD) in Kiel.

Ass. iur. Sebastian Meissner ist stellvertretender Referatsleiter des EuroPriSe-Referats beim Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bock, K., Meissner, S. Datenschutz-Schutzziele im Recht. Datenschutz Datensich 36, 425–431 (2012). https://doi.org/10.1007/s11623-012-0152-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11623-012-0152-0

Navigation