Skip to main content
Log in

Elektromobilität – Chancen für die österreichische Wirtschaft

Electromobility – opportunity for Austria's economy

  • Originalarbeiten
  • Published:
e & i Elektrotechnik und Informationstechnik Aims and scope Submit manuscript

Summary

Gradual electrification of the drive propulsion system and the associated new technologies for vehicle and infrastructure will lead to changes in the classic car industry as well as other industry sectors. In the course of these changes not only technological issues arise, but also questions about the impacts of new drive concepts on the Austrian economy and the industrial location. In order to analyze the impacts, the Federal Ministry of Economy, Family and Youth, the Austrian Economic Chambers and the Federation of Austrian Industries commissioned the Institute for Powertrains and Automotive Technology of the Vienna University of Technology and Fraunhofer Austria Research GmbH to conduct a study. Potentials for the establishment and development of value added and employment effects have been identified within detailed analyses of the strengths and weaknesses of the Austrian economy. The study identifies direct value added effects in the amount of € 300 million and 3800 full-time employees in 2020 and approximately € 1.2 billion and 14,800 full-time workers in 2030. Taking induced effects, the overall effects of electric mobility are estimated at a value added of € 2.9 billion and 35,600 full-time workers. The Austrian potentials used best in terms of expertise and market position even a potential in the amount of 57,100 full time employees will result for the year 2030.

Zusammenfassung

Die schrittweise Elektrifizierung des Antriebs und die damit verbundenen neuen Technologien für Fahrzeug und Infrastruktur werden zu Veränderungen im klassischen Automobilbereich und anderen Wirtschaftsbereichen führen. Im Zuge dieser Veränderungen geht es aber nicht immer nur um technologische Fragen, sondern auch um Fragestellungen hinsichtlich der Auswirkungen neuer Antriebskonzepte auf die österreichische Wirtschaft und den Industriestandort Österreich. Um diese Auswirkungen zu analysieren, wurde von Wirtschaftsministerium, Wirtschaftskammer Österreich und Industriellenvereinigung eine Studie beim Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik der TU Wien und der Fraunhofer Austria Research GmbH in Auftrag gegeben. Über detaillierte Analysen der Stärken und Schwächen der österreichischen Wirtschaft wurden Potenziale zum Auf- und Ausbau der Wertschöpfung und Beschäftigung identifiziert. Die direkten Potenziale der Elektromobilität liegen bei einer Wertschöpfung in Höhe von 300 Mio. € und einer Beschäftigung von 3.800 Vollzeitbeschäftigten im Jahr 2020 und ca. 1,2 Mrd. € und 14.800 Vollzeitbeschäftigten in 2030. Unter Berücksichtigung induzierter Effekte wird die Gesamtwirkung der Elektromobilität auf eine Wertschöpfung von 2,9 Mrd. € und 35.600 Vollzeitbeschäftigte geschätzt. Werden die Potenziale Österreichs im Hinblick auf Kompetenz und Marktstellung bestmöglich genutzt, dann resultiert sogar ein Gesamtpotenzial von 57.100 Vollzeitbeschäftigen im Jahr 2030.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Geringer, B., Sihn, W., Bauer, C., Gommel, H., Palm, D., Tober, W. (2011): Elektromobilität – Chance für die österreichische Wirtschaft. Hrsg. v. Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, Center 1 Wirtschaftspolitik, Innovation, Technologie. Wien

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Geringer, B., Sihn, W., Bauer, C. et al. Elektromobilität – Chancen für die österreichische Wirtschaft. Elektrotech. Inftech. 129, 118–122 (2012). https://doi.org/10.1007/s00502-012-0089-x

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00502-012-0089-x

Keywords

Schlüsselwörter

Navigation