Skip to main content
Log in

Eltern-Kind-Behandlung in der Allgemeinpsychiatrie

  • Ergebnisse und Kasuistik
  • Published:
Der Nervenarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Eltern-Kind-Behandlung ist, im Unterschied zu vielen angloamerikanischen Ländern, in der deutschen Psychiatrie erst seit wenigen Jahren ein Thema. Nun aber entstehen entsprechende Angebote auch in Deutschland in größerer Zahl. Der Beitrag berichtet sowohl über bereits bestehende Erfahrungen mit einem systemtherapeutisch inspirierten Behandlungskonzept als auch über daraus resultierende Vorschläge über mögliche Qualitätsanforderungen, die an Eltern-Kind-Behandlungseinheiten zu stellen sind.

Um der erforderlichen Perspektivenerweiterung auf das gesamte Familiensystem auch begrifflich Rechnung zu tragen, wird die Bezeichnung "Eltern-Kind-Behandlung" statt des häufig üblichen Terminus "Mutter-Kind-Behandlung" verwendet.

Summary

German psychiatry has been using parent-child treatment for only a few years—in contrast to Angloamerican countries. Now, however, similar modalities are now on the rise in Germany, and it is time to list experiences and considerations of possible quality standards for such treatment units. To account for the necessary broadening of perspectives including the whole family system, the term "parent-child treatment" is used instead of the frequently used "mother-child treatment."

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Baacke D (1999) Die 0–5Jährigen—Einführung in die Probleme der frühen Kindheit. Beltz, Weinheim

  2. Benvenuti P, Marchetti G, Niccheri C, Pazzagli A (1995) The Psychosis of Fatherhood: A Clinical Study. Psychopathology 28:78–84

    Google Scholar 

  3. Brandes U, Held E, Brümmer-Hesters M, Gerdes C (2001) Klinik- aber nicht ohne mein Kind! Psychiatr Prax 28:147–151

    Google Scholar 

  4. Cohen LS et al. (1995) Postpartum Prophylaxis for Women With Bipolar Disorder. Am J Psychiatry 152:1641–1645

    Google Scholar 

  5. Gitlin MJ, Pasnau RO (1991) Psychiatrische, mit der reproduktiven Funktion in Verbindung stehende Syndrome bei Frauen. Extracta psychiatrica 5:7/8:8–9

    Google Scholar 

  6. Hartmann HP (1997) Mutter-Kind-Behandlung in der Psychiatrie—Teil I: Übersicht über bisherige Erfahrungen. Psychiat Prax 24:56–60

    Google Scholar 

  7. Keller T, Greve N (1996) Systemische Praxis in der Psychiatrie. Psychiatrie-Verlag, Bonn

  8. Kempf M, Brockhaus S, Helber-Böhlen H, Erdmann F (2001) Mutter-Kind-Behandlungen im Rahmen gemeindepsychiatrischer Pflichtversorgung. Psychiatr Prax 28:123–127

    Google Scholar 

  9. Kilian H (2001) Mutter-Kind-Behandlung in der Allgemeinpsychiatrie. Krankenhauspsychiatrie 12:2-6

    Google Scholar 

  10. Kilian H (1997) Systemische Krisenintervention—ein Erfahrungsbericht. In: Giernalczyk T (Hrsg) Suicidgefahr—Verständnis und Hilfe. dgvt, Tübingen

  11. Kilian H (1999) Systemische Therapie bei Persönlichkeitsstörungen. In: Giernalczyk T (Hrsg) Zur Therapie der Persönlichkeitsstörungen. dgvt, Tübingen

  12. Kilian H (2001) Zur systemischen Therapie bei "Persönlichkeitsstörungen". Familiendynamik 2:166–180

    Google Scholar 

  13. Lanczik, MH, Brockington IF (1997) Postpartal auftretende psychische Erkrankungen—Stationäre Behandlung von Mutter und Kleinkind. Dtsch Ärztebl 94 (46):3104–3108

    Google Scholar 

  14. Oerter R, Montada L (1987) Entwicklungspsychologie. 2. Aufl. Psychologie Verlags-Union, München Weinheim

  15. Pfuhlmann B et al. (2000) Differenzierte Diagnostik, Verlauf und Ausgang postpartaler Psychosen—Eine katamnestische Untersuchung. Nervenarzt 71:386–392

    Google Scholar 

  16. Piaget J, Inhelder B (1977) Die Psychologie des Kindes. Fischer, Frankfurt

  17. Retzer A, Simon FB, Weber G, Stierlin H, Schmidt G (1989) Eine Katamnese manisch-depressiver und schizoaffektiver Psychosen nach Familientherapie. Familiendynamik 14:214–235

    Google Scholar 

  18. Retzer A (1991) Die Behandlung psychotischen Verhaltens. Carl-Auer-Systeme-Verlag, Heidelberg

  19. Rohde A, Marneros A (1992) Schizoaffective Disorders with and without Onset in the Puerperium. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 242:27–33

    Google Scholar 

  20. Rohde A, Marneros A (1993) Postpartum Psychoses: Onset and Long-Term Course. Psychopathology 1993; 26:203–209

    Google Scholar 

  21. Rohde A, Marneros A (1993) Zur Prognose der Wochenbettpsychosen: Verlauf und Ausgang nach durchschnittlich 26 Jahren. Nervenarzt 64:175–180

    Google Scholar 

  22. Simon FB (1989) Schizoaffektive Muster: Eine systemische Beschreibung. Familiendynamik 14:190–213.

    Google Scholar 

  23. von Schlippe A, Schweitzer J (1997) Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Vandenhoeck, Göttingen.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to H. Kilian.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kilian, H., Abendschein, B., Wagner, B. et al. Eltern-Kind-Behandlung in der Allgemeinpsychiatrie. Nervenarzt 74, 779–784 (2003). https://doi.org/10.1007/s00115-003-1515-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00115-003-1515-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation