Skip to main content
Log in

Gesunde Entwicklung und Entwicklungsstörungen im ersten Lebensjahr

Healthy development and developmental disorders in the first year of life

  • Leitthema
  • Published:
Monatsschrift Kinderheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Zeit von der Geburt bis zum Ende des 1. Lebensjahres eines Menschen ist eine emotional bewegende und wissenschaftlich faszinierende Phase. Aus dem neuropädiatrischen Blickwinkel wird ein orientierender Überblick über die gesunde Entwicklung, Entwicklungsverzögerungen und -störungen im Neugeborenen- und Säuglingsalter gegeben; auf weiterführende Literatur wird verwiesen. Besonderheiten des Frühgeborenen werden nicht behandelt.

Abstract

The time from birth until the end of the first year of life is an emotionally moving and scientifically fascinating phase in human life. An orienting overview of healthy development, developmental delay and developmental disorders of newborns and infants is given from a neuropediatric perspective. It is not possible to discuss all facets of this early phase of development in detail. The reader is referred to further reading material. Specific developmental aspects of preterm babies are not presented.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Notes

  1. Zur Diskussion Meilensteine vs. Grenzsteine: [7].

  2. Nur selten sind manualtherapeutische Interventionen erforderlich. Bezüglich der Modediagnose kopfgelenkinduzierte Symmetriestörung (KISS) wird auf die Stellungnahme der Gesellschaft für Neuropädiatrie (http://www.neuropaediatrie.com) verwiesen. Ein diagnostischer Algorithmus des frühkindlichen Tortikollis findet sich bei Happle et al. [24].

Literatur

  1. Preyer W (1882) Die Seele des Kindes. Beobachtungen über die geistige Entwicklung des Menschen in den ersten Lebensjahren. Grieben, Leipzig

    Google Scholar 

  2. Watson JB (1968) Behaviorismus. Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Google Scholar 

  3. Gesell A, Ilg FL (1949) Child development, an introduction to the study of human growth. Harper, New York

    Google Scholar 

  4. Michaelis R (2003) Motorische Entwicklung. In: Keller H (Hrsg) Handbuch der Kleinkindforschung. Hans Huber, Bern, S 815–859

    Google Scholar 

  5. Largo RH (1993) Verhaltens- und Entwicklungsauffälligkeiten: Störungen oder Normvarianten? Monatsschr Kinderheilkd 141:698–703

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Largo RH (1999) Kinderjahre. Die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung. Piper, München

    Google Scholar 

  7. Haug-Schnabel G (2007) Was ist normal? Das Spektrum einer normalen Entwicklung. Theor Prax Sozialpädagogik 2:18–22

    Google Scholar 

  8. Einspieler C, Marschik PB (2014) Ontogenese fötaler und neonataler Bewegungsmuster und ihre klinische Relevanz. Neuropädiatrie Klin Prax 13(3):66–69

    Google Scholar 

  9. Einspieler C, Prechtl HFR (2005) Prechtl’s assessment of general movements: a diagnostic tool for the functional assessment of the young nervous system. Ment Retard Dev Disabil Res Rev 11:61–67

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Einspieler C, Prechtl HFR, Bos AF, Ferrari F, Cioni G (2004) Prechtl’s method on the qualitative assessment of general movements in preterm, term and young infants. Clinics in Developmental Medicine, Bd. 167. Mac Keith Press, London.

    Google Scholar 

  11. Largo RH, Molinari L, Weber M, Comenale-Pinto L, Duc G (1985) Early development of locomotion: significance of prematurty, cerebral palsy and sex. Dev Med Child Neurol 27:183–119

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. Deutsch J, Schnekenburger FG (2009) Pädiatrie und Kinderchirurgie. Thieme, Stuttgart. ISBN 978-3131428110

    Google Scholar 

  13. Blankenburg M, Aksu F (2010) Die Entwicklung des Denkens. Neuropädiatrie Klin Prax 9(4):108–112

    Google Scholar 

  14. Berk L, Schönpflug U (2011) Die Fähigkeiten eines Neugeborenen. In: Berk L, Schönpflug U (Hrsg) Entwicklungspsychologie. Pearson, München, S 137–148

    Google Scholar 

  15. Roth G, Strueber N (2014) Praenatale Entwicklung und neurobiologische Grundlagen der psychischen Entwicklung. In: Cierpka M (Hrsg) Frühe Kindheit 0–3 Jahre. Beratung und Psychotherapie für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern. Springer, Heidelberg, S 3–17

    Google Scholar 

  16. Pauen S, Frey B, Ganser L (2014) Entwicklungspsychologie in den ersten drei Lebensjahren. In: Cierpka M (Hrsg) Frühe Kindheit 0–3 Jahre. Beratung und Psychotherapie für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern. Springer, Heidelberg, S 3–17

    Google Scholar 

  17. Crisan H (1999) Das geistige Echo des praeverbalen Daseins. Eine entwicklungs-psychologische Skizze. Int J Prenat Perinat Psychol Med 11(2):65–105

    Google Scholar 

  18. Küchenhoff J (2012) Körper und Sprache. Psychosozial, Gießen

    Google Scholar 

  19. Ziegenhain U, Gebauer S, Künster AK, Thurn L, Backes S, Reichle B (2012) Auf den Anfang kommt es an. Ein Kurs für junge Eltern – Kursmaterialien Bd. 2. Universitätsklinikum Ulm, Ulm

    Google Scholar 

  20. Papoušek M (2004) Regulationsstörungen der frühen Kindheit: Klinische Evidenz für ein neues diagnostisches Konzept. In: Papouczˇsek M, Schieche M, Wurmser H (Hrsg) Regulationsstörungen der frühen Kindheit. Frühe Risiken und Hilfen im Entwicklungskontext der Eltern-Kind-Beziehungen. Huber, Bern, S 77–110

    Google Scholar 

  21. Philippi H (2011) Voraussetzungen für eine physiologische psychomotorische Entwicklung des Säuglings. Prakt Pädiatrie 17:81–88

    Google Scholar 

  22. Weiss S und Müller HM (2017) Entwicklung von Nervensystem und Sprache sowie mögliche Störungen. In: Neuropädiatrie für Sprachtherapeuten. Lücke T, Costard S, Illsinger S (Hrsg). Elsevier, München.

  23. Liu JS (2011) Molecular genetics of neuronal migration disorders. Curr Neurol Neurosci Rep 11:171–178

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  24. Happle C, Wetzke M, Hermann EJ, Krauss JK, Hartmann H, Lücke T (2009) Cases against KiSS: a diagnostic algorithm for children with torticollis. Klin Padiatr 221:430–435

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  25. Von Hofacker P, Lehmkuhl U, Resch F, Papoušek M, Barth R, Jacubeit T (2007) Regulationsstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter (0–3). In: Dt. Ges. f. Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie u. a. (Hrsg) Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter, 3. Aufl. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, S 357–378

    Google Scholar 

  26. Laucht M, Schmidt MH, Esser G (2004) Frühkindliche Regulationsprobleme: Vorläufer von Verhaltensauffälligkeiten des späteren Kindesalters? In: Papoušek M, Schieche M, Wurmser M (Hrsg) Regulationsstörungen der frühen Kindheit. Hans Huber, Bern, S 339–356

    Google Scholar 

  27. Sprangler G, Zimmermann P (1999) Bindung und Anpassung im Lebenslauf: Erklärungsansätze und empirische Grundlagen für Entwicklungsprognosen. In: Oerter R et al (Hrsg) (1999). Klinische Entwicklungspsychologie. Beltz Psychologie, Weinheim, S 170–194

    Google Scholar 

  28. Bowlby J (1975) Bindung. Eine Analyse der Mutter-Kind-Beziehung. Kindler, München (Originalausgabe: (1969) Attachment and loss, Vol. 1, Attachment. New York: Basic books)

    Google Scholar 

  29. Heinrichs N, Lohaus A (2011) Klinische Entwicklungspsychologie kompakt. Psychische Störungen im Kindes – und Jugendalter. Beltz, Weinheim

    Google Scholar 

  30. Ainsworth M (1974) Feinfühligkeit versus Unfeinfühligkeit gegenüber den Mitteilungen des Babys. In: Grossmann KE, Grossmann K (Hrsg) (2003). Bindung und menschliche Entwicklung. John Bowlby, Mary Ainsworth und die Grundlagen der Bindungstheorie. Klett-Cotta, Stuttgart, S 414–421

    Google Scholar 

  31. Brisch KH (1999) Bindungsstörungen. Von der Bindungstheorie zur Therapie, 2. Aufl. Klett Cotta, Stuttgart

  32. Einspieler C, Marschik PB, Bos AF, Ferrari F, Cioni G, Prechtl HFR (2012) Early markers for cerebal palsy: insights from the assessment of general movements. Future Neurol 7:709–717

    Article  CAS  Google Scholar 

  33. Bengel J, Meinders-Lücking F, Rottmann N (2009) Schutzfaktoren bei Kindern und Jugendlichen. Stand der Forschung zu psychosozialen Schutzfaktoren für Gesundheit. Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung Bd. 35. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln

    Google Scholar 

  34. Wustmann C (2009) Die Erkenntnisse der Resilienzforschung. Beziehungserfahrungen und Ressourcenaufbau. Psychother Forum 17:71–78

    Article  Google Scholar 

  35. Flehmig I, Schloon M, Uhde J, v. Bermuth H (1973) Denver Entwicklungsskalen (Testanweisung). Hamburger Spastikerverein, Hamburg

    Google Scholar 

  36. Frankenburg WK, Thornton SM, Cohrs ME (1986) Entwicklungsdiagnostik bei Kindern. Trainingsprogramm zur Früherkennung von Entwicklungsstörungen. (Dt. Übers. Palmié, P.E.). Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  37. Melchers P, Floß S, Brandt I, Eßer KJ, Lehmkuhl G, Rauh H, Sticker E (2003) EVU: Erweiterte Vorsorgeuntersuchung. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  38. Petermann F, Renziehausen (2005) Neuropsychologisches Entwicklungsscreening (NES). Bern, Huber

  39. Bayley N (2006) Bayley scales of infant and toddler development, 3. Aufl. Psychological Corporation, San Antonio

    Google Scholar 

  40. Brandt I, Stricker EJ (2001) GES Griffiths-Entwicklungsskalen, 2. Aufl. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  41. Hellbrügge T, Lajosi F, Menara D, Schamberger R, Rautenstrauch T (1994) Münchener Funktionelle Entwicklungsdiagnostik Erstes Lebensjahr, 8. Aufl. Hanseatisches Verlagskontor, Lübeck

    Google Scholar 

  42. Petermann F, Macha T (2013) ET 6‑6-R Entwicklungstest 6 Monate–6 Jahre – Revision. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  43. Bayley N (2014) Bayley-scales of infant and toddler development. (Hrsg. von Reuner, G. & Rosenkranz, J.) Pearson Assessment, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  44. Küchler A, Wieczorek D (2010) Syndromale Krankheitsbilder mit Makrozephalie. Kinderarztl Prax 81:88–96

    Google Scholar 

  45. Plecko B, Stöckler-Ipsiroglu S (2001) Makrozephalie als Leitsymptom von neurometabolischen Erkrankungen. Monatsschr Kinderheilkd 149:137–146

    Article  Google Scholar 

  46. Das AM, Steuerwald U, Illsinger S (2010) Inborn errors of energy metabolism associated with myopathies. J Biomed Biotechnol 340849:1–19

    Article  Google Scholar 

  47. AWMF-S2k-Leitlinie 024/012, 2011 „Neugeborenen-Screening auf angeborene Stoffwechselstörungen und Endokrinopathien“

  48. Lücke T, Illsinger S, Jensen A, Das AM, Hartmann H, Sykora KW, Mynarek M, Grigull L (2011) Das Therapieverfahren der Stammzelltransplantation aus der Sicht des Neuropädiaters. Neuropädiatrie Klin Prax 10(4):108–117

    Google Scholar 

  49. Plecko B, Abela L, Maddalon C (2015) Vitaminabhängige Stoffwechselstörungen. Schweiz Z Ernähungsmed 2:28–33

    Google Scholar 

  50. Rosenbaum P, Paneth N, Leviton A, Goldstein M, Bax M, Damiano D, Dan B, Jacobsson B (2006) A report: the definition and classification of cerebral palsy. Dev Med Child Neurol Suppl 109:8–14

    Google Scholar 

  51. Surveillance of Cerebral Palsy in Europe (2000) Surveillance of cerebral palsy in Europe (SCPE): a collaboration of cerebral palsy surveys and registers. Dev Med Child Neurol 42:816–824

    Article  Google Scholar 

Download references

Danksagung

Meinen ärztlichen Kolleginnen, Frau Dr. Charlotte Thiels, Frau Dr. Cornelia Köhler, Frau Dr. Almut Weitkämper, Frau Dipl.-Psych. Dr. Annika Reinersmann sowie Herrn Dipl.-Psych. Helmut Neumann (jeweils Universitätskinderklinik Bochum) und Frau PD Dr. Sabine Illsinger (Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover) danke ich herzlich für die kritische Durchsicht des Manuskripts und die wertvollen Anmerkungen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to T. Lücke.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

T. Lücke gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Redaktion

G. Hansen, Hannover

Caption Electronic Supplementary Material

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Lücke, T. Gesunde Entwicklung und Entwicklungsstörungen im ersten Lebensjahr. Monatsschr Kinderheilkd 165, 288–300 (2017). https://doi.org/10.1007/s00112-017-0264-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00112-017-0264-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation