Skip to main content
Log in

Sprachverstehen mit Hörgeräten in Abhängigkeit vom Tongehör

Speech perception with hearing aids in comparison to pure-tone hearing loss

  • Originalien
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Das Sprachverstehen als wichtigste soziale Aufgabe des Gehörs stellt einen wesentlichen Bestandteil in der Überprüfung von Hörgeräten dar. Gegenstand der Studie war die Bestimmung des Zusammenhangs zwischen tonaudiometrischem Hörverlust, maximalem Einsilberverstehen im Sprachaudiogramm und dem mit Hörgerät erreichten Einsilberverstehen bei Umgangssprachpegel.

Material und Methoden

Es wurden retrospektiv die Daten von 102 Patienten mit sensorineuralen Hörverlusten ausgewertet, deren Hörvermögen in der Einrichtung der Autoren überprüft wurden. Neben dem Ton- und Sprachaudiogramm wurde das monaurale Einsilberverstehen bei 65 dB gemessen.

Ergebnisse

Das Sprachverstehen lässt sich als sigmoide monoton abnehmende Funktion des Hörverlustes darstellen. Die Abweichungen sind jedoch im Bereich von hochgradigen Hörminderungen sehr groß. Das maximale Verstehen aus dem Sprachaudiogramm wird nur in wenigen Fällen mit Hörgeräten bei Umgangssprache erreicht. Oberhalb eines Lebensalters von 80 Jahren sind diese Diskrepanzen noch größer.

Schlussfolgerung

Das Einsilberverstehen mit Hörgerät lässt sich zwar für das Kollektiv darstellen, kann aber im Individualfall nicht aus dem Tongehör prognostiziert werden. In der Praxis liegt gerade bei höhergradigen Hörverlusten und bei älteren Patienten das Sprachverstehen mit Hörgeräten unter dem, was im Sprachaudiogramm maximal erreicht wird.

Abstract

Background and aim

Speech perception is the most important social task of the auditory system. Consequently, speech audiometry is essential to evaluate hearing aid benefit. The aim of the study was to describe the correlation between pure-tone hearing loss and speech perception. In particular, pure-tone audiogram, speech audiogram, and speech perception with hearing aids were compared.

Materials and methods

In a retrospective study, 102 hearing aid users with bilateral sensorineural hearing loss were included. Pure-tone loss (PTA) was correlated to monosyllabic perception at 65 dB with hearing aid and with maximum monosyllabic perception with headphones.

Results

Speech perception as a function of hearing loss can be represented by a sigmoid function. However, for higher degrees of hearing loss, substantial deviations are observed. Maximum monosyllabic perception with headphones is usually not achieved with hearing aids at standard speech levels of 65 dB.

Conclusion

For larger groups, average pure-tone hearing loss and speech perception correlate significantly. However, prognosis for individuals is not possible. In particular for higher degrees of hearing loss substantial deviations could be observed. Speech performance with hearing aids cannot be predicted sufficiently from speech audiograms. Above the age of 80, speech perception is significantly worse.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Arndt S, Laszig R, Aschendorff A et al (2011) Einseitige Taubheit und Cochleaimplantat-Versorgung. HNO 59:437–446

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  2. Brademann G, Müller-Deile J (2010) Cochlea-Implantat- und Hybrid-Versorgung – Technischer und operativer Fortschritt eröffnet neue Optionen. HNO Nachrichten 5:39–43

    Google Scholar 

  3. Gemeinsamer Bundesausschuss (2012) Hilfsmittel-Richtlinie über die Verordnung von Hilfsmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Hilfsmittel-Richtlinie/HilfsM-RL) in der Neufassung vom 21. Dezember 2011/15. März 2012. BAnz AT 10.04.2012 B2, Berlin

  4. Herzog M, Schön F, Müller J et al (2004) Langzeitergebnisse nach Cochlear-Implant-Versorgung älterer Patienten. Laryngorhinootologie 82:490–493

    Google Scholar 

  5. Hoth S, Müller-Deile J (2009) Audiologische Rehabilitation von Kochlearimplantat-Trägern. HNO 57:635–648

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Jacob R, Stelzig Y (2013) Cochleaimplantatversorgung in Deutschland. HNO 61:5–11

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Jürgens T, Brand T, Kollmeier B (2009) Microscopic prediction of speech recognition for listeners with normal hearing in noise using an auditory model. J Acoust Soc Am 126:2635–2648

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Kießling J (2008) Verifikation von Hörgeräteversorgungen. In: Kießling J, Kollmeier B, Diller G (Hrsg) Versorgung und Rehabilitation mit Hörgeräten. Thieme, Stuttgart

  9. Kiessling J (2010) Moderne Sprachtests auf dem Weg von der Forschung in die Praxis. HNO 58:595–596

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Klingmann C, Plinkert PK (2009) Neue Entwicklungen der Kochleaimplantation. HNO 57:633–634

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Kollmeier B, Lenarz T, Winkler A et al (2011) Hörgeräteindikation und -überprüfung nach modernen Verfahren der Sprachaudiometrie im Deutschen. HNO 59:1012–1021

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. Kreikemeier S, Latzel M, Kießling J (2011) Verfahren zur lautheitsbasierten Anpassung von Hörgeräten mit instantanem In-situ-Perzentil-Monitoring. Z Audiol 2:62–72

    Google Scholar 

  13. Lehnhardt E, Laszig R (2001) Praxis der Audiometrie, 8. Aufl. Thieme, Stuttgart

  14. Löhler J, Akcicek B, Pilnik M et al (2012) Evaluation des Freiburger Einsilbertests im Störschall. HNO 1–6 (Epub ahead of print)

  15. Müller-Deile J, Kortmann T, Hoppe U et al (2009) Verbesserung der Sprachverständlichkeit durch neuen Cochlear-Implant-Sprachprozessor. HNO 57:567–574

    Article  PubMed  Google Scholar 

  16. Müller-Deile J (2004) Versorgung mit Cochlear Implantaten. Sprache Stimme Gehör 28:157–170

    Article  Google Scholar 

  17. Olze H, Gräbel S, Förster U et al (2012) Elderly patients benefit from cochlear implantation regarding auditory rehabilitation, quality of life, tinnitus, and stress. Laryngoscope 122:196–203

    Article  PubMed  Google Scholar 

  18. Plomp R (1978) Auditory handicap of hearing impairment and the limited benefit of hearing aids. J Acoust Soc Am 63:533–549

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  19. Schorn K (2004) Hörgeräteüberprüfung in der Praxis. HNO 52:875–885

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  20. Schorn K (2006) Die Aufgaben des Hals-Nasen-Ohren-Arztes bei der Hörgeräteversorgung. HNO 54:233–251

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  21. Stach BA, Jerger JF, Fleming KA (1985) Central presbyacusis: a longitudinal case study. Ear Hear 6:304–306

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  22. Steffens T, Kießling J, Müller-Deile J (2012) Hearing in the elderly: cochlear implants in comparison to hearing aids. Audiol Neurotol 17(S1):6–7

    Google Scholar 

  23. Vermeire K, Van De Heyning P (2009) Binaural hearing after cochlear implantation in subjects with unilateral sensorineural deafness and tinnitus. Audiol Neurootol 14:163–171

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. A. Hast und U. Hoppe erhielten Reisekostenzuschüsse für Kongressreisen der Firma Cochlear GmbH & Co. KG. Seit einigen Jahren erhalten beide auch Unterstützungen für andere Forschungsvorhaben durch die Firma Cochlear Ltd., London. T. Hocke ist bei Cochlear Deutschland GmbH & Co. KG angestellt.

Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to U. Hoppe.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hoppe, U., Hast, A. & Hocke, T. Sprachverstehen mit Hörgeräten in Abhängigkeit vom Tongehör. HNO 62, 443–448 (2014). https://doi.org/10.1007/s00106-013-2813-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00106-013-2813-1

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation