Skip to main content
Log in

Über den Einfluß von wiederholter Ammoniumnitrat-Düngung auf Substrat, Ernährungszustand und Wachstum junger Fichten(Picea abies [L.] Karst.) in den Hochlagen des Bayerischen Waldes — Ergebnisse eines Container-Experiments

Substrate acidity, nutritional status and growth of young Norway spruce(Picea abies [L.] Karst.) trèes in subalpine regions of the Bavarian Forest (Bavaria, Germany) as influenced by repeated NH4NO3 application — results of a container experiment

  • Published:
Forstwissenschaftliches Centralblatt vereinigt mit Tharandter forstliches Jahrbuch Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Junge Klon-Fichten, die in großvolumigen (40 L.) Containern in humusarmen, Aluminium-gesättigeten Unterböden einer Podsol-Braunerde aus Granit wurzelten, wurden in 1300 und 1150 m ü.NN am Dreisessel/Bayerischer Wald vier Jahr lang mit dreifach gestaffelten Ammoniumnitratgaben gedüngt (N+, N++, N+++). Als Kontrolle diente eine Variante, bei der die schwächste N-Stufe mit einer MgSO4-Düngung gekoppelt war (N+Mg+).

Wiederholte reine N-Düngung reduzierte die Gehalte des Substrats an NH4Cl-austauschbarem Mg, die Mg-Sättigung der Austauscher, die Mg-Gehalte in den Nadeln und Wurzeln und löste typische Mg-Mangelsymptome an älteren Nadeln aus. Demgegenüber waren die Fichten des Versuchsglieds N+Mg+ ausgewogen ernährt. Die Biomasseproduktion (Nadeln, Sproßachsen und verschiedene Wurzelfraktionen) wurden durch die Behandlungen jedoch nicht beeinflußt.

Offenbar reichte unter den rauhen Klimabedingungen der Hochlagen während der eigentlichen Düngungsphase schon die niedrigste N-Gabe für ein befriedigendes Wachstum aus. Auch in den beiden Varianten mit der höchsten N-Düngung und mit hoher Al-Aktivität im Boden waren keine morphologischen Schäden an Fein- und Feinstwurzeln zu beobachten.

Bezüglich der Ursachen der sog. Hochlagenerkrankung der Fichte auf sauren Böden wird aus den Versuchsergebnissen gefolgert, daß sowohl Al-Toxizität strictu sensu als auch kräftiger Zuwachsanstieg als Folge verbesserter N-Ernährung und daraus resultierender Mg-Mangel (Verdünnungseffekt) ausgeschlossen werden können. Entscheidender prädisponierender Faktor ist die natürliche Mg (Ca)-Armut des Substrats, die anthropogen sowohl durch die Effekte hoher Säureeinträge aus der Atmosphäre als auch durch große Nährstoffentzüge mit der Biomasseernte verschärft sein kann.

Summary

Clonal Norway spruce seedlings were cultivated at 1300 and 1150 m a.s.l. in the Inner Bavarian Forest in large (40 L) containers filled with very acid subsoil material low in humus and highly saturated with aluminum, originating from a dystric cambisol derived from granite. They were fertilized for 4 years with 3 doses of NH4NO3 (N+, N++, N+++). The control treatment was a combination of NH4NO3 and MgSO4 (N+Mg+).

Repeated fertilization with N alone decreased the exchangeable Mg concentrations and the Mg saturation of the soil as well as the Mg levels in needles and roots and induced typical symptoms of Mg deficiency, whereas the N+Mg+ treatment showed balanced nutrition. The biomass production of needles, shoot axes and root fractions, however, was not affected by the treatments. Obviously the lowest N dose (during the period of fertilization) was sufficient to support optimum growth under the harsh climatic conditions at high elevation. Even in the two treatments with very high application of N and considerable activity of Al in the soil no morphological damage to the fine and finest roots could be detected.

With regard to the causes of the “Norway spruce disease on acid soils at high altitudes” these experimental results lead to the conclusion that Al toxicity in the strict sense can be ruled out. The same holds true for the growth acceleration under discussion as induced by improved N nutrition, along with Mg deficiency (dilution effect). The decisive predisposing factor of this disease type is the natural scarcity of Mg (Ca) in the referring soils, with may be aggravated by both the atmospheric input of acids and increased Mg export via biomass harvest.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

6 Literatur

  • Aldinger, E., 1987: Elementgehalte im Boden und in Nadeln verschieden stark geschädigter Fichten-Tannenbestände auf Praxiskalkungsflächen in Buntsandstein Schwarzwald. Freiburger Bodenkundl. Abhandlungen 19.

  • Blank, L. W., Payer, H. D., Pfirrmann, T. andRehfuess, K. E., 1989: Effects of ozone, acid mist and soil characteristics on clonal Norway spruce[Picea abies (L.) Karst.] — overall results and conclusions of the joint long-term exposure experiment. Environm. Pollution 64, 189–208.

    Article  Google Scholar 

  • Bosch, Chr., Pfannkuch, E., Baum, U. undRehfuess, K. E., 1983: Über die Erkrankung der Fichte(Picea abies Karst.) in den Hochlagen des Bayerischen Waldes. Forstwiss. Centralblatt 102, 167–181.

    Article  Google Scholar 

  • Bosch, Chr., 1986: Einfluß einer Düngung mit Magnesium und Calcium, von Ozon und saurem Nebel auf Frosthärte, Ernährungszustand und Biomasseproduktion junger Fichten(Picea abies L. Karst). Forstwiss. Centralblatt 105, 218–229.

    Article  Google Scholar 

  • Bosch, Chr., 1986: Standorts- und ernährungskundliche Untersuchungen zu den Erkrankungen der Fichte[Picea abies (L.) Karst.] in höheren Gebirgslagen. Forstl. Forschungsberichte München 75.

  • Cronan, C. andGrigal, D., 1995: Use of Ca/Al ratios as indicators of stress in forest ecosystems. Journ. Environ. Qual. 24, 209–226.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Evers, F. H., 1979: Über bleibende Differenzierungen im Mineralstoffgehalt der Nadeln bei verschiedenen Klonen der Fichte(Picea abies (L.) Karst.). Mitt. Ver. Forstl. Standortskunde und Forstpflanzenzüchtung 27, 60–74.

    Google Scholar 

  • Evers, F. H., 1994: Magnesiummangel, eine verbreitete Erscheinung in Waldbeständen — Symptome und analytische Schwellenwerte. Mitt. Ver. Forstl. Standortskunde und Forstpflanzenzüchtung 37, 7–16.

    Google Scholar 

  • Falkengren-Grerup, U., Brunet, J., Quist, M. andTylor, G., 1995: Is the Ca: Al ratio superior to pH, Ca or Al concentrations of soils in accounting for the distribution of plants in deciduous forests? Plant and Soil 177, 21–31.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Feger, K. H., 1992: Bedeutung von ökosysteminternen Umsätzen und Nutzungseingriffen für den Stoffhaushalt von Waldlandschaften. Freiburger Bodenkundl. Abhandlungen Heft 31.

  • Feger, K. H., Raspe, S. undZimmermann, L., 1996: Boden-und ernährungskundliche Untersuchungen zum Schadtyp „montane Vergilbung“ bei Fichte(Picea abies (L.) Karst.). Verhandlungen d. Ges. f. Ökologie 26, 53–60.

    CAS  Google Scholar 

  • Fink, S., 1983: Histologische und histochemische Untersuchungen an Nadeln erkrankter Tannen und Fichten im Südschwarzwald. Allgem. Forstzeitung 38, 660–663.

    Google Scholar 

  • Förster, H., 1988: Bodenkundliche und hydrologisch-hydrologisch-hydrochemische Untersuchungen in ausgewählten Hochlagengebieten des Inneren Bayerischen Waldes. Diss. Univ. München.

  • Häberle, K.-H., 1995: Wachstumsverhalten und Wasserhaushalt eines Fichtenklons(Picea abies (L.) Karst.) unter erhöhten CO2- und O3-Gehalten der Luft bei variierter Stickstoff- und Wasserversorgung. Forstl. Forschungsberichte München, 150.

  • Hofmann-Schielle, Cl., 1988: Bodenkundliche Untersuchungen in den Hochlagen des Bayerischen Waldes unter besonderer Berücksichtigung des Mineralkörpers. Diss. Univ. München.

  • Hüttl, R. F, 1985: „Neuartige“ Waldschäden und Nährelementversorgung von Fichtenbeständen(Picea abies Karst.) in Südwestdeutschland. Freiburger Bodenkundl. Abh. 16.

  • Hüttl, R. F, 1989: Neuartige Waldschäden aus dem Blickwinkel der Waldernährungslehre. Kali-Briefe 19 (6), 367–389.

    Google Scholar 

  • Kaupenjohann, M., 1989: Chemischer Bodenzustand und Nährelementversorgung immissionsbelasteter Fichtenbestände in NO-Bayern. Bayreuther Bodenkundl. Ber. 11.

  • Kaupenjohann, M., 1995: Tree nutrition. In: Hüttl, R.F. and W. Schaaf (eds) — Magnesium deficiency in forest ecosystems. Kluwer Academic Publ., Dordrecht, 275–296.

    Google Scholar 

  • Kreutzer, K. undHeil, K., 1989: Untersuchungen zum Stoffhaushalt in einem Fichtenbestand(Picea abies Karst.) der Hochlagen des Bayerischen Waldes. Proc. 1. Statusseminar „Waldschäden“ München-Neuherberg, GSF-Bericht 6, 51–60.

    Google Scholar 

  • Kölling, C., Pauli, B., Häberle, K.-H. andRehfuess, K. E., 1997: Magnesium deficiency in young Norway spruce(Picea abies (L.) Karst.) trees induced by NH4NO3 application. Plant and Soil 195, 283–291.

    Article  Google Scholar 

  • Lange, O. L., Weikert, R. M., Wedler, M., Gebel, J. undHeber, U., 1989: Photosynthese und Nährstoffversorgung von Fichten aus einem Waldschadensgebiet auf basenarmem Untergrund. AFZ 44, 55–64.

    Google Scholar 

  • Liu, J. C. undTrüby, P., 1989: Bodenanalytische Diagnose von K- und Mg-Mangel in Fichtenbeständen(Picea abies Karst.). Z. Pflanzenernährung. Bodenk. 152, 307–311.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Löchelt, S., Moosmayer, H. U. undRehfuess, K. E., 1994: Bestimmung der genetischen Konstitution von Fichten(Picea abies (L.) Karst.) mit unterschiedlich ausgeprägten Vergilbungsgraden aus mehreren Waldgebieten. Forstwiss. Centralblatt 113, 236–244.

    Article  Google Scholar 

  • Menzel, A. undFabian, P., 1999: Growing Season extended in Europe. Nature 397, 659.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Murach, D., 1984: Die Reaktion der Feinwurzeln von Fichten(Picea abies Karst.) auf zunehmende Bodenversauerung. Göttinger Bodenkundl. Berichte 77.

  • Nebe, W., Fiedler, H. J., Ilgen, G. undHofmann, W., 1987: Immissionsbedingte Ernährungsstörungen der Fichte(Picea abies (L.) Karst.) in Mittelgebirgslagen. Flora 179, 453–462.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Pauli, B., 1996: Ein Applikationsversuch zur Induktion von Mg-Mangelsymptomen an jungen Fichten(Picea abies (L.) Karst.) auf Granitsubstrat. Dipl. Arbeit Univ. München.

  • Raspe, S., Feger, K. H. undZöttl, H. W., (Hrsg.). 1998: Ökosystemforschung im Schwarzwald. Auswirkungen von atmogenen Einträgen und Restabilisierungsmaßnahmen auf den Wasser- und Stoffhaushalt von Fichtenwäldern. Verbundprojekt ARINUS. ecomed Verlagsgesellschaft, Landsberg.

    Google Scholar 

  • Rehfuess, K. E. undBosch, Chr., 1986: Experimentelle Untersuchungen zur Erkrankung der Fichte(Picea abies (L.) Karst.) auf sauren Böden der Hochlagen: Arbeitshypothese und Versuchsplan. Forstwiss. Centralblatt. 105, 201–206.

    Article  Google Scholar 

  • Roberts, T. M., Skeffington, R. A. andBlank, L. W., 1989: Causes of type 1 spruce decline in Europe. Forestry 62, 179–222.

    Article  Google Scholar 

  • Siefermann-Harms, D., Payer, H. D. undLütz, C., 1998: Die Wirkung von Ozon auf die Nadelvergilbung bei jungen, unter Mg-Mangel kultivierten Clonfichten. Ergebnisse eines Expositionsversuchs in geschlossenen Kammern. Internetseite: http://-bwplus.-fzk.de/-pef/-diskpef98/harms/-ab-harms.htm

  • Senser, M., 1990: Influence of soil substrate and ozon plus acid mist on the frost resistance of young Norway spruce. Environmental Pollution 64, 265–278.

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Schulte-Bisping, H. undMurach, D., 1984: Inventur der Biomasse und ausgewählter chemischer Elemente in zwei unterschiedlich stark versauerten Fichtenbeständen im Hils. Ber. Forschungszentrum Waldökosysteme/Waldsterben Göttingen 2, 207–265.

    Google Scholar 

  • Ulrich, B., 1986: Die Rolle der Bodenversauerung beim Waldsterben: Langfristige Konsequenzen und forstliche Möglichkeiten. Forstwiss. Centralblatt 105, 421–435.

    Article  Google Scholar 

  • Wölfle, C., 1998: Einfluß von NH4NO3-Applikation auf Bodenversauerung, Ernährungszustand und Vitalität junger Fichten(Picea abies (L.) Karst.) im Topfversuch. Dipl. Arbeit Univ. München

  • Zech, W. undPopp, E., 1983: Magnesiummangel, einer der Gründe für das Fichten- und Tannensterben in NO-Bayern. Forstwiss. Centralblatt 102, 50–55.

    Article  Google Scholar 

  • Zöttl, H. W. undMies, E., 1983: Die Fichtenerkrankung in den Hochlagen des Südschwarzwaldes. Allgem. Forst- und Jagdzeitung 154, 110–114.

    Google Scholar 

  • Zöttl, H. W., 1985: Waldschäden und Nährelementversorgung. Düsseldorfer Geobot. Kolloquium 2, 31–41.

    Google Scholar 

  • Zöttl, H. W., Hüttl, R. F., Liu, J. undEnde, H. P., 1987: Diagnostische Düngungsversuche in immissionsgeschädigten Waldgebieten. Statusseminar KfA Jülich, 30. März bis 3. April 1987, 263–26.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Claudia Wölfle.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wölfle, C., Häberle, KH., Kölling, C. et al. Über den Einfluß von wiederholter Ammoniumnitrat-Düngung auf Substrat, Ernährungszustand und Wachstum junger Fichten(Picea abies [L.] Karst.) in den Hochlagen des Bayerischen Waldes — Ergebnisse eines Container-Experiments. Forstw Cbl 119, 114–127 (2000). https://doi.org/10.1007/BF02769131

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02769131

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation