Skip to main content
Log in

Proximale und distale Humerusfrakturen im hohen Alter

Proximal and distal humeral fractures in the elderly

  • Zum Thema: Frakturtherapie im hohen Alter
  • Published:
Der Orthopäde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die proximale Humerusfraktur ist im Gegensatz zur distalen eine häufige Verletzung im hohen Alter. Bei beiden Frakturlokalisationen stehen beim alten Patient die Osteoporose und die Multimorbidität im Vordergrund. Allgemein durchgesetzt hat sich bei den proximalen Humerusfrakturen die Unterteilung in 1-, 2-, 3- und 4-Segment-Frakturen. Sonderformen stellen die Valgus-impaktierten und die Trümmerfrakturen der Kopfkalotte dar. Die nicht oder wenig dislozierten proximalen Humerusfrakturen sind eine Domäne der konservativen Therapie mit guten funktionellen Ergebnissen. Das Therapiespektrum der dislozierten Frakturen reicht von der rein konservativen Behandlung bis zum prothetischen Ersatz mit teilweise ernüchternden Ergebnissen. Generell ist den minimalinvasiven Operationsverfahren den Vorzug zu geben, wobei bei den dislozierten Mehrsegmentfrakturen die Indiaktion zum primären prothetischen Ersatz großzügig gestellt werden sollte. Beim multimorbiden Patienten sind konservative Maßnahmen in die therapeutischen Überlegungen mit einzubeziehen. Die distale Humerusfrakturen werden in extraartikuläre, intraartikulär-unikondyläre und intraartikulär-bikondyläre Frakturen eingeteilt. Die Therapieempfehlung auch beim alten Menschen ist einheitlich: Die primäre offene Reposition und interne Fixation mit Schrauben- und Plattenostesynthese mit dem Ziel der postoperativen frühfunktionellen Behandlung. Die Ergebnisse sind in Abhängigkeit vom Weichteilschaden und Begleitverletzungen überwiegend gut und befriedigend und vergleichbar mit jüngeren Patientenkollektiven. Höchste Prirorität hat sowohl bei den distalen als auch den proximalen dislozierten Humerusfrakturen, bei korrekter Indikation, die frühzeitige definitive operative Versorgung.

Summary

In contrast to distal humeral fractures, humeral head fractures represent a common injury to the old patient. For both fracture localizations osteoporosis and multi-morbidity are of significant importance. The classification for humeral head fractures in one-, two-, three- and four-part fractures is generally accepted. Valgus impacted head fractures as well as head-splitting fractures are considered a seperate entity. In none or minimally displaced fractures good functional results are achieved by conservative means. Although numerous therapeutical procdure are offered in the treatment of displaced fractures of the proximal humerus the result are often disappointing. Generally, minimal invasive surgical procedures should be preferred. However, in dislocated multi-part fractures a primary humeral head replacement is often the treatment of choice. In patients with mutifarious morbidity a conservative treatment is always to be included into the therapeutical considerations. Distal fractures of the humerus are classified into extraarticular, intraarticular unicondylar and intraarticular bicondylar fractures. The therapeutical recommendations, also in the elderly, is relatively homogenous: primary open reduction and internal fixation (ORIF) should be carried out aiming for an early postoperative functional treatment. Depending from soft tissue conditions and accompanying injuries the functional results are often good or moderate and are generally comparable to those of younger patients. Following a correct indication for surgical intervention the main priority for both distal and proximal humeral fractures is an early definitive surgical treatment.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lill, H., Josten, C. Proximale und distale Humerusfrakturen im hohen Alter. Orthopäde 29, 327–341 (2000). https://doi.org/10.1007/PL00003733

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/PL00003733

Navigation