Skip to main content
Log in

Social Media am Beispiel des Arbeitsmarktmonitors der Bundesagentur für Arbeit

  • Published:
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassungen

Angespornt durch Social-Media-Pioniere im privatwirtschaftlichen Bereich, unternimmt auch der öffentliche Sektor erste Schritte einer gezielten Nutzung. Am Beispiel des Arbeitsmarktmonitors der Bundesagentur für Arbeit zeigt der Beitrag exemplarisch die Bedeutung und Nutzung von Social Media in öffentlichen Einrichtungen auf. Dabei werden Erfolgsfaktoren bei der Einführung, z.B. die Zielgruppenorientierung und das Peer-to-Peer-Marketing, ebenso thematisiert wie organisatorische Herausforderungen im behördlichen Alltag. Letzteres umfasst u.a. Fragen des Datenschutzes und der organisatorischen Verankerung der mit Social Media verbundenen Aufgaben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Bertot, J.; Jaeger, P.; Grimes, J.: Using ICTs to create a culture of transparency: E-government and social media as openness and anti-corruption tools for societies. Government Information Quarterly 27 (2010), 3, pp. 264–271.

    Article  Google Scholar 

  2. Bertot, J.; Jaeger, P.; Munson, S.; Glaisyer, T.: Social Media Technology and Government Transparency. IEEE Computer 43 (2010), 11, pp. 53–59.

    Article  Google Scholar 

  3. Bockenheimer, J.: Deutsche meiden digitalen Behördengang. Handelsblatt vom 20. August 2012.

  4. Steria Mummert Consulting & F.A.Z.-Institut: Branchenkompass Public Services, 2011.

  5. Heidemann, J.; Klier, M.; Landherr, A.; Probst, F.; Calmbach, F.: Special Interest Networks — eine Fallstudie am Beispiel von Netzathleten.de. HMD — Praxis der Wirtschaftsinformatik 48 (2011), 282, S. 103–112.

    Google Scholar 

  6. Hettler, U.: Social Media verändert die Arbeitswelt. Wirtschaftsinformatik & Management 2 (2010), 6, S. 38–43.

    Google Scholar 

  7. Hilgers, D.: Open Government: Theoretische Bezüge und konzeptionelle Grundlagen einer neuen Entwicklung in Staat und öffentlichen Verwaltungen. Zeitschrift für Betriebswirtschaft 82 (2012), 6, S. 631–660.

    Article  Google Scholar 

  8. Mattern, F.; Huhn, W.; Perrey, J.; Dörner, K.; Lorenz, J.-T.; Spillecke, D.: Turning buzz into gold. How pioneers create value from social media, www.mckinsey.de/html/presse/2012/20120510_PM_Social_Media.asp.

  9. Schoder, D.: Informationsmanagement 2.0 — Nur der Wandel ist stetig. Wirtschaftsinformatik & Management 3 (2011), 2, S. 54–58.

    Article  Google Scholar 

  10. Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein: ULD an Webseitenbetreiber: »Facebook-Reichweitenanalyse abschalten«, https://www.datenschutzzentrum.de/presse/20110819-facebook.htm.

  11. Zerfass, A.; Verhoeven, P.; Tench, R.; Moreno, A.; Veri, D.: Empirical insights into strategic communication in Europe, www.zerfass.de/ecm/FCM2011-Results-ChartVersion.pdf.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karsten Bunk.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bunk, K., Mengel, U., Heidemann, J. et al. Social Media am Beispiel des Arbeitsmarktmonitors der Bundesagentur für Arbeit. HMD 49, 104–112 (2012). https://doi.org/10.1007/BF03340763

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03340763

Navigation