Skip to main content
Log in

Direkte und indirekte Kosten von Krankheiten in der Bundesrepublik Deutschland 1980 und 1990

Direct and indirect costs of illness in the federal republic of Germany 1980 und 1990

  • Beiträge
  • Published:
Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften = Journal of public health Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Studien zu den direkten und indirekten Kosten von Krankheiten fallen immer noch in den Bereich der experimentellen Gesundheitsberichterstattung. Die Gründe dafür liegen in der noch ungenügenden Datengrundlage für die krankheits-, altersgruppen- und geschlechtsbezogene Zuordnung der Ausgaben für Gesundheit (direkte Kosten). Obwohl diese Probleme bei den indirekten Kosten keine wesentliche Rolle spielen, bestehen Vorbehalte hinsichtlich ihrer Berechnung nach dem Humankapital-Ansatz, hinsichtlich der eingeschränkten Möglichkeit, die Ergebnisse solcher Studien vorwiegend epidemiologisch zu interpretieren und ihrer Konzentration auf die erwerbstätige Bevölkerung, um nur die häufigsten Einwände zu nennen. Auf Grundlage der Krankheitskostenstudien zu den Jahren 1980 und 1990 für die Bundesrepublik Deutschland (Gebietsstand vor 3. Oktober 1990) werden erstmalig über einen Zeitraum von 10 Jahren Ergebnisse zu den direkten und indirekten Kosten von Krankheiten nach den 17 Diagnosegruppen der ICD-9 gegenübergestellt und bewertet. Die Eignung von Krankheitskostenstudien, zur Diskussion des Umbaus des Sozialsystems, der Zukunft der Arbeit und des demographischen Wandels beizutragen, wird diskutiert. Nach Auffassung der Autoren sind die Informationen von Krankheitskostenstudien zu den indirekten Kosten geeignet, arbeitsbezogene Kennziffern zu den krankheitsbedingten und krankheitsbegründeten Verlusten an Humanressourcen zu generieren, die von epidemiologischen Studien allein nicht erbracht werden können. In diesem Zusammenhang wird auch Forschungsbedarf formuliert und vorgeschlagen, Krankheitskostenstudien schrittweise in die Gesundheitsberichterstattung des Bundes zu integrieren.

Abstract

Studies on the cost of illness, more specifically on the direct and indirect cost of illness, still fall within the area of experimental reporting. The reason for this is the still inadequate classification of health-related expenditure (direct costs) by illness, age group and gender. Although these problems do not play a substantial role in the case of indirect costs, reservations exist with regard to the human capital approach, the limitations for attributing predominantly epidemiological meaning to the results of such studies, and their concentration on those members of the population who are gainfully employed, just to name the most common objections. Results on the direct and indirect costs of illnesses in the Federal Republic of Germany (territory prior to October 3, 1990) from the 1980 and 1990 cost of illness studies are for the first time compared over a 10-y ear-period using the diagnostic groups of the ICD-9. An evaluation of these results is envisaged. The appropriateness of the study of cost of illness to contribute to discussions about reconstructing the social system, the future of labour, and demographic change, will be discussed. In the opinion of the authors information on indirect costs from cost of illness studies is appropriate for generating work related characteristics for causes of illness and loss of human resources due to alleged illness, which could not be produced by epidemiological studies alone. In relation to this research requirements will be formulated, and it will be suggested, to integrate cost of illness studies step by step into the health reporting system of the Federal Republic of Germany.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Henke, K.-D./Lutz, P./Ade, C. (1994): Anforderungen an eine rationale Finanzierung von Gesundheitsleistungen. Dokumentationsband zum 3. IKK-Forum: Soziale Krankenversicherung: Erfolgs- oder Auslaufmodell — Das Gesundheitswesen in Deutschland zwischen Solidarität und Eigenverantwortung, Bergisch-Gladbach Mai 1994.

    Google Scholar 

  2. Henke, K.-D. (1995): Von der fiskalischen Betrachtung zu mehr Ergebnisorientierung im Gesundheitswesen. In: Kleinhenz, G.(Hrsg.): Soziale Ausgestaltung der Marktwirtschaft. Berlin, 341ff.

  3. Henke, K.-D./Behrens, C./Arab, L./Schlierf, G. (1986): Die Kostenernährungsbedingter Krankheiten. Schriftenreihe des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit, Band 178. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. Sowie: Henke, K.-D./Behrens, C.(1986): The economic costs of illness in the Federal Republic of Germany in the year 1980. In: Health Policy 6, 119ff.

  4. Kohlmeier, L./Kroke, A./Pötzsch, I./Martin, K.(1993): Ernährungsabhängige Krankheiten und ihre Kosten. Schriftenreihe des Bundesministers für Gesundheit, Band 27.Baden-Baden: Nomos Verlag.

    Google Scholar 

  5. Rice, D.(1967): Estimating the cost of illness. AJ.P.H. 57/3.

  6. Cooper, B./Rice, D. (1976): The economic cost of illness revisited. Soc. Security Bull. 39/2.

  7. Hodgson, Th. (1983): The state of the art of cost of illness estimates. Advances in Health Economics and Health Services Research 4.

  8. Müller, W. (1992): Ausgaben für Gesundheit 1990. Statistisches Bundesamt, Wirtschaft und Statistik 8, August 1992.

  9. Rehfeld, U. (1991): Das Rentenzugangsgeschehen im Zeitablauf. Deutsche Rentenversicherung 10–11/91.

  10. Fries, J./Green, L./Levine, S. (1989): Health promotion and the compression of morbidity. The Lancet March 4

  11. Hampicke, U. (1991): Neoklassik und Zeitpräferenz — der Diskontierungs-nebel. In: Beckenbach, F. (Hrsg.): Die ökologische Herausforderung für die ökonomische Theorie. Marburg: Metropolis-Verlag.

    Google Scholar 

  12. Nutzinger, H. G./Radke, V. (1995): Wege zur Nachhaltigkeit. In: Nutzinger, H. G. (Hrsg.): Nachhaltige Wirtschaftsweise und Energieversorgung. Marburg: Metropolis-Verlag.

    Google Scholar 

  13. Drummond, M. (1992): Cost-effecctiveness guidelines for reimbursement of pharmaceuticals: Is economic evaluation ready for its enhanced status? Health Economics I.

  14. Drummond, M.(1992): Cost-of-illness studies. A major headache? Pharma- coEconomics 2/1. Sowie: Shiell, A./Gerard, K./Donaldson, C.(1987): Cost of illness studies: an aid to decision-making ? In: Health Policy, 8, 317 und Behrens, C./Henke, K.-D. (1988): Cost of illness studies: no aid to decision making? Reply to Shiel et al. In: Health Policy 10 (1988), 137 ff.

  15. Henke, K.-D. (1985): Sparen am falschen Ende. In: Jungblut, M. (Hrsg.) (1985): Wirtschaftsjahrbuch 1985. München, 177 ff.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Henke, KD., Martin, K. & Behrens, C. Direkte und indirekte Kosten von Krankheiten in der Bundesrepublik Deutschland 1980 und 1990. Z. f. Gesundheitswiss. 5, 123–145 (1997). https://doi.org/10.1007/BF02955528

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02955528

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation