Skip to main content
Log in

Absolute Temperaturmessungen in stehenden Schallwellen

  • Published:
Zeitschrift für Physik

Zusammenfassung

Im Druckbauch einer stehenden Schallwelle wird mit linearem Widerstands-thermometer und Röhrenverstärker die Temperaturamplitude und damit die Schallintensität gemessen. Gleichzeitig wird die Temperaturamplitude aus der mit dem Wienschen Membranmanometer gemessenen Druckamplitude berechnet. In dem gemessenen Frequenzbereich von 400 bis 1000 Hertz ergibt sich eine zufrieden-stellende Übereinstimmung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Friese, J., Waetzmann, E. Absolute Temperaturmessungen in stehenden Schallwellen. Z. Physik 34, 131–141 (1925). https://doi.org/10.1007/BF01328463

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01328463

Navigation