Skip to main content
Log in

Verlaufsformen intrakranieller sackförmiger Aneurysmen

  • Published:
Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei einer relativ großen Zahl spontaner Subarachnoidalblutungen läßt sich die Blutungsquelle, meist ein sackförmiges Aneurysma, später nicht mehr arteriographisch nachweisen. Durch den Reiz des austretenden Blutes in den Liquorraum kommt es zum Spasmus, nicht selten sogar zum Verschluß des versorgenden Gefäßes und zur Thrombose des Aneurysmasackes. Erfahrungsgemäß treten nach diesen spontanen Thrombosen später kaum erneute Subarachnoidalblutungen auf. Man nahm bisher an, daß diese fast einer Spontanheilung gleichkommende Obliteration in 2–4 Wochen abgeschlossen ist. An Hand von 2 Fällen mit gestielten Aneurysmen der Cerebri media bzw. Cerebri posterior (das letztere versorgt über den Carotis- und den Vertebraliskreislauf) konnten wir arteriographisch zeigen, daß 2 bzw. 9 Wochen nach der Blutung die Aneurysmen sich noch darstellten, weitere 7 Wochen bzw. 6 Monate später aber nicht mehr sichtbar waren. Derartige Verlaufsbeobachtungen mit einem arteriographischen Nachweis der Aneurysmathrombosierung sind selten. Sie erlauben die Schlußfolgerung, daß die für die weitere Lebenserwartung sehr günstige Verödung des Aneurysmas sich auch noch in einem späteren Zeitraum ausbilden kann. Die Fallschilderung einer dritten Patientin mit einem sehr großen Basilarisaneurysma ist nicht nur wegen der weitgehenden primären Thrombosierung, sondern auch wegen der differentialdiagnostischen Kriterien und der intermittierenden Symptomatologie von besonderer klinischer Wichtigkeit. Erst durch die Vertebralisarteriographie konnte die Diagnose gesichert werden. An Hand der Literatur werden die Ursachen der weitgehenden Thrombosierung und die Seltenheit einer Ruptur der Basilarisaneurysmen diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bühler, A., zit. nach Bergstrand-Olivecrona-Tönnis: Gefäßmißbildungen und Gefäßgeschwülste des Gehirns. Leipzig: Thieme 1936.

    Google Scholar 

  2. Conway, J. A.: Cerebral aneurysm causing ocular symptoms. Brit. J. Ophthal. 10, 78 (1926).

    Google Scholar 

  3. Eppinger, H.: Pathogenesis (Histogenesis u. Ätiologie) der Aneurysmen einschl. des Aneurysma equi verminosum. Langenbecks Arch. klin. Chir. 35, Suppl. (1887).

  4. Fang, H. C. H., u. J. J. Palmer: Vascular phenomena involving brainstem structures. A clinical and pathologic correlation study. Zbl. ges. Neurol. Psychiat. 138, 223 (1956).

    Google Scholar 

  5. Hassler, R.: Erkrankungen der Oblongata, der Brücke und des Mittelhirns. In: Hb. inn. Med. 4. Aufl. V/3. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1953.

    Google Scholar 

  6. Krayenbühl, H., u. M. G. Yasargil: Das Hirnaneurysma. Series chir. Documenta Geigy 1958.

  7. Marguth, F., u. W. Schiefer: Spontanheilung eines intrakraniellen Aneurysmas angiographisch nachgewiesen. Acta neurochir. (Wien) 5, 38–45 (1957).

    Google Scholar 

  8. Mitchell, N., and A. Angrist: Intracranial aneurysm, a report of thirty-six cases. Ann. intern. Med. 19, 909 (1942).

    Google Scholar 

  9. Morgues, G.: Aneurysmen der Arteria basialis als extracerebrale Pseudotumoren. Ärztl. Wschr. 9, 417 (1954).

    Google Scholar 

  10. Nonne, M.: Über Tumoren am Zentralnervensystem. Dtsch. Z. Nervenheilk. 109, 139 (1929). Präparat eines walnußgroßen Aneurysmas der Arteria basilaris. Dtsch. med. Wschr. 53, 132 (1927).

    Google Scholar 

  11. Olivecrona, H.: Die arteriovenösen Aneurysmen des Gehirns. Dtsch. med. Wschr. 75, 1169 (1950).

    Google Scholar 

  12. Parker, H. L.: Aneurysms of cerebral vessels. Clinical manifestations and pathology. Arch. Neurol. Psychiat. (Chicago) 16, 728 (1926).

    Google Scholar 

  13. Richardson, J. C., and H. Hyland: Intracranial aneurysms; clinical and pathological study of subarachnoid and intracerebral hemorrhage caused by berry aneurysms. Medicine (Baltimore) 21, 1 (1941).

    Google Scholar 

  14. Riechert, T.: Die Arteriographie und Ventrikulographie. In: Hdb. inn. Med. V/1. Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer 1953.

    Google Scholar 

  15. Spatz, E. L., and J. W. D. Bull: Vertebral arteriography in the study of subarachnoid hemorrhage. J. Neurosurg. 14, 543–47 (1957).

    Google Scholar 

  16. Sugar, O.: Pathological anatomy and angiography of intracranial vascular anomalies. J. Neurosurg. 8, 3 (1951).

    Google Scholar 

  17. Steinbrecher, W.: Klinik, Ätiologie und Prognose „spontaner“ Subarachnoidalblutungen. Zbl. ges. Neurol. Psychiat. 138, 162 (1956).

    Google Scholar 

  18. Uehlinger, E.: Anévrysmes artériels intracraniens de la base. In: L'anévryme de l'artère communicante antérieur. Rapport présenté au premier congrès européen des Neurochirurgiens. Zürich, 16.–19. 7. 1959. Paris: Masson et Cie 1959.

    Google Scholar 

  19. Wells, H. G.: Intracranial aneurysm of the vertebral artery. Arch. Neurol. Psychiat. (Chicago) 7, 311 (1922).

    Google Scholar 

  20. Woodhall, B., G. L. Odom, B. M. Bloor and J. Golden: Studies on cerebral intravascular pressure. Further data concerning residual pressure in components of the circle of Willis and in blind arterial segments. J. Neurosurg. 10, 28–34 (1953).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hemmer, R., Umbach, W. Verlaufsformen intrakranieller sackförmiger Aneurysmen. Archiv für Psychiatrie und Zeitschrift f. d. ges. Neurologie 200, 612–625 (1960). https://doi.org/10.1007/BF00341886

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00341886

Navigation