Skip to main content
Log in

Helligkeits- und Farbenunterscheidungsvermögen der Eiraupen der Nonne (Lymantria monacha L.)

  • Published:
Zeitschrift für vergleichende Physiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    In allen Versuchen wurde nur mit spontanen Reaktionen gearbeitet.

  2. 2.

    Zur Ermittlung des Helligkeitunterscheidungsvermögens wurden den Eiraupen 5 Pfähle mit den Helligkeitsgraden: Weiß — hellgrau — mittelgrau — dunkelgrau — schwarz (nach Ostwald:a — e — i — n — r) in gleichen Abständen voneinander vor jeweils verschieden hellem Hintergrund geboten.

  3. 3.

    Die Pfähle, die den Helligkeitsgrad des Hintergrundes haben, werden nie angelaufen.

  4. 4.

    Im großen ganzen ist die Anlauffrequenz abhängig von dem Helligkeitsunterschied (Kontrast) zwischen Hintergrund und Pfahl.

  5. 5.

    Je dunkler der Hintergrund um so besser werden von den Raupen zwei benachbarte Graustufen voneinander unterschieden.

  6. 6.

    Die Eiraupen der Nonne laufen normalerweise nur an den Pfählen hoch, die dunkler sind als der Hintergrund; die helleren Pfähle werden nur angelaufen und selten erstiegen.

  7. 7.

    Blau 50na wird von den Räupchen als Farbe wahrgenommen, sie wird beim Anlauf den meisten Graustufen bevorzugt. Blau 50na wirkt anlockend.

  8. 8.

    Gelb 00pa wird von den Raupen ebenfalls als Farbe gesehen. Im Gegensatz zu Blau 50na wird Gelb 00pa von den Räupchen vor den meisten Graustufen gemieden.

  9. 9.

    Während Blaugrün 75pa sich vor farblosen Hintergründen verschiedener Helligkeit stets wie ein Mittelgrau i verhält, wird Blaugrün 75pa vor orange Hintergrund 10pa von dem Mittelgrau i deutlich unterschieden. Blaugrün 75pa wird somit auch als Farbe wahrgenommen.

  10. 10.

    Von Rot 25pa konnte nur festgestellt werden, daß es von den Eiräupchen der Nonne nicht als Farbe, sondern als ein Grau bestimmten Helligkeitsgrades wahrgenommen wird.

  11. 11.

    Die Eiraupen der Nonne unterscheiden zumindest 3 Hauptreizqualitäten: I. Orange-Gelb — Grün; II. Blaugrün; III. Eisblau — Blau — Violett.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schriftenverzeichnis

  • Eidmann, H.: Beobachtungen im bayrischen Forleulengebiet. Anz. Schädlingskunde 6 (1930).

  • v. Frisch: Farbensinn und Formensinn der Biene. Zool. Jb., Physiol. 5 (1927).

  • Götz, B.: Beiträge zur Analyse des Verhaltens von Schmetter- lingsraupen beim Aufsuchen des Futters und des Verpuppungsplatzes. Z. vergl. Physiol. 23 (1936).

  • Hundertmark, A.: Die Orientierung der Eiraupen der Nonne, Lymantria monacha L. (Helligkeits-, Farben- und Formenunterscheidungsvermögen). Arbeiten über physiologische und angewandte Entomologie aus Berlin-Dahlem, Bd. 3. 1936.

  • Kühn, A.: Über den Farbensinn der Bienen. Z. vergl. Physiol. 5 (1927).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hundertmark, A. Helligkeits- und Farbenunterscheidungsvermögen der Eiraupen der Nonne (Lymantria monacha L.). Z. f. vergl. Physiologie. 24, 42–57 (1936). https://doi.org/10.1007/BF00340966

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00340966

Navigation