Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Katzen in flacher Chloralosenarkose wurde isotone Kochsalzlösung i.v. und intraarteriell (Aa. femoralis, mesentarica, renalis und vertebralis) infundiert.

Bei i.v. Infusionen änderte sich der arterielle Druck erst dann, wenn 1–2 ml/kg/min infundiert wurden. Aber auch dann reagierten nur ca. 20% der Tiere mit einer Erhöhung oder Senkung ihres Systemdruckes.

Bei Infusionen in die A. femoralis wirkte Kochsalzlösung bei der Mehrzahl der Tiere dilatatorisch, wenn sie mit einer Stärke von 10% des arteriellen Ruhestromes infundiert wurde. Während einer Infusion von mehreren Minuten Dauer verlief die Dilatation verschiedenartig: Am häufigsten war eine monophasische Schwankung. Die Dilatation klang noch vor Infusionsende ab. Manchmal folgte ihr eine constrictorische Nachschwankung (biphasische Reaktion).

In anderen Versuchen hielt die Dilatation gleichmäßig bis Infusionsende an oder verlief rhythmisch.

Darm- und Hirngefäße reagierten ähnlich. An Nierengefäßen ließ sich bis jetzt noch kein Effekt durch Kochsalzlösung erzeugen.

An manchen Tieren schwemmten starke Infusionen in die A. femoralis aus der Peripherie eine Substanz aus, welche den arteriellen Druck senkte.

Die Reaktionen wurden weder durch das Natrium- noch durch das Chlorion, sondern durch die isotone Verdünnung des Blutes hervorgerufen. Ringer-, Tyrodelösung, Periston und isotone Glucoselösung wirkten ebenfalls.

Da die isotone Verdünnung des Blutes von der Stärke der Infusion und von der Stärke des Blutstromes abhängt, wirkt die Reaktion bei konstanter Infusion auf ihre Ursache, die Verdünnung, zurück, weil die Verdünnung sich mit dem Blutstrom ändert. Dieser Einfluß, die mittlere Flußzeit des Blutes vom Orte der Infusion zur Peripherie, die Fähigkeit der Peripherie zur Reaktion und die Dauer der hierbei ablaufenden Vorgänge sind die wesentlichen Faktoren, welche den Ablauf des Verdünnungseffektes bestimmen. Besprochen wird, inwieweit diese Faktoren auch den Wirkungsablauf kurz wirkender Pharmaka beeinflussen.

Summary

Cats in slight chloralose anesthesia were infused intravenously and intrarterially (Aa. femoralis, mesenterica, renalis, vertebralis) with isotonic sodium chloride solution. By infusing intravenously 1–2 ml/kg/min the arterial blood pressure is raised or lowered in about 20% of the animals. NaCl solution dilates the vessels of the extremity when infused intraarterially at a rate of about 10% of arterial blood stream. When the infusion time is extended to some minutes various types of dilation can be observed: in the most frequently seen monophasic reaction the dilation returns to normal before the infusion is finished. Sometimes the dilation is followed by a short constriction. In other cases the dilation lasts to the end of the infusion or shows rhythms. These reaction types may change within one experiment. Isotonic sodium chloride solution can evoke spontaneous rhythms which persist after the end of infusion. In some animals larger infusions of sodium chloride solution washs out a substance from the periphery which is able to lower arterial pressure after reaching central regions with the venous blood stream.

Apparently vessels of the intestines and brain vessels behave in a similar manner. No effects could be produced by infusion of NaCl solution into renal vessels up to now.

The reaction can be caused by other isotonic solutions, e.g. isotonic glucose solution as well; neither sodium nor chloride ions are necessary components. The degree of dilution depends on infusion rate and blood stream rate. Therefore the cause of the effect (dilution) will be influenced by the effect itself (increase or decrease of blood stream) when the infusion rate is kept constant. This influence of changing dilution the mean flowing time of blood from the infusion point to the periphery, the readiness of the periphery to react and the reaction time are the essential factors to determine the shape of dilution effect.

In order to avoid misinterpretations knowledge of dilution effects is important for evaluating effects of short acting pharmacological agents. Possible interactions between pharmacological and dilution effects are discussed.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Dörner, J.: Zum Vorhandensein einer auf nervösem Wege hervorgerufenen Gefäßdilatation nach Adrenalin und Noradrenalin. Pflügers Arch. ges. Physiol. 262, 265–271 (1956).

    Google Scholar 

  • Felix, W.: Ein Eichgerät für Strömungsmeßverfahren. Z. Biol. 111, 376–378 (1960).

    Google Scholar 

  • — Strömungsmessung mit Thermistoren. Naunyn-Schmiedeberg's Arch. exp. Path. Pharmak. 244, 254–269 (1962).

    Google Scholar 

  • Golenhofen, K.: Zur Reaktionsdynamik der menschlichen Muskelstrombahn. Arch. Kreisl.-Forsch. 38, 201–223 (1962).

    Google Scholar 

  • Hille, H., u. J.-J. Teske: Ein Beitrag zum Wirkungsmechanismus von Adrenalin auf die Gefäße der Peripherie. Pflügers Arch. ges. Physiol. 263, 83–92 (1956).

    Google Scholar 

  • Kester, N. C., A. W. Richardson and H. D. Green: Effect of controlled hydrogenion concentration on peripherical vascular tone and blood flow in innervated hind leg of the dog. Amer. J. Physiol. 169, 678–687 (1952).

    Google Scholar 

  • McDowall, R. J. S.: The responses of the blood vessels of the muscles with special reference to their central control. J. Physiol. (Lond.) 111, 1–18 (1950).

    Google Scholar 

  • Mercker, H.: Über die Interferenz der lokal dilatatorischen Wirkung des Acetylcholins mit zentralnervöser Vasokonstriktion im peripheren Gefäßnetz. Pflügers Arch. ges. Physiol. 247, 336–341 (1961).

    Google Scholar 

  • Straub, W.: Zwei Präzisionsspritzen. Naunyn-Schmiedeberg's Arch. exp. Path. Pharmak. 185, 456–459 (1937).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 5 Textabbildungen

Auszugsweise vorgetragen auf der Frühjahrstagung der Deutschen Pharmakologischen Gesellschaft in Mainz 1961.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Felix, W., Bremer, F.W. Kreislaufwirkungen isotoner Kochsalzlösung (Verdünnungseffekt). Naunyn - Schmiedebergs Arch 246, 421–436 (1964). https://doi.org/10.1007/BF00245407

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00245407

Navigation