Skip to main content

Allein aber online – Verhaltensstörungen aus feldtheoretischer Perspektive unter Einbezug der sozialen Medien

  • Chapter
  • First Online:
Kurt Lewin reloaded

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag baut auf bereits bestehenden sonderpädagogischen Abhandlungen zur Feldtheorie auf und möchte diese durch eine Fokussierung auf ausgewählte Störungen im Verhalten bedingt durch den Umgang mit sozialen Medien erweitern. In einem ersten Schritt wird deshalb ein ausgewählter Einblick in Verhaltensstörungen aus sonderpädagogischer Perspektive gegeben. Daraufhin werden wesentliche Elemente der Feldtheorie vorgestellt und ihre bisherige Anwendung in der Sonderpädagogik skizziert. Kern des Beitrages bildet ein Fallbeispiel zu einer feldtheoretisch basierten Person-Umfeld-Analyse, in dem Störungen im Verhalten unter Einbezug der hoch aktuellen Thematik der sozialen Medien zentral sind. Abschließend werden die Inhalte in einem Fazit zusammengefasst und weitere Einsatzmöglichkeiten der Feldtheorie für die Prävention und Intervention bei Verhaltensstörungen im sonderpädagogischen Kontext hergeleitet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Alber, J. (2012). Die Bedeutung der feldtheoretisch basierten Person-Umfeld-Analyse zur Gestaltung von Rehabilitationsprozessen für Patienten mit Schlaganfall und ihren Partnern. In G. C. Schulze & A. Zieger (Hrsg.), Erworbene Hirnschädigungen. Neue Anforderungen an eine interdisziplinäre Rehabilitationspädagogik (S. 92–102). Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Alber, J. (2014). Partnerschaften nach Schlaganfall – Untersuchung zu Förderfaktoren und Barrieren im Rehabilitationsprozess (Dissertation). Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

    Google Scholar 

  • Alber, J. (2018). Die Eignung der Person-Umfeld-Analyse als Erhebungsinstrument von ICF-bezogenen Förderfaktoren und Barrieren in der Rehabilitation nach Schlaganfall. In J. Alber, S. Kaiser, & G. C. Schulze (Hrsg.), Die Person-Umfeld-Analyse in der Sonder- und Rehabilitationspädagogik. Lehrbuch zur Theorie mit Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern (S. 85–97). Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Alber, J., Kaiser, S., & Schulze, G. C. (Hrsg.). (2018). Die Person-Umfeld-Analyse in der Sonder- und Rehabilitationspädagogik. Lehrbuch zur Theorie mit Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern. Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Bogner, D. P. (2017). Die Feldtheorie Kurt Lewins. Eine vergessene Metatheorie für die Erziehungswissenschaft. Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Bogner, D. P. (Hrsg.). (2021). Kurt Lewin reloaded. Bd. 1: Innovative feldtheoretische Perspektiven für die Schulpädagogik. Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bolz, T., Albers, V., & Wittrock, M. (2018). „Überwältigungserfahrungen als Bewältigungsstrategie in der aktuellen Lebenswelt von schwer belasteten jungen Menschen!?“ – Die Person-Umfeld-Analyse als Instrument zur subjektorientierten Betrachtung bei schweren Formen von Beeinträchtigungen im Verhalten. In J. Alber, S. Kaiser, & G. C. Schulze (Hrsg.), Die Person-Umfeld-Analyse in der Sonder- und Rehabilitationspädagogik. Lehrbuch zur Theorie mit Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern (S. 147–161). Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Eiben, A., & Hasseler, M. (2018). Die Person-Umfeld-Analyse als Erhebungsmethode von Bedarfen aus der Perspektive pflegender Angehöriger. In J. Alber, S. Kaiser, & G. C. Schulze (Hrsg.), Die Person-Umfeld-Analyse in der Sonder- und Rehabilitationspädagogik. Lehrbuch zur Theorie mit Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern (S. 125–134). Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Feldhaus, C. (2018). Autismus und subjektives Wohlbefinden in Romanen – Stellenwert einer Person-Umfeld-Analyse. In J. Alber, S. Kaiser & G. C. Schulze (Hrsg.), Die Person-Umfeld-Analyse in der Sonder- und Rehabilitationspädagogik. Lehrbuch zur Theorie mit Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern (S. 175–189). Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Graumann, C.-F. (1982). Zur Einführung in diesen Band. In K. Lewin (Hrsg.), Kurt-Lewin-Werkausgabe. Bd. 4: Feldtheorie, herausgegeben von C.-F. Graumann (S. 11–39). Huber.

    Google Scholar 

  • Jüchter, K. (2018). Analyse von Förderfaktoren und Barrieren von erwachsenen Kindern dementiell veränderter Personen unter Verwendung der Person-Umfeld-Analyse. In J. Alber, S. Kaiser & G. C. Schulze (Hrsg.), Die Person-Umfeld-Analyse in der Sonder- und Rehabilitationspädagogik. Lehrbuch zur Theorie mit Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern (S. 98–111). Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Kaiser, S. (2018). Die Person-Umfeld-Analyse in der qualitativen Sozialforschung – Ein methodischer Rahmen zur kommunikativen Validierung von Studienergebnissen. In J. Alber, S. Kaiser, & G. C. Schulze (Hrsg.), Die Person-Umfeld-Analyse in der Sonder- und Rehabilitationspädagogik. Lehrbuch zur Theorie mit Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern (S. 37–49). Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Keles, B., McCrae, N., & Grealish, A. (2020). A systematic review: The influence of social media on depression, anxiety and psychological distress in adolescents. International Journal of Adolescence and Youth, 25(1), 79–93.

    Article  Google Scholar 

  • Kriz, J. (2015). Kurt Lewin – ein früher Systemiker. In K. Antons & M. Stützle-Hebel (Hrsg.), Feldkräfte im Hier und Jetzt. Antworten von Lewins Feldtheorie auf aktuelle Fragestellungen in Führung, Beratung und Therapie (S. 285–316). Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Lewin, K. (1931). Die psychologische Situation bei Lohn und Strafe, Nachdruck von 1964. Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Lewin, K. (1933). Vektoren, kognitive Prozesse und Mr. Tolmanns Kritik. In K. Lewin (Hrsg.), Kurt-Lewin-Werkausgabe. Bd. 4: Feldtheorie, herausgegeben von C.-F. Graumann (S. 99–126). Huber.

    Google Scholar 

  • Lewin, K. (1936). Sozialpsychologische Unterschiede zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland. In K. Lewin (Hrsg.), Die Lösung sozialer Konflikte: Ausgewählte Abhandlungen über Gruppendynamik, herausgegeben von G. W. Lewin (S. 22–62). Christian.

    Google Scholar 

  • Lewin, K. (1942). Feldtheorie des Lernens. In K. Lewin, Kurt-Lewin-Werkausgabe. Bd. 4: Feldtheorie, herausgegeben von C.-F. Graumann (S. 157–185). Huber.

    Google Scholar 

  • Lewin, K. (1969). Grundzüge der topologischen Psychologie, übertragen und herausgegeben von R. Falk & F. Winnefeld, unter Mitarbeit von H. Arbeck. Huber.

    Google Scholar 

  • Lück, H. (1996). Die Feldtheorie und Kurt Lewin. Eine Einführung. Beltz.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2016). Einführung in die Qualitative Sozialforschung (6. Aufl.). Beltz.

    Google Scholar 

  • Myschker, N., & Stein, R. (2018). Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Erscheinungsformen – Ursachen – Hilfreiche Maßnahmen (8. Aufl.). Kohlhammer.

    Book  Google Scholar 

  • Schulze, G. (2002). Die Feldtheorie von Kurt Lewin – Ein Ansatz zur Klärung von Verhaltensmustern im Bereich einer Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Sonderpädagogik, 32(2), 107–119.

    Google Scholar 

  • Schulze, G. (2003). Die feldtheoretische Lebensraumanalyse – ein Konzept für eine prozessgeleitete Diagnostik zur Entwicklung von Fördermaßnahmen im Rahmen einer „cross-categorialen“ Sonderpädagogik. Zeitschrift für Heilpädagogik, 54(5), 204–212.

    Google Scholar 

  • Schulze, G. (2004). Die Feldtheorie in einer Pädagogik bei sonderpädagogischem Förderbedarf. In M. Wittrock & B. Lütgenau (Hrsg.), Wege zur Partizipation. Förderung an der Schnittstelle von Lernen und Verhalten (S. 185–199). Didaktisches Zentrum, University.

    Google Scholar 

  • Schulze, G. (2008). Der Feldtheoretische Ansatz nach Kurt Lewin. In M. Wittrock & M. A. Vernooij (Hrsg.), Verhaltensgestört?! Perspektiven, Diagnosen, Lösungen im pädagogischen Alltag (2. Aufl., S. 173–198). Schöningh.

    Google Scholar 

  • Schulze, G. C. (2010). Die Person-Umfeld-Analyse und ihr Einsatz in der Rehabilitation. In M. Baumann, C. Schmitz, & A. Zieger (Hrsg.), RehaPädagogik, RehaMedizin, Mensch. Einführung in den interdisziplinären Dialog humanwissenschaftlicher Theorie- und Praxisfelder (S. 132–147). Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Schulze, G., & Wittrock, M. (2005). Wenn Kinder nicht mehr in die Schule wollen. Hilfen für schulaversive Kinder und deren Eltern im Rahmen von allgemeinen Schulen. In S. Ellinger & M. Wittrock (Hrsg.), Sonderpädagogik in der Regelschule. Konzepte – Forschung – Praxis (S. 121–138). Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Schulze, G. C., & Wittrock, M. (2018). Von der Feldtheorie zur Person-Umfeld-Analyse: Entwicklung eines Anamnese- und Förderinstruments in der cross-kategorialen Sonderpädagogik. In J. Alber, S. Kaiser, & G. C. Schulze (Hrsg.), Die Person-Umfeld-Analyse in der Sonder- und Rehabilitationspädagogik. Lehrbuch zur Theorie mit Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern (S. 17–36). Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Siering, M., & Schulze, G. C. (2018). „Unterstützung beim Übergang von der Familie in das selbstständige Wohnen“ – Die Person-Umfeld-Analyse als Instrument zur Übergangsgestaltung bei einem Heranwachsenden mit einer Autismus-Spektrum-Störung. In J. Alber, S. Kaiser, & G. C. Schulze (Hrsg.), Die Person-Umfeld-Analyse in der Sonder- und Rehabilitationspädagogik. Lehrbuch zur Theorie mit Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern (S. 162–174). Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Soff, M. (2011). Vorsatz, Wille, Bedürfnis – Schlussfolgerungen zur Nachhaltigkeit aus Kurt Lewins Motivationspsychologie. In D. Korczak (Hrsg.), Die emotionale Seite der Nachhaltigkeit (S. 85–104). Asanger.

    Google Scholar 

  • Stöhr, W., & Schulze, G. C. (2023). Gestaltpädagogik und Feldtheorie: Verstecken, Ablenken, Angreifen. Die feldtheoretische Analyse von Verhalten am Beispiel der Emotion Scham. In T. Schübel (Hrsg.), Perspektiven der Gestaltpädagogik. Neue Ideen für zukunftsfähige Bildung und Erziehung (S. 78–88). EHP.

    Google Scholar 

  • Stützle-Hebel, M., & Antons, K. (2017). Einführung in die Praxis der Feldtheorie. Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Tan, R. Y. (2018). Using the person-environment-analysis in diversity training needs assessments. In J. Alber, S. Kaiser, & G. C. Schulze (Hrsg.), Die Person-Umfeld-Analyse in der Sonder- und Rehabilitationspädagogik. Lehrbuch zur Theorie mit Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern (S. 50–67). Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Wieser, M. (2014). Von der Kriegslandschaft zur Topologie der Persönlichkeit. Strategien der Sichtbarmachung im Werk Kurt Lewins. Psychologie & Gesellschaftskritik, 38(3), 7–25.

    Google Scholar 

  • Willenborg, A. M. (2018). Resilienz-Analyse des kindlichen Lebensraums (RAkL) – Eine Adaption der Person-Umfeld-Analyse und der Resilienzlandkarte zur Einschätzung von Resilienz bei Kindern psychisch kranker Eltern. In J. Alber, S. Kaiser & G. C. Schulze (Hrsg.), Die Person-Umfeld-Analyse in der Sonder- und Rehabilitationspädagogik. Lehrbuch zur Theorie mit Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern (S. 135–146). Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Wittrock, M., & Schulze, G. (2001). Lernen in der „Auszeit“. In C. Hofmann, I. Brachet, V. Moser, & E. von Stechow (Hrsg.), Zeit und Eigenzeit als Dimension der Sonderpädagogik (S. 109–118). Luzern.

    Google Scholar 

  • Witzel, A., & Reiter, H. (2022). Das problemzentrierte Interview – eine praxisorientierte Einführung. Beltz.

    Google Scholar 

  • Wolber, M. (2018). Die Verwendung der Person-Umfeld-Analyse zur Erfassung teilhabeorientierter Merkmale von Jugendlichen mit einer Krebserkrankung. In J. Alber, S. Kaiser, & G. C. Schulze (Hrsg.), Die Person-Umfeld-Analyse in der Sonder- und Rehabilitationspädagogik. Lehrbuch zur Theorie mit Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern (S. 112–124). Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Zieger, A. (2018). Perspektiven zum Gebrauch der Person-Umfeld-Analyse in der medizinischen Rehabilitation. In J. Alber, S. Kaiser, & G. C. Schulze (Hrsg.), Die Person-Umfeld-Analyse in der Sonder- und Rehabilitationspädagogik. Lehrbuch zur Theorie mit Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern (S. 71–84). Klinkhardt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wiebke Stöhr .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Stöhr, W., Schulze, G.C. (2023). Allein aber online – Verhaltensstörungen aus feldtheoretischer Perspektive unter Einbezug der sozialen Medien. In: Bogner, D.P., Sriram-Uzundal, N., Soff, M. (eds) Kurt Lewin reloaded. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42146-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42146-5_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42145-8

  • Online ISBN: 978-3-658-42146-5

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics