Skip to main content

„Dieses verstörende Gefühl, an einem Ort zugleich zu Hause und fremd zu sein“

Bildungs- und geschlechterhistorische Reflektionen über Rückkehr nach Reims

  • Chapter
  • First Online:
Eribon revisited – Perspektiven der Gender und Queer Studies
  • 2182 Accesses

Zusammenfassung

Ausgehend von der Frage, wie eine Bildungs- und Berufskarriere wie die Eribons in den 1960er und 1970er Jahren möglich war und wie der Autor seinen Bildungsaufstieg theoretisch zu erklären versucht, wird der Text, der zwischen autobiografischen Teilen, in denen Eribon seinen Bildungsgang zum ‚Wunder‘ erklärt, und theoretisierenden Passagen, die zwischen individueller und kollektiver Handlungsfähigkeit sowie der determinierenden Kraft sozialer Verhältnisse oszillieren, aus der Perspektive einer erziehungs- und bildungshistorischen Biografie-, Frauen- und Geschlechterforschung analysiert und kritisch reflektiert. Im Mittelpunkt dieser Analysen stehen Auslassungen, Widersprüchlichkeiten und Rationalisierungen im Text. Letztendlich kann Eribon die Frage, wie ihm der Bildungsaufstieg gelang, nicht beantworten. Er reklamiert für sich eine Autonomie, die ihren Ursprung in seiner Homosexualität habe, wobei lediglich zwei Menschen ein gewisser Verdienst an seinem schulischen und beruflichen Aufstieg zugestanden wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Becker, Rolf (2010). Warum bildungsferne Gruppen von der Universität fernbleiben und wie man sie für das Studium an der Universität gewinnen könnte. In Heinz-Hermann Krüger, Ursula Rabe-Kleberg, Rolf-Torsten Kramer & Jürgen Budde (Hrsg.), Bildungsungleichheit revisited. Bildung und soziale Ungleichheit vom Kindergarten bis zur Hochschule (2. Aufl.) (S. 223 – 234). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Beck, Johannes (1974). Lernen in der Klassenschule. Untersuchungen für die Praxis. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Bock, Gisela & Duden, Barbara (1977). Arbeit aus Liebe – Liebe als Arbeit: zur Entstehung der Hausarbeit im Kapitalismus. In Gruppe Berliner Dozentinnen (Hrsg.), Frauen und Wissenschaft. Beiträge zur Berliner Sommeruniversität für Frauen Juli 1976. Berlin: Courage, S. 118199.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre & Passeron, Jean-Claude (2007) [1985]. Die Erben. Studenten, Bildung und Kultur (édition discours, Bd. 41). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2017 [2002]). Ein soziologischer Selbstversuch (6. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf (1965). Bildung ist Bürgerrecht. Plädoyer für eine aktive Bildungspolitik. (Durchgesehene Aufl.). Bramsche, Osnabrück: Nannen.

    Google Scholar 

  • Ecarius, Jutta & Wigger, Lothar (Hrsg.) (2006). Elitebildung – Bildungselite. Erziehungswissenschaftliche Diskussionen und Befunde über Bildung und soziale Ungleichheit. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Erdur, Onur (2017). Rezension zu Eribon, Didier: Rückkehr nach Reims. Berlin 2016. H-Soz-Kult, 31. 03. https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-26595. Zugegriffen: 10. Juli 2019.

  • Eribon, Didier (2017) [2009]). Rückkehr nach Reims (12. Aufl.). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ernaux, Annie (2018a [2008]). Die Jahre (5. Aufl.). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ernaux, Annie (2018b [2016]). Erinnerungen eines Mädchens (2. Aufl.). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Friedeburg, Ludwig von (1992). Bildungsreform in Deutschland. Geschichte und gesellschaftlicher Widerspruch. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gottschalch, Wilfried, Neumann-Schönwetter, Marina & Soukup, Gunther (1971). Sozialisationsforschung. Materialien, Probleme, Kritik. Frankfurt a. M.: Fischer TB.

    Google Scholar 

  • Hentges, Gudrun (2013). Staat und politische Bildung. Von der „Zentrale für Heimatdienst“ zur „Bundeszentrale für politische Bildung“. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hornberg, Sabine & Brüggemann, Christian (Hrsg.) (2013). Die Bildungssituation von Roma in Europa. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Kleinau, Elke (1983). Über den Einfluss bürgerlicher Vorstellungen von Beruf, Ehe und Familie auf die sozialistische Frauenbewegung. In Ilse Brehmer, Juliane Jacobi-Dittrich, Elke Kleinau & Annette Kuhn (Hrsg.), „Wissen heißt leben…“ Beiträge zur Bildungsgeschichte von Frauen im 18. und 19. Jahrhundert (Frauen in der Geschichte IV) (S. 145 – 168). Düsseldorf: Schwann.

    Google Scholar 

  • Krüger, Heinz-Hermann, Rabe-Kleberg, Ursula, Kramer, Rolf-Torsten & Budde, Jürgen (Hrsg.), Bildungsungleichheit revisited. Bildung und soziale Ungleichheit vom Kindergarten bis zur Hochschule (2. Aufl.) (S. 223 – 234). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Lorenz, Chris (1997). Konstruktion der Vergangenheit. Eine Einführung in die Geschichtstheorie. Köln, Weimar, Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Milhoffer, Petra (1973). Familie und Klasse. Ein Beitrag zu den politischen Konsequenzen familialer Sozialisation. Frankfurt a. M.: Fischer TB.

    Google Scholar 

  • Möller, Christina (2015). Herkunft zählt (fast) immer. Soziale Ungleichheiten unter Universitätsprofessorinnen und -professoren. Weinheim, München: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Moser, Vera & Pinhard, Inga (Hrsg.) (2010). Care – Wer sorgt für wen ? Jahrbuch der Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft, 6. Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Müller, Walter & Pollak, Reinhard (2007): Weshalb gibt es so wenig Arbeiterkinder in Deutschlands Universitäten ? In Rolf Becker & Wolfgang Lauterbach (Hrsg.), Bildung als Privileg. Erklärung und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit (2. Aufl.) (S. 303 – 342). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Picht, Georg (1964). Die deutsche Bildungskatastrophe. Analyse und Dokumentation. Olten, Freiburg i. Br.: Walter.

    Google Scholar 

  • Pross, Helge (1969). Über die Bildungschancen von Mädchen in der BRD. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reuter, Julia, Gamper, Markus, Möller, Christina & Blome, Frerk (Hrsg.) (2020). Als Arbeiterkind zum*r Professor*in. Sozialer Aufstieg in der Wissenschaft. Autobiographische Notizen und soziobiographische Analysen. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Virgili, Fabrice (2004). La France „virile“. Des femmes tondues à la Libération (nouvelle édition). Paris: Payot & Rivages.

    Google Scholar 

  • Winterhager-Schmid, Luise (2000). „Groß“ und „klein“ – Zur Bedeutung der Erfahrung mit Generationendifferenz im Prozeß des Heranwachsens. In Luise Winterhager-Schmid (Hrsg.), Erfahrung mit Generationendifferenz (S. 15 – 37). Weinheim: Deutscher Studienverlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Elke Kleinau .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kleinau, E. (2020). „Dieses verstörende Gefühl, an einem Ort zugleich zu Hause und fremd zu sein“. In: Kalmbach, K., Kleinau, E., Völker, S. (eds) Eribon revisited – Perspektiven der Gender und Queer Studies. Revisited – Relektüren aus den Gender und Queer Studies. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30561-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30561-1_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30560-4

  • Online ISBN: 978-3-658-30561-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics