Skip to main content

Judaeus ex machina und ‚jüdisches perpetuum mobile‘ Technik oder Demontage eines Literarischen Antisemitismus?

  • Chapter
Book cover Literarischer Antisemitismus nach Auschwitz

Zusammenfassung

In den 10er Jahren des 20. Jahrhunderts kommt ein Jude auf seinen Wegen in die Kulturstadt München, in die Stadt expressionistischer Zirkel und antijüdischer Propaganda. Entgegen der Erwartungshaltung meidet er die zahlreichen antisemitischen Stammtische und Gruppierungen nicht, sondern weilt geradezu lustvoll, deren Rhetorik munter weiterspinnend unter ihnen. Was zunächst widersinnig klingt, folgt einer ganz eigenen Logik, denn der Jude macht von Anbeginn klar, woraus er besteht: Er ist eine Person gewordene „antisemitische Phantasie“,1 eine füchtig vernähte Figur, die dem Antisemitismus ihre Gestalt und Existenz, ihre Vergangenheit und Dauer verdankt:

Mein Zweck ist, nachzuweisen, daß alles Unheil, das jemals in der Welt passiert ist, die Kreuzigung Christi, die Einschleppung der Philosophie und der Syphilis in Europa, die Erfindung der Sozialdemokratie und des Kapitalismus, die Entstehung des Weltkriegs und des Pazifismus, kurz, daß alles Schlechte in der Welt von den Juden angestiftet wurde.2

Die Gestalt gewinnt nur dort an festem Boden, an Aussehen und Kontur, wo der Antisemitismus Konjunktur hat. Ihre Körperfülle steht in direktem Verhältnis zu der Menge judenfeindlicher Aussagen, der Leib wird geradezu genährt durch die gegen ihn vorgebrachten Worte, Übereinkünfte und Topoi. Seine Krawattennadel in Gestalt eines Hakenkreuzes als Kompass nutzend, erscheint er wie aus dem Nichts immer dort, wo judenfeindliche Propaganda hörbar wird und bildhaft gestützt werden muss.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkung

  1. Lion Feuchtwanger, Gespräche mit dem Ewigen Juden, in: An den Wassern von Babylon. Ein fast heiteres Judenbüchlein, München 1920, 53–92, hier: 56.

    Google Scholar 

  2. Zum Deus ex machina in seinen theatralen Ausprägungen vgl.: Richard Fösel, Der Deus ex machina in der Komödie, Erlangen 1975.

    Google Scholar 

  3. Manfred Lefèvre, Der Deus ex machina in der deutschen Literatur. Untersuchungen an Dramen von Gryphius, Lessing und Goethe, Berlin 1968.

    Google Scholar 

  4. Ruth Klüger, Gibt es ein „Judenproblem“ in der deutschen Nachkriegsliteratur?, in: Dies., Katastrophen. Über deutsche Literatur, Göttingen 1994, 9–38, hier: 36.

    Google Scholar 

  5. Carry Brachvogel, Götter a. D., in: Dies., Die Wiedererstandenen, Berlin 1900, 116.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Stanislav Michal, Das Perpetuum mobile gestern und heute, Düsseldorf 1981, 1f. Zur bis zum Ende des 20. Jahrhunderts weiterhin großen Anzahl von Entwürfen perpetuierlicher Maschinen siehe 154.

    Google Scholar 

  7. Joachim Kalka, Phantome der Aufklärung. Von Geistern, Schwindlern und dem Perpetuum Mo­bile, Berlin 2006, 19.

    Google Scholar 

  8. „Mit meinem Modell ist nichts anzufangen. Das behindert aber den Strom meiner Phantasie nicht im mindesten.“ Zit. n.: Paul Scheerbart, Johannes Vennekamp, Das Perpetuum Mobile, München 1997, 16.

    Google Scholar 

  9. Vgl. auch für die folgende Argumentation Raimar Zons, Selbstverfeindung. Zur Geschichte des modernen Antisemitismus in Deutschland, in: Feindschaft, hg. v. Medardus Brehl, Kristin Platt, München 2003, 178–197, hier: 179.

    Google Scholar 

  10. Oliver Lubrich, Shakespeares Selbstdekonstruktion, Würzburg 2001, 127, 110 f.

    Google Scholar 

  11. Sabine Schülting, The Merchant of Venice. Shylock geht — und immer kehrt er wieder, in: Interpretationen. Shakespeares Dramen, Stuttgart 2000, 129–155, hier: 146.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Mona Körte, „Das Bild des Juden in der Literatur“. Berührungen und Grenzen von Literaturwissenschaft und Antisemitismusforschung, in: Jahrbuch für Antisemitismusforschung, Bd. 7, Frankfurt am Main, New York 1998, 140–150.

    Google Scholar 

  13. Umgekehrt sprechen Studien zum visuellen Antisemitismus gerne von einer „ikonographischen Grammatik“ antijüdischer Bilder. Vgl. Julia Schäfer, Das „Judenbild“ im Bild, in: Judenfeindschaft als Paradigma. Studien zur Vorurteilsforschung, hg. v. Wolfgang Benz, Angelika Königseder, Berlin 2002, 65–69, hier: 66.

    Google Scholar 

  14. Nicoline Hortzitz, Die Sprache der Judenfeindschaft, in: Antisemitismus. Vorurteile und Mythen, hg. v. Julius H. Schoeps, Joachim Schlör, Frankfurt am Main 2000, 19–40.

    Google Scholar 

  15. Martin Gubser, Literarischer Antisemitismus. Untersuchungen zu Gustav Freytag und anderen bürgerlichen Schriftstellern des 19. Jahrhunderts, Göttingen 1998, 309 f.

    Google Scholar 

  16. Florian Krobb, Stefan Wirtz, Über Judentum und Antisemitismus, literarisches Bild und historische Situation: Grundzüge der Diskussion, in: Conditio Judaica. Judentum, Antisemitismus und deutschsprachige Literatur vom 18. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg, 2. Teil, hg. v. Hans Otto Horch, Horst Denkler, Tübingen 1989, 337–354, hier: 353.

    Google Scholar 

  17. Mona Körte, „Juden und deutsche Literatur“. Zu den Erzeugungsregeln von Grenzziehungen in der Germanistik, in: Antisemitismusforschung in den Wissenschaften, hg. v. Mona Körte, Werner Bergmann, Berlin 2004, 353–375,hier: 354.

    Google Scholar 

  18. Franka Marquardt, Erzählte Juden. Untersuchungen zu Thomas Manns Joseph und seine Brüder und Robert Musils Mann ohne Eigenschaften, Münster, Hamburg 2003, 19.

    Google Scholar 

  19. Vgl. dazu Holger Dainat, Hans-Martin Kruckis, Die Ordnungen der Literatur(wissenschaft), in: Literaturwissenschaft, hg. v. Jürgen Fohrmann, Harro Müller, München 1995, 117–156, hier: 141 f.

    Google Scholar 

  20. Z.B. Judith Butler, Hass spricht. Zur Politik des Performativen, Frankfurt am Main 2006.

    Google Scholar 

  21. Marina Münkler, Alterität und Interkulturalität, in: Germanistik als Kulturwissenschaft. Eine Einführung in neue Theoriekonzepte, hg. v. Claudia Benthien, Hans Rudolf Velten, Reinbek 2002, 323–344, hier: 326.

    Google Scholar 

  22. Ernestine Schlant, Die Sprache des Schweigens. Die deutsche Literatur und der Holocaust, München 2001, 267.

    Google Scholar 

  23. Anders die französische Tradition nach 1945: dort werden jüdische Figuren viel radikaler als aus dem Jenseits sprechende Figuren verortet, wodurch auch deren Musealisierung thematisiert wird. Vgl. dazu Mona Körte, Okkupation und Obsession. Judenfiguren in der französischen Nachkriegsliteratur, in: Fremdes Begehren. Transkulturelle Beziehungen in Literatur, Kunst und Medien, hg. v. Eva Lezzi, Monika Ehlers, Köln, Weimar 2003, S. 281–293.

    Google Scholar 

  24. Zur paradoxen Formel „nicht-identische Identität“ siehe Klaus Holz, Die antisemitische Konstruktion des „Dritten“ und die nationale Ordnung der Welt, in: Das ‚bewegliche‘ Vorurteil. Aspekte des internationalen Antisemitismus, hg. v. Christina von Braun, Eva-Maria Ziege, Würzburg 2005, 43–61, hier: 54 f.

    Google Scholar 

  25. Klaus Briegleb, Unmittelbar zur Epoche des NS-Faschismus, Frankfurt am Main 1989, 83.

    Google Scholar 

  26. Marcel Atze, Cherchez le Juif. Wie der Romancier Robert Neumann schon vor vierzig Jahren einen Skandal mit einer Marcel Reich-Ranicki nachempfundenen literarischen Figur auslöste, in: Jahrbuch für Antisemitismusforschung, Bd. 11, Berlin 2002, 311–316, hier: 314.

    Google Scholar 

  27. Alfons Schweiggert, Das Buch, München 1989, 91 und 89.

    Google Scholar 

  28. Martin Walser, Tod eines Kritikers. Roman, Frankfurt am Main 2002, 113.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Uwe Wittstock, Marcel Reich-Ranicki. Geschichte eines Lebens, München 2005.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Klaus-Michael Bogdal Klaus Holz Matthias N. Lorenz

Copyright information

© 2007 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Körte, M. (2007). Judaeus ex machina und ‚jüdisches perpetuum mobile‘ Technik oder Demontage eines Literarischen Antisemitismus?. In: Bogdal, KM., Holz, K., Lorenz, M.N. (eds) Literarischer Antisemitismus nach Auschwitz. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05224-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05224-7_4

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02240-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05224-7

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics